
-
-
Lola heult dann inbrünstig, wenn der Sanka direkt an uns vorbei fährt draußen. Sonst ist es kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde finden sonst immer mal einen Grund zum bellen aber mitbellen bei der Feuerwehrsirene oder einem Martinshorn lassen sie völlig aus. Ich habe noch nie einen der Drei heulen gehört. Ich glaube das können sie gar nicht.
-
Also meine Frage war eher, warum bellen oder heulen diejenigen Hunde, die das tun.
-
Hier hieß es auch immer, dass es dem Hund in den Ohren schmerzt, kommt mir bei meiner aber nicht so vor, da sie sich weiterhin normal verhält.
Mein Hund jault oder bellt gar nicht und das obwohl unser Nachbarshund nur beim kleinsten verdacht, dass gleich die Feuerwehrsirene geht zum jaulen beginnt.
-
Achso, die Idee ist, dass es der Schmerz deshalb nicht sein kann, weil es nicht alle Hunde betrifft? Aber bei Menschen ist das ja auch sehr unterschiedlich, welche Geräusche angenehm sind und welche weh tun.
-
-
Das stimmt allerdings.
Würde der Hund bei schmerz nicht eher winseln als jaulen?
Obwohl, vorhin hab ich irgendwo gelesen, dass ein Hund auch bei schmerzen bellen kann.
-
Achso, die Idee ist, dass es der Schmerz deshalb nicht sein kann, weil es nicht alle Hunde betrifft?
Ich glaube eher, daß die etwas nervöseren Hundetypen auf das Martinshorn mit Geheul reagieren. Die in sich ruhenden Hunde ertragen es einfach.
Hatte ich bei unseren Hunden wenigstens das Gefühl. Der Hund, der reagiert hat, fuhr aber auch sonst sehr schnell hoch.
-
Sina sagt auch keinen Ton, obwohl bei uns noch ein Teil mehr losgeht.
Zuerst geht der Pager los, anschließend die Sirene in 50m Luftlinie (da steht man nachts im Bett) und 5min später das Martinshorn wenn die FFWler losfahren.
Heute Nacht war das wieder der Fall, da meine Männer einen Einsatz wegen eines nichtgemeldeten Sonnwendfeuers hatten.
Sina hat weitergeschlafen während alles herum "getrötet" hat und ich konnte nicht mehr einschlafen.
Wenn hier nachts der Pager losgeht gucken beide Hunde, das sie schnellstmöglich einen Platz auf meinem Bett ergattern - damit der losstürmende Feuerwehrmann sie nicht über den Haufen rennt
das hatten beide sehr schnell raus
Sonst reagieren sie weder auf Sirene noch Martinshorn
Ihr Vorgänger auch nicht...
-
Glaube, dass es bei vielen Hunden einfach so ein Trigger ist, der tief verwurzelt ist.
Das gemeinsame Heulen der Gruppe ist ja auch sehr intensiv und inbrünstig.
Höre das immer bei den Dogos unter uns. Da fängt einer an, und nach und nach stimmen alle ein. Das ist beim Ertönen der Sirenen das gleiche - kurz drauf heulen sie mit.
Im Ort hört man dann auch Hunde bellen, wenn die Sirene geht. Da ist es wohl eher das Melden, dass etwas ungewöhnlich ist.
Meine Jungs können beide gut heulen, aber sie lassen sich von nix anderem als jeweils einander anstecken damit.
Sirenen lassen sie komplett kalt.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!