Völlig bekloppte, komische oder einfach nur peinliche (Zucht)Hundenamen - wieso, warum, weshalb

  • Oder von den Dire Straits? ;)

    Tschuldigung, stimmt, es waren die Direstraits. Sting war nur Backgroundsänger.

    Legend of Braveheart Eowyn Ebony Rose

    Also wenn das kein Chantalismus ist, dann weiß ich auch nicht. Und Entscheidungsschwäche. Watt denn nu - Braveheart oder Herr der Ringe?

    Habe alle Zuchtbücher von nr 1 - 1897 bis heute .... ein Lektüre die ich mir jeden Abend reinziehe

    Es gibt nichts besseres zum raschen Einschlafen. Ein Sujet, das einen milde interessiert, das aber absolut reizarm aufbereitet wird. Mein Einschlafhit vor Jahren: Das große Buch der Rassetauben. Aktuell: Katalog sämtlicher holländischer Gemälde im Landesmuseum.

    Nach höchstens 10 Zeilen bin ich zuverlässig weggepennt.

    Dagmar & Cara

    Dagmar & Cara

  • Ich bin "zufällig" Namenspatin für den Hollandser Herder einer Bekannten geworden, also teilweise zumindest halo-dog-face

    Der Zwingername (holländische Zucht und somit auch holländischer Name) stand ganz vorne und auch der schon lange vorher geplante Rufname "Harris" stand schon fest und sollte als Drittes im Papier stehen.

    Und dann kam das Problem: Der Wurf war ein B-Wurf und sie und ihr Freund konnten sich nicht auf einen B-Namen einigen der in der Mitte stehen musste.

    Insbesondere die ganzen "Beautiful" und so Dinger gingen einfach gar nicht (wäre aber vermutlich die Notlösung geworden) und langsam wurde es knapp, denn die Züchterin musste die so langsam weiterleiten.
    Ich schlug ihr dann spontan "Badabum" vor und tatsächlich fanden sie, Freund und Züchter den Namen sofort gut. Jetzt heißt der Herder *Zwingername* Badabum Harris.

    Krabats Züchterin (die ja auch die Züchterin von @Woodland s Vicky ist) hat einen polnischen Kennelnamen: "z Jurajskiego Zamku" (übersetzt so in etwa "vom Juraschloss" nach der alten Schlossruine im Wohnort)

    Die einzelnen Würfe haben nicht nur Buchstaben, sie hat für jeden Wurf zudem noch ein Thema. Während @Woodland Glück hatte und Vicky aus dem "Wickinger-Wurf" kam hat Krabat leider den "Film-und Fernseh"-Wurf abbekommen mit dem Doppelbuchstaben BB confounded-dog-face
    Warum zwei B kann ich allerdings auch nicht sagen, eines hätte uns vielleicht auch um seinen Namen gebracht. So heißt er nun in den Papieren:

    Big Brother z Jurajskiego Zamku ninja-dog-face

    Bei DaVinci stand der Rufname DaVinci schon vorher fest, da mein Mann eine Affinität zu solchen Dingen wie Illuminaten, Freimaurern und anderen Verschwörungstheorien hat santa-hat-dog-face. Das menschliche Vorbild war da wohl sowas wie ein hohes Tier und Freimauerer … kurz: er stimmt einem DSH nur zu, wenn der DaVinci heißt.

    Zufällig bin ich nach einigen Irrungen und Wirrungen bei unserem Züchter gelandet, der grad einen L-Wurf hatte. Was lag also näher als den Welpen "Leonardo" zu nennen mit Rufnamen DaVinci.

    Als ich das so dem Züchter sagte schlug er vor das er auch alle Namen in die Papiere eintragen lassen könnte somit heißt DaVinci in den Papieren nun voll:
    Leonardo Da Vinci von der Edermündung (Name vom Heimatort des Züchters)

    Was scheinbar für Schäferhundkreise ein etwas "zu großer" Name für nur einen kleinen DSH ist, wie ich hier ja nun lesen konnte crazy-dog-face.

  • Bei Caras Vater aus schwedisch- englischen Linien werden wir schon eher fündig, was gekünstelte Namen betrifft: Sanddust Money for Nothing.

    Oh, ehrlich? Dann ist sie ja irgendwie mit Rasta verwandt; er war ihr Uropa :smile:.


    Was Fanny angeht - ich denke mal, die wenigsten kennen die (britische) Bedeutung davon. Die meisten, die ich kenne, sprechen es auch deutsch aus.

  • Die Züchter gehen unterschiedlich vor bei der Suche:


    1. Ursprung im Herkunftsland :

    Ich nehme für meine spanische Rasse hauptsächlich spanische Namen und die sollten wenn möglich auch irgendwie zum Welpen passen.

    So hat die C-Maus mit der Maske im Gesicht den Namen Careta bekommen und ihre Schwester, die immer nur leise maunzte statt sich laut zu beschweren den Namen Cascabel (Glöckchen).

    Nur bei meinem einen F-chen bin ich aus der Reihe getanzt. Der hatte so einen schweren Weg mit Rückenlage und nachlassenden Wehen, dass er den Namen Fargo bekommen hat (nach dem Wrestlerduo "the Fabulous Fargos), weil er echt gekämpft hat wie ein Bär.

    Wichtig ist mir auch, dass das vernünftig zu meinem Kennelnamen klingt.

