Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Hat jemand von euch Hunde welche ausschließlich dermatologische Allergieanzeichen (Hotspots, Krusten, Juckreiz etc) haben oder hatten und bei denen dies durch Futterunverträglichkeit hervor gerufen wurde?
Und habt ihr Erfahrung mit hydrolysiertem Trockenfutter?
Bei uns steht das jetzt als Möglichkeit im Raum, allerdings finde ich die Inhaltsstoffe für ein Futter, welches speziell für, zum Teil schwere, Allergiker gedacht ust, wirklich sehr interessant.
Gerade falls der Hund eventuell nicht auf das tierische Protein reagieren könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hat jemand von euch Hunde welche ausschließlich dermatologische Allergieanzeichen (Hotspots, Krusten, Juckreiz etc) haben oder hatten und bei denen dies durch Futterunverträglichkeit hervor gerufen wurde?
Bonnie. Hydrolysiertes Futter hat sie nicht vertragen
-
Hat jemand von euch Hunde welche ausschließlich dermatologische Allergieanzeichen (Hotspots, Krusten, Juckreiz etc) haben oder hatten und bei denen dies durch Futterunverträglichkeit hervor gerufen wurde?
Und habt ihr Erfahrung mit hydrolysiertem Trockenfutter?
Bei uns steht das jetzt als Möglichkeit im Raum, allerdings finde ich die Inhaltsstoffe für ein Futter, welches speziell für, zum Teil schwere, Allergiker gedacht ust, wirklich sehr interessant.
Gerade falls der Hund eventuell nicht auf das tierische Protein reagieren könnte.
Sehr gute Erfahrung mit RoyalCanin Anallergenic. Ohne gibt’s Juckreiz, gastrointestinale Probleme und Ohrenentzündungen.
Am Ende gilt, gutes Futter ist das Futter das der Hund verträgt. Auch wenn die Inhaltsstoffe gruselig sind, ist es ein vollwertiges Futter das den Hund mit allem versorgt was er braucht.
Ausprobieren wäre mein Vorschlag
-
Hat jemand von euch Hunde welche ausschließlich dermatologische Allergieanzeichen (Hotspots, Krusten, Juckreiz etc) haben oder hatten und bei denen dies durch Futterunverträglichkeit hervor gerufen wurde?
Und habt ihr Erfahrung mit hydrolysiertem Trockenfutter?
Bei uns steht das jetzt als Möglichkeit im Raum, allerdings finde ich die Inhaltsstoffe für ein Futter, welches speziell für, zum Teil schwere, Allergiker gedacht ust, wirklich sehr interessant.
Gerade falls der Hund eventuell nicht auf das tierische Protein reagieren könnte.
Bei Jacky wissen wir die Auslöser bis heute nicht genau. Die Haut ist durch die Medikamente auf jeden Fall besser und auch in die Ohren und die Verdauung haben wir Ruhe reinbekommen . Wir füttern aber ausschließlich Ziege/ Kaninchen bestimmter Hersteller und RC Hypoallergen. Damit fahren wir ganz gut. Es ist das einzige Trockenfutter, das er fressen mag.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!