Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb
-
-
Man kann den Hund doch einfach einen neuen Namen beibringen. Ist doch nicht so schwer.
Kann man schon, aber wenn ein Hund mit knapp sechs Monaten schon so toll auf seinen Namen hört, dann erscheint es mir sinnvoller, meine namenstechnischen Befindlichkeiten zurückzustellen. Zumal sich meine Tochter sehr schnell mit dem Namen „Fynn“ angefreundet hatte und es in erster Linie ihr Hund sein sollte.
Sorry, ich habe leider nicht verstanden, was du meintest.
Mit Papiername meinte ich, der Name mit Wurf-Buchstaben, den der Züchter individuell an jeden einzelnen Welpen vergibt. Der Zwingername ist natürlich fix.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oh ich kenne hier einige Fanny's und ich denke viele wissen halt nicht was es bedeuten soll weil es halt "hübsch" klingt
Kosename für Franziska
-
Man kann den Hund doch einfach einen neuen Namen beibringen. Ist doch nicht so schwer.
Kann man schon, aber wenn ein Hund mit knapp sechs Monaten schon so toll auf seinen Namen hört, dann erscheint es mir sinnvoller, meine namenstechnischen Befindlichkeiten zurückzustellen. Zumal sich meine Tochter sehr schnell mit dem Namen „Fynn“ angefreundet hatte und es in erster Linie ihr Hund sein sollte.
Sorry, ich habe leider nicht verstanden, was du meintest.
Mit Papiername meinte ich, der Name mit Wurf-Buchstaben, den der Züchter individuell an jeden einzelnen Welpen vergibt. Der Zwingername ist natürlich fix.
Jeder wie er will. Das deine Tochter den Namen toll findet usw. könnte man da jetzt ja nicht raus lesen.
Aber generell. Man kann einen 6 Monate alten Hund der schon gut auf seinen Namen hört dennoch ziemlich gut und fix auf einen neuen Konditionieren.
-
Man kann den Hund doch einfach einen neuen Namen beibringen. Ist doch nicht so schwer.
Kann man schon, aber wenn ein Hund mit knapp sechs Monaten schon so toll auf seinen Namen hört, dann erscheint es mir sinnvoller, meine namenstechnischen Befindlichkeiten zurückzustellen. Zumal sich meine Tochter sehr schnell mit dem Namen „Fynn“ angefreundet hatte und es in erster Linie ihr Hund sein sollte.
Sorry, ich habe leider nicht verstanden, was du meintest.
Mit Papiername meinte ich, der Name mit Wurf-Buchstaben, den der Züchter individuell an jeden einzelnen Welpen vergibt. Der Zwingername ist natürlich fix.
Ich meinte es so, nehmen wir als Beispiel meine Mali-Hündin:
Zwingername ist "Airport Hannover", das stand also fest.
Der Wurf war der Y-Wurf, es musste also ein weiblicher Name mit Y her, den ich selbst aussuchen durfte (sofern noch nicht vergeben).
Ich entschied mich für Yuma, so dass meine Hündin jetzt auf dem Papier Yuma Airport Hannover heißt.
Da ist nichts kitschig oder albern und ich rufe meine Hündin jetzt "Yuma" oder rede von ihr auch mal als "Yumi".
Ich brauche also keinen neuen Namen und bei meinem Rüden lief es ähnlich, sein Rufname ist der Name vor dem Zwingernamen auf den Papieren.
-
Kann man schon, aber wenn ein Hund mit knapp sechs Monaten schon so toll auf seinen Namen hört, dann erscheint es mir sinnvoller, meine namenstechnischen Befindlichkeiten zurückzustellen. Zumal sich meine Tochter sehr schnell mit dem Namen „Fynn“ angefreundet hatte und es in erster Linie ihr Hund sein sollte.
Sorry, ich habe leider nicht verstanden, was du meintest.
Mit Papiername meinte ich, der Name mit Wurf-Buchstaben, den der Züchter individuell an jeden einzelnen Welpen vergibt. Der Zwingername ist natürlich fix.
