Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Uns fällt langsam nichts mehr ein was man noch probieren könnte, hättet ihr vielleicht noch eine Idee?

    Wie kommt Ihr denn auf Allergie? Ich würde in eine TK fahren, wenn der TA keine Ideen mehr hat, es könnte sich zb auch um eine Autoimmunerkrankung handeln, Tumorerkrankung, Lungenwürmer

  • Uns fällt langsam nichts mehr ein was man noch probieren könnte, hättet ihr vielleicht noch eine Idee?

    Wie kommt Ihr denn auf Allergie? Ich würde in eine TK fahren, wenn der TA keine Ideen mehr hat, es könnte sich zb auch um eine Autoimmunerkrankung handeln, Tumorerkrankung, Lungenwürmer

    Auf eine Allergie tippe ich da sie nach der Narkose ein paar Tage nichts hatte. Narkose heißt ja immer 24h kein Futter gegeben. Der TA hat uns für die Untersuchung (Laryngoskopie, CT Kopf/Lunge ) in eine TK überwiesen. Lungenwürmer haben wir auch schon durch, sind es nicht. Aber danke für die Tipps.

    Alles mit Antihystaminika haben wir noch nicht versucht.

  • Egon82

    Antihistaminikum für Hunde gibt es zwei verschiedene. Apoquel sind Tabletten und Cytopoint wird alle 4 Wochen gespritzt. Ich würde Cytopoint vorziehen, da es laut meiner TÄ das moderne Medikament ist.

    Beides bekommt man beim Tierarzt, sind nicht frei verkäuflich.

    Einen Versuch ist es wert, die Nebenwirkungen sind recht gering.

  • Die Tests via Haaranalyse sagen nix, Allergietests allgemein sind zur Diagnose schwierig zu betrachten.

    Wenn Allergie würde ich tatsächlich eher Richtung Umweltallergene oder Hausstaubmilben denken. Tag in Narkose bedeutet ja nicht nur Tag kein Futter, sondern auch ne Zeit lang in der Praxis/Klinik und nicht viel draußen aufhalten.

    Du hast beschrieben einmal wars schlimm nachdem du bei den Pferden warst. Ich bin bspw Hausstaubmilbenallergiker, und als ich noch mit Pferden zu tun hatte hat es mir gern mal Probleme gemacht wenn gemistet wird oder man sich viel in der Sattelkammer aufgehalten hat oä, weil bspw staubiges Heu oder staubige Dinge da gern mal präsent sein können.

    Nur Kissen austauschen hilft da übrigens auch nix.

    Aber sollte das wirklich allergisch bedingt sein, wär ich da auch Pro entsprechenden Mitteln weil das ja sehr heftig ist. Es gibt Hunde die allergisch bedingt Asthma entwickeln können, hab da aber selber keine Ahnung von.

  • Also ein Tag kein Futter - keine Allergiesymptome ist auch ein wenig trügerisch, weil der Darm ja auch mit Narkose noch das allergieauslösende Futter drin hat. Bei Bonnie dauert es ca 2-3 Tage, bis allergieauslösendes Fressen raus ist und erst dann gehen Entzündungssymptome zurück

    Lungenwürmer können allergiesymptome auslösen? Gehen die mit einer normalen Entwurmung weg?

    ich finde das keine typischen Allergiesymptome:

    Seit November 2023 haben wir mit unserer Rose den Tierarzt öfter gesehen als uns lieb ist. Begonnen hat es mit einem zähen Schleim aus beiden Nasenlöchern, der Tierarzt sah irgendwelche "Pickel" im Rachen und tippte auf einen Virus. Beim abhören meinte sie dann der Hund würde so flach atmen und hätte Wasser auf der Lunge und ein schlechtes Herz, so kamen noch Herztabletten dazu, der Schnupfen blieb weiterhin.

    hier ein Link zu Lungenwürmern und Symptomen:

    Lungenwürmer bei Hunden - Tierarzt Karlsruhe - Kleintierzentrum Arndt

  • Guten Morgen, Danke für eure Antworten

    Das mit dem Pferd kann auch nur Zufall sein ich Depp stellte kurz zuvor auch das Futter um und hab mir dabei aber keine Gedanken gemacht das es davon kommen könnte. Leider bringt es jetzt nichts mehr egal welches Futter ich wie lange gebe,der Schnupfen bleibt. Was eben komisch ist sie hat den Schleim immer aus der Nase aber beim Ct war alles sauber die haben nichts gefunden wo eine Schleimansammlung wäre.

  • Ich muss mich leider auch hier einreihen. Eine meiner Hündinnen hat starken Juckreiz an den Beinen und am Bauch. Da sie auch ansonsten ein paar gesundheitliche Baustellen hat, stehen sowieso noch Untersuchungen an. Blut und Urin wurden letzte Woche genommen. Blutergebnisse stehen noch aus, Urin zeigte kleine Struvitkristalle und wird jetzt über Methio Tabs angesäuert. Diese Woche folgen noch ein Bauchraumultraschall und komplettes Durchröntgen.

    Das Futter habe ich vor ein paar Wochen umgestellt auf ein Futter mit Insekten- und Lachsprotein. Ich befürchte, dass es keine so gute Wahl war und überlege jetzt, ob ich nochmal umstelle auf ein VC Sensitiv Futter oder Reinfleichdosen und gekochte Hirse oder RC Anallergenic. Was wäre euer Tipp? Und wie lange würdet ihr bei einem Futter bleiben, um eine Aussage zur Verträglichkeit treffen zu können?

    Ich werde auch mit der Tierärztin über Cytopoint oder Apoquel sprechen. Allerdings frage ich mich, wie ich dann wissen soll, ob ein Futter vertragen wird, wenn die Symptome unterdrückt werden? Erstmal ein paar Wochen Ruhe reinbekommen und dann Medikamente langsam ausschleichen und abwarten, ob der Juckreiz weg bleibt?

    Habt ihr noch Ideen, was ich direkt mituntersuchen lassen könnte? Fragen, ob das Labor das Blut noch auf Umweltallergien testen kann? (Wenn die Probe noch nicht vernichtet wurde)...

  • Mir würde dazu einfallen:

    Vorstellig werden in der Dermatologie

    Ein Allergietest kann man natürlich mit machen lassen wenn man eh Blut abnehmen muss, da aber eben im Hinterkopf behalten dass das nicht viel Aussage hat. Weil das Blut aber bereits abgenommen wurde und wahrscheinlich bereits in Bearbeitung ist wird da höchstwahrscheinlich nicht nochmal nachträglich was mit untersucht .

    Ich würde daher eher zu ner Ausschlussdiät tendieren. Unter Berücksichtigung jedoch, dass die hinsichtlich der Haut auch mal nix bringt sollte das ganze Umweltbedingt sein. Da helfen aber auch nochmal medizinische Shampoos ect weiter ( ausgewählt vom Dermatologen eben aufgrund dessen wie die Haut genau aussieht und was sich da so findet ).

    Und Tagebuch führen über die Symptome, um Zusammenhänge besser verstehen und nachvollziehen zu können.

  • Hab heute das Ergebnis vom Allergietest bekommen. So ganz weiß ich noch nicht was ich damit anfangen soll. Hausstaubmilben sind wohl die amerikanischen, die dürfte es hier ja nicht geben oder?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!