Tumor im Enddarm

  • Ich würd‘s auch rausmachen lassen.


    Aber ich freu mich so oder so erst mal, dass es wirklich ein Lipom ist und der Tumor nicht gewachsen ist.

    Das sind doch gute Neuigkeiten!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tumor im Enddarm* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde es definitiv gleich mit raus machen lassen. Wenn sie schon in Narkose liegt, würde ich es auf jeden Fall entfernen lassen.

    • Ich bin da ganz bei dir und würde es auch mit rausnehmen lassen, wenn es so ungünstig liegt, dass sie sonst vielleicht Probleme beim Geschirr tragen kriegt. Sonst hat man mit einer nicht so geringen Wahrscheinlichkeit nochmal die Belastung durch eine Narkose, nochmal AB... Und die naht ist einfach viel kleiner, solange das teil noch klein ist.

    • Ich würde es auch gleich mit raus nehmen lassen, wenn sie ja eh schon in Narkose liegt. Am Ende wird es größer muss dann doch raus und sie muss nochmal in Narkose dann lieber gleich. Was meinen denn die Ärzte dazu?

      Sie sagt, man muss es nicht zwingend jetzt rausnehmen weil es ja gutartig ist und vom Tastbefund her wohl ein aufliegendes Lipom, würde es aber dem operierenden Chirurgen zeigen und er soll dann sehen anhand des OP-Verlaufs, ob er zur Entfernung in der gleichen OP rät.

      Das Ding am Schwanz hat ja absolute Priorität und man kann den Zeitaufwand absolut noch nicht einschätzen. Aber man kann eben auch nicht vorhersagen, wie sich das Lipom entwickelt.

      Meine Meinung dazu wäre , lieber das Lipom noch mit raus wenn die Zeit es erlaubt statt die Röntgenbilder in Narkose noch zu machen.

      Ich denke, Wirbelsäule kann man auch wach. Hüfte halt nicht

      Es wäre nur eben passend gewesen weil Mia wach so angespannt ist und das Bild vom Knie neulich nicht klar war. Man konnte nicht sicher sagen, ob die Verschiebung vom Festhalten war oder vom Kreuzbandproblem


      Ist natürlich auch extrem doof, dass man nicht zu zweit in die Klinik darf wegen Corona. Sonst könnte man meinem Mann das nochmal zeigen und erklären.

      Ich glaube, er hat einfach Bedenken weil es noch ein Schnitt ist und noch länger Narkose.

      Gutartig und nur Fett bedeutet für ihn auch eher "muss man nicht machen" als für mich.




      Aber noch was ganz Anderes: ich habe ja über Mias staksigen Gang geschrieben und grad vor ein paar Tagen postete eine Pudelhalterin ein Video in einer Facebookgruppe, das Mias Gangbild sehr ähnlich war- Bei deren Hund wurden diverse Futtermittelallergien festgestellt und er bekommt nun seit ein paar Wochen das hydrolisierte Futter von Hills und nun läuft der Hund wieder perfekt, tobt und ist fröhlich. Vielleicht testen wir das tatsächlich auch mal wenn sie sich von der OP erholt hat.

      Unverträglichkeiten hat sie ja auch einige und wenn man da vielleicht so schnell eine Besserung sieht, schlägt das jede Ausschlussdiät in der Zeit

    • Aber noch was ganz Anderes: ich habe ja über Mias staksigen Gang geschrieben und grad vor ein paar Tagen postete eine Pudelhalterin ein Video in einer Facebookgruppe, das Mias Gangbild sehr ähnlich war- Bei deren Hund wurden diverse Futtermittelallergien festgestellt und er bekommt nun seit ein paar Wochen das hydrolisierte Futter von Hills und nun läuft der Hund wieder perfekt, tobt und ist fröhlich. Vielleicht testen wir das tatsächlich auch mal wenn sie sich von der OP erholt hat.

