Kleiner Hund für Rheumaerkrankte Freundin

  • Ich bin halt mit ein paar Spaniel Züchter befreundet und bei vielen Cocker und Springern kommt es in vielen Linien zu einer recht strengen Geruchentwicklung ( ähnlich wie beim Golden nur noch schlimmer). Da sie zweimal mit war zu den einen Züchter, weiß ich das es nicht in Frage kommt und dazu kommt das hektische Verhalten.
    Allerdings haben wir mittlerweile in Erfahrung gebracht, das einige Linien beim Cocker doch gar nicht so hektisch sind, sondern eher ruhiger.
    Offenbar hat es etwas mit der Farbe zu tun?
    Allerdings ist natürlich die Fellpflege sehr aufwendig.
    Perfekt bei Cocker ist die Größe.
    Ihr habt schon recht, alle Rassen haben vor und Nachteile
    In die engere Auswahl kommen jetzt halt Langhaardackel, Koiker, Cocker und Papillions evt auch wobei sie da nicht weiß ob die Optik das Richtige ist.


  • Das wichtigste ist ihr, dass der Hund halt lange Spaziergänge mag und in eine kleine Wohnung passt.
    Außerdem soll es ein witziger, mutiger, selbstbewusster Hund sein.

    Zusätzlich soll der Hund anhänglich und kuschelbedürftig sein.

    Da fällt mir sofort Bolonka Zwetna ein.
    Ich kenne 3 Stück und die sind alle genauso.
    Zudem noch ausdauernd, robust,..... Probleme mit Artgenossen sind mir auch nicht bekannt.

  • Ich werfe jetzt mal den Dansk-Svensk Gårdshund ein. Kleiner robuster und lernwilliger Hund mit kurzem Fell.
    Allerdings gibt es da glaube ich nicht so viele Züchter.

    Den sehe ich überhaupt nicht.
    Ich kenne 2 Danskys recht gut und die sind enorm aktiv und arbeitswillig. Die gehen schon Richtung JRT.

  • OT:

    Ich bin halt mit ein paar Spaniel Züchter befreundet und bei vielen Cocker und Springern kommt es in vielen Linien zu einer recht strengen Geruchentwicklung ( ähnlich wie beim Golden nur noch schlimmer).

    Liegt sowas aber nicht eher an mangelnder Fellpflege?
    Sorry, dass ich so dumm frage!
    Ich habe davon aber wirklich noch nie etwas gehört. :ops:

  • Kann mir das jemand genauer erklären?Was hat es mit dem Geruch eines Cockers auf sich?

    Die haben oft, finde ich, tatsächlich einen gewissen Eigengeruch, unabhängig von Pflege und Fūtterung. Sie scheinen einfach etwas mehr zu "hundeln" oft.

  • vielleicht wäre es sinnvoll sich mit jemandem aus dem Bereich Assistenzhunde zu beraten
    Gibt einen besseren Einblick über Hilfsmittel und sinnvolle Ausbildung

    Auch an die Zukunft denken wenn es zu Handicaps auf beiden Seiten kommt
    Die in der Kombination mehr als heikel werden können

    Genau wie bei Reisen nicht nur die eigene Ausstattung ein Problem werden kann
    Da habe ich dann den hundebedarf auch noch zu managen
    Zusätzlich entsprechend kosten und Einschränkungen

    Ein Hund ist sicher toll zum spazieren gehen aber für alle anderen Aktionen auch mal schnell eine Einschränkung
    Und ein kuschelig warmes hundefell ist wohltuend, wird aber nicht immer zur Verfügung gestellt

    Also erstmal beim Reisen ausleben und dann hund und :cuinlove: Katze
    So ein belebtes vibrierendes katzenfell ist super bei Schmerzen

  • Also kleine Hunde mit kurzen Beinen, bzw. Hunde, die dem Boden recht nahe sind, sehe ich bei dieser Art Erkrankung nicht. Habe eine rheumakranke Freundin :verzweifelt: . Sie meint immer, alle kniehohen Hunde seien für sie ideal, denn die könne sie relativ problemlos streicheln, knuddeln oder anleinen (sie sittet manchmal den Hund ihrer Nachbarn, ein mittelgroßer Mischling :smile: ).

    Dann möchte ich hier doch mal den Glatthaar-Foxterrier in den Raum werfen
    Finde, bei dem trifft alles zu, was sich deine Freundin wünscht. Größe, Gewicht, ansprechende Optik, finde, das paßt :D .
    Kenne zwei, verschiedene Halter. Sind beides lebhafte Hunde :herzen1: , aber keinesfalls hektisch oder hibbelig –jedenfalls die beiden Exemplare nicht. Sind große Schmuser vor dem Herrn, schlafen mit im Bett, kuscheln ist das Größte. Stundenlanges Wandern, auch im Gebirge, kein Problem. Beide sind verträgliche, freundliche Hunde (was natürlich auch was mit der Erziehung zu tun hat), Jagdtrieb mäßig und gut händelbar, Hunde können frei laufen.
    Vielleicht guckt sie sich auch mal die Foxls an :winken: .
    Oder sie schaut mal im Zergportal. Dort gibt es unzählige Pflegestellen, sicher auch welcher in ihrer Nähe, mit Hunden in allen Größen und jeder Optik und jeden Alters, man kann die Suche auch gut eingrenzen. Sie sieht erstmal die Optik, hat ne kurze Beschreibung. Bei Interesse kann sie ja über die Pflegestelle vieles herausfinden und den Hund auch persönlich kennen lernen und herausfinden, ob er zu ihr und ihrer speziellen Situation passen würde. Das fände ich ideal :bindafür: .
    Jedenfalls viel Spaß bei der Suche. Würde es nett finden, wenn du dann mal postest, was es denn geworden ist :D .

  • Wenn der Hund vom Charakter her wie ein Retriever sein soll, dann ist sie beim Dackel komplett falsch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!