Ich meinte es so, nehmen wir als Beispiel meine Mali-Hündin:
Zwingername ist "Airport Hannover", das stand also fest.
Der Wurf war der Y-Wurf, es musste also ein weiblicher Name mit Y her, den ich selbst aussuchen durfte (sofern noch nicht vergeben).
Ich entschied mich für Yuma, so dass meine Hündin jetzt auf dem Papier Yuma Airport Hannover heißt.
Da ist nichts kitschig oder albern und ich rufe meine Hündin jetzt "Yuma" oder rede von ihr auch mal als "Yumi".
Ich brauche also keinen neuen Namen und bei meinem Rüden lief es ähnlich, sein Rufname ist der Name vor dem Zwingernamen auf den Papieren.
Aber nicht alle Züchter lassen ihre Welpenbesitzer Namen aussuchen. Und oftmals sind die Welpen noch nicht auf Namen konditioniert. Wenn sie früh versprochen werden, dann kann man damit schon in der Welpenstube beginnen.
Oft sind die Zwingernamen aber auch so, dass man wirklich nichts davon ableiten kann. Mein Hund heißt "Be My Baby" mit Namen, da konnte man nichts ableiten und ich wollte definitiv nicht Baby als Rufnamen.
-
-
Aber nicht alle Züchter lassen ihre Welpenbesitzer Namen aussuchen.
Da prallen glaub ich ein bisserl Welten auf einander
In der Gebrauchshundeecke ist es sehr selten, dass die Züchter da Vorgaben machen.
Ich kenne aktuell genau zwei Züchter bei denen der Welpenkäufer nicht frei wählen kann aus der Ecke.
Denke, das ist bei anderen Rassegruppen deutlich verbreiteter.
-
Ich durfte da nicht, dabei war ich die zweite, die mit 6 Wochen fix den Hund reserviert hat.
Bin mir auch noch unschlüssig, wie ich das mal machen sollte. Aber ich finde es im Prinzip auch schöner, wenn der Hund auf dem Papier so heißt wie im echten Leben.
-
Bei meinen Welpen gibt es nur zwei (von fünf), die einen abgeleiteten Rufnamen von ihrem Zwingernamen haben. Ich habe meine Zwingernamen aber auch überhaupt nicht darauf ausgelegt, dass man daraus einen Rufnamen ableiten können muss.
Die Hündin, die wir behalten haben, heißt jetzt "Jou" (Auf dem Papier Mockingjay A New Journey) - sie sollte erst einen ganz anderen Rufnamen bekommen, - leider passte Jala vorne und hinten nicht zu ihr. Sie war von Anfang an schon zu kratzbürstig für so einen weichen Namen, haha.
Und ein Rüde (den hatte ich ja hier schon erwähnt), der heißt jetzt Ice (Mockingjay A Song of Ice and Fire). Das passt denke ich.
Die anderen heißen ganz anders als im Papier.
-
Ich durfte da nicht, dabei war ich die zweite, die mit 6 Wochen fix den Hund reserviert hat.
Bin mir auch noch unschlüssig, wie ich das mal machen sollte. Aber ich finde es im Prinzip auch schöner, wenn der Hund auf dem Papier so heißt wie im echten Leben.
kannst dir ja eine Liste mit Namen machen und die den Welpeninteressenten vorlegen. Kannst sie aus diesem Pool wählen lassen. Ich selbst würde mir die Freude nicht nehmen lassen ihnen selbst Namen zu geben.
-
Also bei uns müssen die Namen bis zur dritten Woche stehen ... da weiß man oft noch gar nicht welcher Welpe zu wem kommt. So ewig Zeit hat man da bei uns leider auch gar nicht. Man kann natürlich später dann noch Namen tauschen (falls Geschlecht und Farbe gleich sind, weil die Transponder Nummer ja erst später aufs Papier geklebt wird), aber viel Spielraum hat man dann nicht mehr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!