Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Bluttests bezüglich Futtermittelallergien sind in dem Sinne nicht aussagekräftig, weil sie keine Futtermittelallergie diagnostizieren, sondern zeigen mit welchem Protein der Hund schon Kontakt hatte.( Hilfreich für eine ASD)

    Die Tests auf Umweltallergien sind meines Wissens schon aussagekräftig.

    Ja genau, so kenne ich das auch. Der Tierarzt meinte zu mir am Telefon darauf wäre Verlass.

    Ich war ja selber ganz erstaunt das er nichts haben soll 😂😂 Wir hatten aufgrund der Vorgeschichte schon das Schlimmste befürchtet.

  • Erfahrung habe ich nicht damit. Werde ich auch nie haben, denn auch hier kann es ja wieder nur funktionieren wie mit Blut und das ist nun mal nicht aussagekräftig. Wenn man ein "negativ" hat, dann ist das sicher negativ. Aber jedes "positiv" kann sowohl einfach nur bedeuten, dass es Kontakt mit diesem Eiweiss gab - oder dass der Körper allergisch drauf reagiert. Und man ist so schlau wie vorher.

    Wäre es zuverlässig oder gar zuverlässiger als Blut, würde es ja standardmäßig angeboten. Gerade mit Allergien - das ist ja nicht mal beim Mensch wirklich erforscht und vieles noch nicht erklärbar oder zuverlässig therapierbar - das Geld wäre mir zu schade für Ungewissheit.

  • Hallo zusammen,

    hat jemand von euch schon einmal etwas von einer Allergie gegen Staubläuse gehört? Wir sind bereits seit Monaten regelmäßig bei einer Dermatologin um die Ursache hinter Simbas Juckreiz und Pusteln zu finden. Gestern hat die Tierärztin eine Fellprobe mikroskopiert und dabei eine Staublaus entdeckt. :-O Sie sagte, so ein Viech hätte sie noch nie unter dem Mikroskop gesehen (eigentlich bewohnen sie ja auch keine Hunde!) aber dass das durchaus die Ursache von Simbas Leiden sein könnte. Denn ähnlich wie Hausstaubmilben scheinen Staubläuse nicht selten Allergieauslöser zu sein.

    Hat jemand zufällig Erfahrung damit? Ich frage mich halt auch, ob Simba die Staublaus wirklich von Zuhause mitgebracht hat oder ob die sich vielleicht im Wartezimmer der Tierklinik in sein Fell verirrt hat?
    Staubläuse scheinen sich laut meiner Recherche von Schimmel in feuchten Räumen zu Ernähren und mit Schimmel haben wir in unserem Haus nun gar kein Problem (jedenfalls nichts sichbares, wir werden aber auf jeden Fall die Feuchtigkeit in unseren Wänden bestimmen lassen).

  • Es geht um diese braunen Flecken, ja?


    Das kann bei Allergikern ziemlich normal sein.. Wenn Jumi im Sommer mit den Allergien mehr zu tun hat, entstehen auch solche "Verfärbungen". Sobald wir das wieder im Griff haben, wird die Haut wieder rosa und hell..

    Ja genau. Beim TA heute wurde -nachdem ich auch um eine Untersuchung der Ohren gebeten hab - in den Ohren eine Rötung festgestellt, aber keine Ohrmilben (keine Untersuchung einer Probe unterm Mikroskop), da keine krustigen Ablagerungen im Gehörgang. Ich habe nun EasOtic bekommen für die nächsten 5 Tage.

    Ansonsten hat Maja ihre Impfung dieses Mal richtig gut vertragen, keine Müdigkeit erkennbar 🥰

  • Sagt mal gebt ihr euren Hunden die vor allem an Umweltallergien liegen irgendwelche Zusätze fürs Immunssystem?


    Vllt kennt das hier Jemand:

    https://www.peticare.eu/synbio…aebiotika-fuer-Hunde.html

    Hier gibts dauerhaft das Vitamin B Pulver sensitiv von Napfcheck und das Coatex Öl, gelegentlich mal eine Kur mit Sivomixx.


    Ich habe schon den Eindruck, dass es der Haut gut tut und er nicht ganz so anfällig ist. Das Vitamin B scheint auch für etwas bessere Nerven zu sorgen, aber vielleicht liegt das auch am zunehmenden Alter… :upside_down_face:

  • Ich hab mal ne allgemeine Frage zu meinem Futtermittelallgikerhund.


    Tara hat eine Futtermittelallergie, auf jeden Fall auf Geflügel. Kriegt sie einen Brocken Truten, dann gibts sofort Durchfall. Früher hatte sie auch nach Hähnchenkonsum den schlimmsten Durchfall. Aktuell ist sie mit ihrem Futter bis auf zweimalige Erbrechphasen gut eingestellt.


    Nun bekommt sie aktuell aber eine sehr eingeschränkte Futterauswahl und ich würde gerne ein neues Fleisch dazufüttern.


    Nun hatte ich früher leider alle die gängigsten Fleischsorten durch, so klassisch irgendwelche Mischleckerchen.


    Was könnte ich sinnvollerweise probieren? Etwas, das sie noch nie hatte oder auch etwas, was sie schon mal hatte, wo ich aber gar nicht sicher weiss, ob sie es vertragen kann?


    Und darf ich Strauss probieren, wenn sie auf anderes Geflügel reagiert oder ist das zu nah dran?


    Und Ziege, wenn sie auch auf Lamm (leicht) reagiert?

  • Idealerweise nutzt man eine Sorte die der Hund noch nie hatte.


    Strauß und Ziege sind in Ordnung zum Testen.

    Huhn und Ente oder Rind und Wasserbüffel wären bspw näher aneinander und diesbezüglich eher problematisch.

    Strauße sind als Laufvogel ne ganze Ecke exotischer als das "heimische Geflügel" und zwischen Ziege und Schaf gibt's in der Regel genug Unterschied.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!