      Unverträglichkeiten hat sie ja auch einige und wenn man da vielleicht so schnell eine Besserung sieht, schlägt das jede Ausschlussdiät in der Zeit

      Dazu kann ich etwas beitragen:

      Mein Pudel ist vor etwa 1-1,5 Jahren mal in eine Glasserbe getreten. Der Schnitt saß sehr blöd ganz am Rand des Ballens (am Übergang zum Fell) und musste genäht werden. Ich hatte selbst mal einen ähnlichen Schnitt, das ist im schlimmsten Fall viel "innere" Narbenfläche und sehr unangenehm.


      Ab diesem Punkt trabte er kaum noch, lief viel Pass. Es gab aber keine medizinische Erklärung, warum er nicht mehr ordentlich lief, der Fuß selbst war offensichtlich schmerzfrei. Ostheo fand auch nicht wirklich was diesbezüglich, aber wir waren uns alle einig, der Hund ist sensibel...


      Wenige Monate später die Diagnose IBD und Beginn der Behandlung. Ta-Da - mein Hund fing langsam wieder an, vermehrt zu traben. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Er war durch die andauernden Bauchschmerzen allgemein so verkrampft, dass er die Schonhaltung nicht mehr "lösen" konnte, es bestand ein massives Ungleichgewicht. Bis heute läuft er mMn weiterhin leicht unrund und steht ungern auf dem Fuß, an dem der Schnitt war, aber es ist längst nicht mehr so schlimm, wie es einmal war, und er zeigt weiterhin immer weniger Passgang.


      Es kann also durchaus sein, dass Mia deshalb Probleme hat. Unser hochallergischer Pudel hat das RC Anallergenic am besten vertragen, aktuell bekommt er das IBDerma und das ist für ihn in dieser Funktion fast gleichwertig (bekämpft aber die IBD deutlich besser). Ich würde sagen, probiert es aus - ihr habt nix zu verlieren. :)

    • Ich glaube, er hat einfach Bedenken weil es noch ein Schnitt ist und noch länger Narkose.

      Gutartig und nur Fett bedeutet für ihn auch eher "muss man nicht machen" als für mich.

      Das Ding wachsen zu lassen bedeutet unter Umständen einen längeren Schnitt, eine größere Wunde, ein älterer Hund (Mia wird ja nicht jünger) und eine weitere Narkose. Nur so als Argument.


      Vielleicht testen wir das tatsächlich auch mal wenn sie sich von der OP erholt hat.

      Unverträglichkeiten hat sie ja auch einige und wenn man da vielleicht so schnell eine Besserung sieht, schlägt das jede Ausschlussdiät in der Zeit

      Find ich ne super Idee. Ich mag das Hills z/d sehr gerne, füttere das auch ab und an (ohne Allergien, einfach, weils die Hunde so gerne mögen) und ich kenne einige Hunde, die damit super gut dastehen :) Ein Versuch ist das definitiv wert.

    • Ich würd es auch rausnehmen wenn es geht, meine Argumente wehren:

      -Wenn es wächst ist die nötige OP grösser.

      -jetzt muss sie sich sowieso schonen und Schmerzmittel bekommen usw. wenn es jetzt mitgemacht wird spart sie sich einmal genesunsphase.

    • Find ich ne super Idee. Ich mag das Hills z/d sehr gerne, füttere das auch ab und an (ohne Allergien, einfach, weils die Hunde so gerne mögen) und ich kenne einige Hunde, die damit super gut dastehen :) Ein Versuch ist das definitiv wert.

      Sorry, das gehört eigentlich nicht hier her, aber eine kurze Frage. Trixie hat auch zahlreiche Allergien und momentan ist es wieder extrem mit dem Pfoten schlecken, aber in Hills z/d ist ja auch Maisstärke und Getreide drin und dagegen sind doch viele Hund allergisch (sie z.B.), wie passt denn dies zusammen.

    • OT:

      soweit ich es verstanden haben werden die Aminosäuren bei der Verarbeitung in ihre kleinen Bestandteile zerlegt, so das sie nicht mehr die Struktur des ursprünglichen Allergens haben.

      Ich hatte das gerade meine Tierärtztin wegen dem Reis gefragt den meine Hündin eigentlich nicht verträgt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!