    2. Orientierung nach Film, Musik, Weinsorten,.....irgendwelche Themen. Ich kenne z.B. einen Harry Potter-Wurf.

    Ob der Name dann letztendlich was bedeuten soll oder man den einfach nimmt, weil er so schön pompös klingt, ist des Züchters Sache.

    Mir ist Bedeutung recht wichtig und zu pompös mag ich nicht.

    Aber viele Namen sind oft schon häufig gebraucht und da suchen manche dann eben das Extem - oder sie finden es einfach toll.

    Das Schlimmste was ich je gehört habe war Coco-Dolores und ein fetter Bully ohne Nase mit dem Namen Tinkerbell.

  • Wir hatten ja Glück u konnten uns den Namen vom dackel selbst ersuchen... War ein p Wurf

    Mein Favorit wäre ja potjomkin/Potemkin gewesendog-face-w-sunglassesmein Mann war aber gegen sämtliche politische Namen

    Dem Großkind viel dann auf nem Spaziergang obiger Name ein

    Letztlich völlig egal, gerufen wird er fiete

  • Ich durfte zum Glück bei beiden Flat Damen die Namen fürs Papier mit aussuchen :D

    Bei Gwenna war allerdings die Vorgabe das der Name ein keltisch/gälischer Name ist. Ich sags euch, findet da mal was mit G :headbash: Als Zuchtname heißt sie ... of Firien Wood. Die Züchterin ist ein großer Herr der Ringe und Co Fan.

    Und dann war mir damals ja auch eigentlich noch wichtig das Papier und Rufname gleich sind :hust:

    Dadurch entstand dann Gwenna. Aber es gibt in ihrer Zucht durchaus auch Namen wo man sich denkt, als Sonderleitung auf einem Workingtest z.b. möchte ich diesen Namen nicht sagen müssen :lol:

    Z.b. Ghleanna / Grawnya / Glanduin / Hyppia Haidynn / Draíochtach

    Bei Maeve war es der C Wurf und da wurde es mir völlig frei gestellt wie ich sie nennen möchte. Vorne weg heißt sie Proud to Please... und dann eben etwas mit C.

    Erst wollte ich auch wieder den Rufnamen drin haben, aber mit C hat mir einfach absolut nichts gefallen :hust:

    Und so wurde es dann eben etwas, was bestimmt einige hier extrem kitschig finden :lol: "Close to my Heart"

    Aber so hat es einfach gepasst und Rufname ist ja dann eh ein anderer und es ist auch noch etwas englisches :D

    Ich weiß allerdings nicht ob die Züchterin es nochmal so macht, dass sie frei wählen lässt :hust:

    Aus dem Wurf heißen die anderen Welpen alle mit C aber dann kam eben so etwas rum...

    Proud to Please Carl / Carlos / ... :lol:

  • Bezgl tschechsichen Hunden/Zwingern - ich hab hier ja einen. Und den kann man auch gut aussprechen :D Wobei ich da viele wenn man nen bisschen Sprachen kann gar nicht sooo schwer find:ops: Da find ich französische bei weitem komplizierter weil ich damit halt nix am Hut hab:lachtot:

    Dank Französisch LK geht's mir genau umgekehrt. Eine Qual für Sonderleiter ist wahrscheinlich beides.

    Offtopic, weil es ja um Züchternamen gehen soll, aber..

    Ich hatte mal ein Duo namens Fiasko und Inferno. Das waren aber keine Malis, sondern Zwerghamster ^^^

    Ich biete Rosenköpfchen, die Milli und Vanilli hießen ( konnten auch nicht singen :D ).

    Auf dem Neuzüchterseminar erzählte eine Teilnehmerin ihr wären nur zwei Zwingernamenvorschläge eingefallen und weil man drei angeben muss, war der dritte einfach irgendwas wie Wuschelpuschel. Dummerweise hat sie vorher nicht in der FCI Zeingernamenliste nachgesehen, ob es ihre Wunschnamen schon gibt... nun ist Wuschelpuschel (oder so ähnlich) geschützt.

    So ähnlich ging es mir. Ich hatte zwar in die FCI-Liste geschaut, und die Namen waren damals auch noch nicht vergeben, waren aber schon existenten Namen anscheinend zu ähnlich... So wurde aus englischem Präfix ein plattdeutsches Suffix .

  • Wenn ich die ganzen Zwingernamen lese, finde ich diese schrecklich.

    Warum nicht gleich „Von Habsburg-Lothringen„?


    Am liebsten mag ich Zwingernamen, die in der jeweiligen Landessprache sind und einen nachvollziehbaren Sinn ergeben.

    All diese englischen „Earl of Shit“ :kotz:nein, das ist nichts für mich. Und dann noch an Kinofilme angelehnt. :doh::lachtot::???:


    Mag ich aber auch bei Kindern nicht. Sobald wieder ein hübscher Schauspieler in Hollywood berühmt wird, weiß ich, wie die danach kommenden Kinder heißen werden. :ugly:

  • Meine kleine Theorie besagt, daß alles wiederkommt. Die Namen der Eltern und Großeltern sind uncool, aber die Namen der Urgroßeltern werden wieder modern. Und zwar zuerst bei Hunden, später bei Kindern. Hunde hießen schon ein paar Jahre Max und Emma, bevor auch Kinder so genannt wurden.

    Ich persönlich finde ja "alte" Namen auch cool und namen wie Adam, Emil, Frieda usw. stehen bei mir ganz oben aber eben für Menschen nicht für Hunde. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!