
-
-
Jetzt mag ich den Zwerg auch mal einstellen:
Vorne rechts
Vorne links
Hinten rechts
Hinten links
Hinten ist nichts geschnitten, das läuft er normal so runter. Das musste erst geschnitten werden als er die Sache mit der Zehe hatte und wesentlich weniger draußen gelaufen ist.
Vorne schneide ich, bei den zwei schwarzen Krallen bin ich mir immer nicht soo sicher. Die Krallen wachsen gerade nach vorne, die werden immer dann geschnitten wenn er zu viel Krach auf dem Laminat macht.
Mit der Krallenlänge oben macht er auch Geräusche auf dem Laminat, auf Fliesen nicht. Und da passt locker ein Blatt drunter.
Die Krallen der Gassikröte möchte ich nicht zeigen, die sind definitiv zu lang. Wurden heute geschnitten, leider zwei Mal ins Leben.
Da habe ich mir jetzt diesen winzigen
Handdremel von vor ein paar Seiten bestellt, da bin ich auf der sicheren Seite.Und ich wurdde heute belehrt, dass nur Hunde, die sich zu wenig bewegen, die Krallen geschnitten werden müssen.
Lg Catsanddog
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja das wurde mir auch schon unterstellt
Ich hab heute einen Dremel mit biegsamer Welle von Li.. l bekommen. Der ist genial, jetzt kann ich endlich nachvollziehen warum hier viele das dremeln so gut finden ich bin jetzt auch ein Fan. Murphy lässt sich das auch viel besser gefallen als das schneiden wobei er leider noch kein Fan ist. Aber wir füttern es einfach weiter schön. Henry, der beim krallen schneiden auf dem Rücken liegt und schläft hasst das dremeln hingegen. Da ich mir das bei ihm auch nicht kaputt machen will bleib ich bei ihm beim schneiden. So unterschiedlich sind sie.
-
catsanddog die Krallen sind super.
Jins Krallen hör ich eigentlich beim Gehen immer. Auch direkt nach dem Dremeln auf Asphalt. Außer sie schleicht absichtlich, dann hör ich sie weder auf Parkett noch auf Laminat
-
so, hab heute dran gedacht, Vergleichsfotos zu machen. Die Hinter-Bilder sind leider nicht immer ganz so toll geworden - vor dem Frühstück dremeln und dann auch noch Fotos machen hat mich wohl ein wenig ungeduldig gemacht
Ich hab das erste Mal mit Sandpapier gedremelt, daher leider auch einmal das Leben erwischt - Hund hat's überlebt und pooft nun neben mir auf dem Sofa.
Vorne links
Vorher
Nachher
Vorne rechts
Vorher
Nachher
Hinten links
Vorher
Nachher
Hinten rechts
Vorher
Nachher
-
Bei meinen Hunden blieben die Krallen ja so, wie sie auf den vorher Bildern zu sehen sind
allgemeines Wohlbefinden im Bewegungsablauf vorausgesetzt natürlich
-
-
ich find Jins Krallen auf den Vorher-Bildern auch noch absolut in Ordnung. Allerdings warte ich idR nicht bis Jins Krallen zu lang sind, sondern kürze sie ein, derweil sie noch eine schöne Länge haben.
Manchmal hab ich es schon schleifen gelassen und dann hatte Jin zu lange Krallen - dann muss aber beim Kürzen gleich viel mehr weg, was dann auch unangenehmer für den Hund ist.
Bei Jins Krallenlänge muss man auch immer bedenken: Jin läuft Coursings. Da wirken ganz andere Kräfte auf den Hundekörper und die Krallen ein, als bei einem Hund, der "nur" frei läuft/mit seinen Kumpels tobt. Daher halte ich ihre Krallen eher einen Ticken kürzer.
-
Absolut verständlich l'eau
Auch, dass man es manchmal schleifen lässt, das kenne ich auch ...
Wenn es nach meinen Ladies ginge, könnte ich locker 3 x wöchentl. die Krallenknipse vorholen
die eine trägt sie in den Wintergarten, die andere räumt sie dann wieder weg - für Leckerlie + ein Lecker pro Kralle
meine käuflichen Weiber
-
Jin hab ich eine zeitlang auch pro Kralle ein Stück Käse gegeben. Irgendwann fing sie zu meiden an, wenn ich den Käse aus dem Kühlschrank geholt hab
Jetzt gibt's halt keinen Käse mehr, aber hinterher gibt's dann Leckerchen.
Ja, die richtige Krallenlänge muss man mMn immer absolut individuell betrachten - inkl. "Aufgabe" des Hundes. Bei einem Windhund sollten die Krallen aufgrund derer Geschwindigkeiten eher kürzer sein; bei solchen, die im Windhundesport laufen nochmal etwas mehr.
Bei Nicht-Windhunden dürfen die Kralle ruhig etwas länger sein und werden je nach "Einsatzzweck" auch länger benötigt (ich erinner mich an das Beispiel mit den bergsteigenden Hunden).
Bei manchen Hunden wächst das Leben nur langsam nach, so dass zu lange Krallen schneller wieder auf die richtige Länge eingekürzt werden können; bei anderen wächst das Leben fast genauso schnell wie die Kralle, so dass das Einkürzen zu langer Krallen nur schrittweise geht.
-
catsanddog die Krallen sind super.
Wunderbar.
Das freut den Zwerg, der mag die Schere nicht sonderlich.
Jetzt muss ich nur noch die Krallen der Kröte auf ein annehmbares Maß kriegen.
Lg Catsanddog
-
Ich habe in all den Jahren, in denen ich mit Hunden lebe, noch nie Krallen geschnitten. Auch kein Tierarzt hat das je für nötig empfunden. Die Krallen meiner Hunde bleiben immer gleich lang. Sie sind aber teilweise länger als die hier gezeigten, bearbeiteten Krallen. Aber meine Hunde nutzen die auch aktiv. Beim Sport, beim klettern, beim einkrallen, als Spikes, als plötzliche Bremse usw. Ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen, die zu kürzen oder künstlich kurz zu halten.
Sind halt normale nutzkrallen, selbst die daumenkralle bleibt irgendwie normal und wächst nicht in alle Himmelsrichtungen.
Abgerissene Krallen haben die Wuffs hier nie und hatten unsere früheren Hunde, ohne krallenschneiden auch nicht.
Keine Ahnung ob meine Hunde wunderpfoten haben, aber ist ähnlich wie beim Fell, ich betreibe auch bei den Krallen keinen großen Aufwand und das passt so.
Wundere mich gerade, wie viele hier krallenpflege betreiben.
Irgendwie halte ich meine Hunde wohl anders. Ich schaue auch nicht täglich nach, ob es Kratzer gibt, oder noch alle Zähne da sind, Löcher in der Haut fallen mir öfter erst auf, wenn das Fell klebt, Wunden an den Pfoten, wenn der Hund unrund läuft, bei kotzen und Durchfall, kann ich nicht immer sagen, welcher Hund da jetzt betroffen ist, darum fasten dann einfach alle, wenn es im Fell verknotet ist, rücke ich mit der Schere an und schnipple raus, beim fellwechsel Bürste ich manchmal und ansonsten schaue ich, dass alle irgendwie nicht nur Essensreste und Vogelfutter abstauben, sie offensichtlich wetterhart und gesund sind und nicht gerade ständig wie Kuhstall müffeln.
Jeder soll das so halten wie er möchte, aber hier fühlt man sich ja fast schlecht, wenn man die Krallen nicht wöchentlich auf wenige cm runterraspelt.
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!