Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Ja das war der Pet Dremel. Ich finde ihn auch relativ laut. Denke der normale ist nicht leiser.
Nein, eher lauter plus mit Luftzug der entsteht. Aber effizient.
Ist dann nix für uns.
Ich hab aber glaube ich erst mal ne Lösung gefunden. Hab mir vor 3 Wochen oder so das Teil hier gekauft:
Hab da heute Abend mal die Schleifhülsen drauf gemacht und es klappt. Ist mit USB betrieben und super leise. Mit Powerbank bin ich total flexibel und mobil. Jetzt fehlt mir nur noch ein guter Aufsatz dafür. Jemand ne Empfehlung?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Cool, mit der Bürste kannst du dann auch das Fell bürsten!

L. G.
-
Ist dann nix für uns.
Ich hab aber glaube ich erst mal ne Lösung gefunden. Hab mir vor 3 Wochen oder so das Teil hier gekauft:
Hab da heute Abend mal die Schleifhülsen drauf gemacht und es klappt. Ist mit USB betrieben und super leise. Mit Powerbank bin ich total flexibel und mobil. Jetzt fehlt mir nur noch ein guter Aufsatz dafür. Jemand ne Empfehlung?
Hast du mittlerweile einen passenden Aufsatz gefunden?
-
Ist dann nix für uns.
Ich hab aber glaube ich erst mal ne Lösung gefunden. Hab mir vor 3 Wochen oder so das Teil hier gekauft:
Hab da heute Abend mal die Schleifhülsen drauf gemacht und es klappt. Ist mit USB betrieben und super leise. Mit Powerbank bin ich total flexibel und mobil. Jetzt fehlt mir nur noch ein guter Aufsatz dafür. Jemand ne Empfehlung?
Hast du mittlerweile einen passenden Aufsatz gefunden?
Ich hab tatsächlich den hier bestellt:
Allerdings nicht für 25 Euro. Zu dem Zeitpunkt hat er knapp 14 Euro gekostet. Ideal ist es nicht, die Teile sind sofort abgenutzt da sie auch nur mega dünn sind. Aber vorerst tut es das mal. Über andere Tips wäre ich aber dankbar.
-
Moin,
ich habe mal eine Anfängerfrage. Auf was sollte man achten beim Kauf eines Dremels für Hundekrallen? Also auf was kommt es an damit die Krallen effizient und schnell gekürzt werden mit Dremel. Ich tippe mal auf Anzahl der Umdrehungen pro Minute, oder? Und dass der Dremel Akkubetrieben läuft damit kein blödes Kabel dranhängt fiele mir noch ein. Und kann es sein dass Dremel aus dem Maniküre/Pediküre Bereich deutlich mehr Umdrehungen pro Sekunde haben als Dremel speziell für Hunde? Ad hoc springen mir beim Produktvergleich gerade 20.000U/min. vs. 7.500U/min. ins Auge.
Liege ich richtig? Komplett falsch?

Also mein
TraumWunsch ist, dass ich den Dremelkopf mehrfach wenige Sekunden (auch wegen Hitzeentwicklung) an eine Kralle halte und diese dann 1mm gekürzt ist
. -
-
Kann der Pet Dremel.
Wir waren gestern erst dran sonst hätte ich dir ein Video gemacht, könnte ich in ein paar Tagen nachholen.
Ansonsten wird bei Jumi doch auch gedremelt, frag Svenja doch einfach ob sie dir das Teil mal mitbringt und zeigt.
-
SavoirVivre Ich würde für kräftigere Krallen ein Maschinchen aus dem Heimwerkerbedarf empfehlen.
Für Coco nutze ich aktuell das hier von meinem Vater:
https://www.sonderpreis-baumarkt.de/technik-und-we…-gravurwerkzeug
Der schleift wirklich sehr gut und schnell und bei einem Hund der einigermaßen ruhig hält besteht auch keine Verletzungsgefahr. Laut Beschreibung 10.000 bis 32.000 Umdrehungen/min. Ich stelle ihn immer so auf die mittlere Stufe.
Ich wollte mir letzte Woche bei Lidl ein ähnliches Gerät allerdings mit Akkubetrieb für 20€ kaufen. Leider war es in keiner Filiale vorrätig, aber online gibt es es wohl noch.
Jetzt muss ich hald weiterhin zum Krallenschleifen zu meinen Eltern fahren

-
Meine Impulskontrolle ist so schlecht..
Ich habe jetzt den hier gekauft:
Ich werde berichten
-
Wenn er nicht reicht schickst ihn halt wieder zurück.
Hast du geprüft wie gut du an Ersatzschleifhülsen kommst?
-
Ich kann den von Oster empfehlen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!