Sirene, Martinshorn

  • Ich glaube eher, daß die etwas nervöseren Hundetypen auf das Martinshorn mit Geheul reagieren. Die in sich ruhenden Hunde ertragen es einfach.

    Die Theorie kann ich nicht bestätigen. Meine Hündin war immer eine nervöse Hündin (gut, im Alter jetzt nicht mehr, aber die ersten 10 Jahre ihres Lebens) und hat noch nie auf Martinshorn reagiert.


    Vielleicht eher Gewohnheit? Reaktion des Besitzers?

    Habe immer in einer größeren Stadt gewohnt. Vielleicht haben meine Hunde das Geräusch daher nicht als ungewöhnlich eingestuft, weil ich das Geräusch eben auch nicht ungewöhnlich fand. :denker:

  • Mein Hund ist die Ruhe selbst, Sirenen sind das Einzige, worauf er reagiert.

    Silvester und Gewitter z.B. lässt den völlig kalt, deswegen tue ich mich so ein bisschen schwer damit zu sagen, gewisse Laute oder Lärm wäre schmerzhaft.

  • Moro hat in der alten Wohnung genau bei einem bestimmten Leiterwagen mitgeheult. Bei allen anderen Wagen nicht.


    Dasselbe macht er auch bei manchen Stücken mit Jagdhörnern.


    Ich denke, er singt mit.

  • Ich glaube eher, daß die etwas nervöseren Hundetypen auf das Martinshorn mit Geheul reagieren. Die in sich ruhenden Hunde ertragen es einfach.

    Die Theorie kann ich nicht bestätigen. Meine Hündin war immer eine nervöse Hündin (gut, im Alter jetzt nicht mehr, aber die ersten 10 Jahre ihres Lebens) und hat noch nie auf Martinshorn reagiert.


    Vielleicht eher Gewohnheit? Reaktion des Besitzers?

    Habe immer in einer größeren Stadt gewohnt. Vielleicht haben meine Hunde das Geräusch daher nicht als ungewöhnlich eingestuft, weil ich das Geräusch eben auch nicht ungewöhnlich fand. :denker:

    War ja auch nur eine Vermutung von mir. :ka:

    Keiner unserer Hunde hat sonst auf das Martinshorn reagiert, bis auf den Einen.

    Und ich hab damals direkt in der Stadt gewohnt, durch unsere Straße mußte jeder Krankenwagen, um zu den beiden Krankenhäusern zu gelangen.

  • War ja auch nur eine Vermutung von mir. :ka:

    Keiner unserer Hunde hat sonst auf das Martinshorn reagiert, bis auf den Einen.

    Und ich hab damals direkt in der Stadt gewohnt, durch unsere Straße mußte jeder Krankenwagen, um zu den beiden Krankenhäusern zu gelangen.

    Dann ist meine Theorie wohl auch Quark xD


    Nun, seltsam. Ich kann nur sagen, dass es hier nicht funktionieren würde. Großstadt mit Einflugschneise zur Uniklinik UND Polizeiwache um die Ecke.. Nein, da bin ich froh, dass keiner meiner Hunde diesen Drang hat.

  • Coco heult immer mit. Und bei mir in der Stadt ist da einiges los.

    Wir stehen oft an der Ampel, wenn ein Krankenwagen, Polizeiauto oder die Feuerwehr vorbeifährt, da sowohl die Polizeiwache, die Feuerwehr als auch die Bezirksklinik/Krankenhaus in unmittelbarer Nähe liegen.

    Und Coco heult dann voller Inbrunst mit. Also richtig laut. Wir sind dann oft der Lacher bei den Passanten.

    Und weiterlaufen geht dann auch erstmal nicht.


    Coco heult aber allgemein sehr gerne. Auch zur Begrüßung oder wenn sie alleine ist.

    Ich glaube nicht, dass ihr die Sirene in den Ohren weh tut, sondern sie möchte einfach nur mitheulen.

    Sie hat mal einige Monate mit einem Huskyrudel zusammengelebt und dort das gemeinsame Heulen entdeckt.

  • Bei uns auf dem Hof waren es immer die Herdenschützer (Kangal und Kaukasen), die jede Sirene kommentiert haben. Danach haben einige andere mit eingestimmt ins Konzert. Die HSH haben auch geheult, wenn ich den Hof verlassen habe, da haben sie mir nachherufen.

    Meine eigenen haben nie geheult, wenn eine Sirene ertönte, haben aber auch nie Zeichen von Unwohlsein gezeigt. Ich vermute fast, dass der Fundhusky auch heulen wird, wenn was vorbeifährt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!