Warum überwiegend Rüden im Tierheim? Regional bedingt?

  • Da hängt der in der Leine wie ein Husky auf Koks

    aaahahahahah danke dafür. ich werde nun das Bild nicht mehr los, es ist SO treffend :lol:

    Oh meine Liebe, in der schlimmen Phase hörst du diesen Hund trotz Brustgeschirr röcheln wie es keine Qualzucht Plattnase könnte.

    Die Beine links und rechts deutlich vom Körper zum Schwung holen abgespreizt, Bauch und Brustkorb eine Handbreit über dem Boden, der Hund gestreckt auf Maximallänge, Zunge seitlich aus dem Maul, Ohren abgeklappt (bei Mailo ein Zeichen von innerem Konflikt- also er tut was, von dem er weiß, dass er es nicht tun soll, aber er kann in dem Moment nicht anders) und gib Feuer.

    Das mache ich einen Spaziergang mit, dann kommt das Halti dran und Herr Wuff kann wieder an lockerer Leine laufen. Also nur zum Verständnis - das Halti ist am Kopf, aber keine Leine dran, ein rein psychologischer Effekt.

  • So, ich habe meine Gedanken sortiert und kann jetzt hoffentlich besser ausdrücken was ich gestern rüberbringen wollte:


    Ich bin nicht der Meinung, dass jeder Hund eines bestimmten Hundetyps mit dem Erwachsenwerden versucht sich mit den Zähnen durchzusetzen.

    Aber bei denen passiert das eben wesentlich schneller wenn in den Monaten zuvor einiges an Erziehungs- und Beziehungsarbeit versemmelt oder versäumt wurde.

    Die sind dann natürlich nicht die ganze Zeit lieb und nett und plötzlich entdecken sie die Bestie in sich und packen zu. Die Probleme bestanden schon vorher, nur testet der pubertierende Hund irgendwann ernsthafter als er es als leicht cholerischer Welpe getan hat.


    Bei jemandem der schon dem Welpen beibringt was geht und was nicht kommt es in den meisten Fällen natürlich nicht zu einer Situation in der der gut geführte und erzogene Junghund plötzlich seine Zähne im HF vergräbt. Eine Entwicklung in die Richtung hat derjenige, der weiß was er an der Leine hat nämlich schon sehr viel früher bemerkt und direkt im Keim erstickt.

  • Bei uns sieht man auch viele Hunde nur 1 Jahr plus.

    Ich glaube, viele Besitzer nehmen sich ganz viel vor und dann wird es nach dem ersten Elan anstrengend und langweilig. Der Hund bellt in der Wohnung, Mieter beschweren sich, niedlich ist er auch nicht mehr.... Man hat auch keinen Bock mehr stundenlang mit dem Hund zu gehen.

    Überall sind Hunde nicht erwünscht, man muss sich einschränken....

    Kurz gesagt: Arbeit ist mehr als Vergnügen.

    Falsche Vorstellung von sich selber und Hund.

  • So war es bei Nachbars. Niedliches Wuschelhündchen gekauft, süsse Halsbänder und Geschirrchen, gutes Futter, spazierengegangen - alles supi. Das Hündchen wuchs sich zu nem großen Klotz Marke Neufundländer aus, war aber Molosser/Herdenschutzhundmix. Territorial, unsicher mit Menschen. Erst abgeschoben auf den Hinterhof für 4 Monate, jetzt verkauft. Das brachte noch etwas Geld, Tierheim kostet ja. Ich fürchte aber, daß TH trotzdem noch kommt, die Abgabe scheint wenig durchdacht gewesen zu sein, Hauptsache weg gegen Geld. Genau in dem Alter, wo junge Rüden verständnisvolle Führung brauchen, war der schon uninteressant und lästig. Schaut man sich Ebay Kleinanzeigen an, wundert es mich eher, daß nicht noch mehr Rüden dieses Alters im TH sitzen, Das wäre unter Garantie so, wenn die Abgabe etwas Geld brächte oder kostenlos wäre.

  • Wenn ich ehrlich bin: Es gibt so Tage (heute extrem heiß, im Winter Sauwetter), wo man nicht unbedingt begeistert die Runde dreht. Vielleicht werden auch manche Hunde gar nicht stubenrein und gesellschaftsfähig. Und dann ist der Hund nur noch eine Last.....

    Die Kosten werden vermutlich auch unterschätzt.

  • Dass man ein Tier einfach abgibt ist für mich prinzipiell erstmal gar nicht nachvollziehbar. Ich habe mich entschieden das Tier anzuschaffen also boxe ich mich durch (ist aber eine generelle Grundeinstellung). Es gibt mit Sicherheit auch Tiere im Tierheim bei denen eine Abgabe die einzig sinnvolle Lösung war, das möchte ich auch gar nicht verurteilen. Mich wundert es halt nur warum ausgerechnet mehr Rüden. Kosten, Zeit, Lust das kann beide Geschlechter treffen

  • Ich beziehe meine Beobachtungen auf den kleinen Kosmos und die Realität, wie ich sie hier beobachten kann.

    Zum Einen werden mehr Rüden geboren.

    Zum anderen scheinen mir gerade die Leute die eigentlich keine Ahnung ,aber das Größte Maul, haben bevorzugt einen Rüden zu wollen. Der landet dann maximal verkorkst im Heim weil er Auffällig, lästig oder gar bissig ist. Natürlich bleibt er auch länger da.

    Man sagt Frauen überlegen Emotionaler, aber sind auch leidensfähiger was das durchhalten von Situationen angeht, gerade wenn es um emotionale Bindungen geht.

    Daher beobachte ich das sie entweder Weibchen nehmen und bei Belastung durchhalten.

    Wenn die Belastung allerdings bei einem Rüden Auftritt, weil er etwas moralisch schwieriges getan hat, so scheinen mir Frauen schlechter damit klar zu kommen und eher zur Abgabe zu neigen.

    Mit Weibchen wird Freundlichkeit, Mütterlichkeit, Treue, Schmusen, Wärme assoziiert, also bleiben sie kürzer im Heim und lassen sich besser auch im Vorfeld schon vermitteln.

    Rüden sind groß und muskulös, agressiv und beschützend, stark, loyal, retter, Helden.

    Perfekte Opfer für Klischee Kampfhund Prollos und schwache Mädchen die jemanden brauchen der sie nachts über die Straße bringt.

    Beides keine Personen die einem solchen Rüden bei Problemen stand halten können.

  • Was bei deiner Aufzählung noch fehlt ist, dass Hündinnen als weicher, leichtführiger und verschmuster gelten (auch wenn das so nicht ganz richtig ist) und somit oft bevorzugt werden.

  • Das stimmt nicht: Ich bin Frau und habe den dritten Rüden. Und mein erster war nicht ganz einfach.

    Meine Schwägerin hatte nur Hündinnen und die waren schon seltsam und schwieriger für mein Verständnis.

    Ich treffe hier viele Hunde in der Stadt und die Frauen haben bevorzugt Rüden. Gefühlt sind 3 von 4 Hunden Rüden.

    Man muss auch Bedenken, dass viele junge Leute Hunde anschaffen und die Lebenssituation sich da häufig komplett ändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!