Reaktion(szeit) beim Clickern/ Umsetzen von Kommando
-
-
Das EndZiel ist also, dass der Hund vor mir ist (Freilauf) irgendwas sieht und sich dann selbstständig umdreht und zu mir zurück kommt und dafür "belohnt" wird mit Lob?!
(ein schlauer Hund würde doch faken - "da war was"... "ich sehe was, was du nicht siehst"... - und sich das Leckerchen abholen solange wie mit Futter belohnt wird)
Ich gehe davon aus das der Hund relativ "stark" auf Hundesichtungen reagiert. Umdrehen soll ja Signalwort /Kommando sein und nicht automatisch. Passiert dann später wahrscheinlich automatisch, was ja nicht schlecht ist.
Meine Hündin probiert zurzeit ein wenig rum, was sie tun muss um Leckerlis zu bekommen. Das gehört manchmal beim Aufbau dazu. Aber auch andere Voraussetzungen.
Und wer kennt es nicht das der Hund stolz neben einen herläuft, Sitz macht oder ähnliches, um was abzustauben. Da muss man sich eben merken welches Kommando man gerade gegeben hat oder nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Reaktion(szeit) beim Clickern/ Umsetzen von Kommando* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Arg,
ich wusste nicht, dass Kehrtwende ein offizieller Begriff ist
, sondern wollte nur differenzieren zwischen dem Kommando, das ich gebe und was der Hund machen soll.
Sheltie-Power der Versuch mit den Leckerchen, bzw. dem Nicht-Belohnen war einmal, um zu testen ob der Hund einfach nicht weiß, dass er sich sofort zu mir umdrehen soll.
Da Paul noch nicht sonderlich viel kann, probiert er höchstens mit einem außerplanmäßigen Sitz einen extra Keks abzustauben.
Und ja, er reagiert ziemlich heftig auf manche Hunde/ Kleintiere.
Mit der Impulskontrolle hat er es noch nicht so.
Vielleicht schaffe ich es, heute Abend ein Video zu machen
-
[Externes Medium: https://youtu.be/qMngZHyHMpw][Externes Medium: https://youtu.be/5ykqgrUeeZA]
So sieht es aus, wenn Paul nicht abgelenkt ist.
-
Ich möchte, dass beide Hunde sich umdrehen und mitkommen (sollten wir dieses Stadium der Übung je erreichen), darum spreche ich sie nicht mit Namen an.
Und ja, Hund drei ist auch dabei aber sie zockelt hinter uns her und hört auch nicht mehr gut... darum ist sie vom Unterricht befreit
-
Auch, wenn ich den Zusammenhang zu der Überschrift gänzlich verloren habe es ja keinen , möchte ich noch mal was anmerken:
Erstens kann man in der Regel das "schnellere Aufhören, mit dem was der Hund vor dem Kommando tut" durch verschiedene Wertigkeit der Belohnung formen.
Zweitens funktioniert das komplette Abwenden für Hunde, die unsicher sind oft nicht, wenn es drauf ankommt, weil man dafür den Auslöser aus den Augen lassen müsste, was ihn unkalkulierbarer macht. Deshalb wäre das Umdrehen und Weggehen für mich in einem solchen Fall auf keinen Fall das Haupttraining, sondern nur eine Notfallmaßnahme, wenn ich noch eine Chance dazu habe ... Ich würde den Fokus darauf legen, dass der Hund lernt die Dinge anschauen und beobachten zu können, ohne dabei die Nerven zu verlieren.
Des Weiteren finde ich das Signal etwas zu "pampig" für ein Verhalten, das der Hund eigentlich gerne machen soll. Das würde in der Tonlage bei meinen Hunden schon gleich mal eine Hemmung, also Verlangsamung des Verhaltens bewirken.
Insgesamt finde ich es übrigens gut, dass Du dran arbeitest - auch, wenn ich Verstsändnisprobleme habe und grad etwas meckerig wirken sollte.
-
-
Zweitens funktioniert das komplette Abwenden für Hunde, die unsicher sind oft nicht, wenn es drauf ankommt, weil man dafür den Auslöser aus den Augen lassen müsste, was ihn unkalkulierbarer macht. Deshalb wäre das Umdrehen und Weggehen für mich in einem solchen Fall auf keinen Fall das Haupttraining, sondern nur eine Notfallmaßnahme, wenn ich noch eine Chance dazu habe ... Ich würde den Fokus darauf legen, dass der Hund lernt die Dinge anschauen und beobachten zu können, ohne dabei die Nerven zu verlieren.
Des Weiteren finde ich das Signal etwas zu "pampig" für ein Verhalten, das der Hund eigentlich gerne machen soll. Das würde in der Tonlage bei meinen Hunden schon gleich mal eine Hemmung, also Verlangsamung des Verhaltens bewirken.
Insgesamt finde ich es übrigens gut, dass Du dran arbeitest - auch, wenn ich Verstsändnisprobleme habe und grad etwas meckerig wirken sollte.
Ich hatte ja schon das Clickern erwähnt, damit werden Hundesichtungen etc. schöngefüttert.
Nur manchmal muss man halt schnell aus einer Situation raus und dafür gibt es das umdrehen.
Das, was im Video zu hören ist, ist schon meine Zuckerstimme, da muss wohl die Fleischwurst einiges kompensieren
Wir sind leider aus dem Hundeverein
geflogenausgetreten, darum stockt das allgemeine Training im Moment. -
Vielleicht bist Du dann noch zu nah am "Bösen" ran, so daß er sich nicht mehr umdrehen mag?
Ich habe hier keinen Ton an, kann also nichts dazu was schreiben.
Aber im ersten Video sieht es doch okay aus
Die drehen sich um, und man kann weiter gehen.
DAS würde ich auf jeden Fall hochwertig belohnen, und zwar eine ziemlich lange Weile lang.
In der realen Situation, wenn man im Trainingsmodus ist (falls das so klappt), dann wohl deutlich früher mit dem Umdrehen anfangen. Und natürlich immer wieder belohnen.
Später kann die Distanz zum "Bösen" bestimmt verringert werden, und das Umdrehen funktioniert bestimmt genauso gut. Aber halt immer noch oft belohnen.
Braucht halt seine Trainingszeit.
Schönen Gruß
SheltiePower
-
Ich hatte ja schon das Clickern erwähnt, damit werden Hundesichtungen etc. schöngefüttert.
Also, wenn Du das Schönfüttern richtig machst, dann hat der Clicker da nichts verloren und dann kann es gar nicht dazu kommen, dass der Hund ausrastet.
Generell ist das ja dann aber auch nur der erste Schritt, in dem die emotionale Einstellung zum Auslöser geändert wird - egal was der Hund an Verhalten zeigt. Danach folgt ja dann erst das Formen des Verhaltens.
-
Schönfuttern funktioniert bei uns auch ganz anders. Solange der Übeltäter im Blick ist wird per Tube zugefüttert. Wendet Madame sich zu mir und hört auf ein Signal oder lässt sich durch meine Hand wegführen folgt unser Markerwort etc... Wenn es nicht klappt, muss ich weiter reinfuttern.
Das kurze Markern der Hundesichtungen würde bei uns ich hole mir Futter und greife dann gestärkt an bedeuten. Konnte ich schon erleben.
-
Ich greife das hier
Das kurze Markern der Hundesichtungen würde bei uns ich hole mir Futter und greife dann gestärkt an bedeuten. Konnte ich schon erleben.
mal für die TS auf, weil man das echt oft beobachten kann, oder auch mal selbst einen ähnlichen Fehler gemacht hat!
Das ist eine typische Verhaltenskette, die man aus Versehen, also total unbewußt, aufgebaut und mit belohnt hat.
Hierbei muß man erst einmal erkennen, wo man selbst den Fehler bei seinem Hund gemacht hat!
Schönen Gruß
SheltiePower
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!