Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Ich hab noch mal eine Frage an die Apoquelerfahrenen.


    Rocky hat vor einiger Zeit schon mal Apoquel bekommen (6 Wochen meine ich, erste Woche 2x8mg, danach 1x8mg täglich)wegen veränderter Pfoten und vermuteter Allergie. Das hat damals nebenwirkungsfrei gut geholfen.


    Da jetzt wieder eine Verschlechterung aufgetreten ist, nimmt er es seit 4 Tagen wieder (tierärztlich begleitet natürlich).

    Wir sind direkt mit der Erhaltungsdosis gestartet (1x8mg tgl) und es tut auch schon wieder, was es soll.


    Allerdings fällt mir diesmal vermehrter Durst auf. Inklusive Umsatz, also er scheidet das auch wieder aus und lagert nichtsim Gewebe ein.


    Nun ist es auch immer noch recht warm hier und das kann durchaus auch damit zusammenhängen. Es sind auch keine Unmengen, so dern einfach nur nehr als sonst...


    Ich hab das auch nicht als häufige Nebenwirkung erfolgen können. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Da ich mich bei ihm (gelähmt, i kontinent, Blasenentzündungsvita) über einen guten Flüssigkeitsumsatz eher freue, macht mir das zunächst keine große Sorge, aber es würde mich dennoch interessieren, ob man das so kennt.


    Gecheckt habe ich Temperatur (normal) und Urinstix (unauffällig). Ist das was. Womit man dem TA auf die Nerven fällt oder nehme ich das erst mal so hin?

    Wenn das was völlig ungewöhnliches ist, würde ich beim TA steril checken lassen und Nierenwerte. Ich müsste in 2 Wochen eh wieder für Apoquelnachschub hin.

  • Sky trinkt seit ner weile auch vermehrt. Nicht so das man sich ernsthaft Sorgen machen müsste über die Menge aber eben schon auffallend im vergleich zu früher. Ob das tatsächlich mit dem Apoquel zusammen hängt weiß ich nicht, könnte Zeitlich aber etwa hinkommen.

  • Gustaf bekommt seit zwei Jahren täglich 16mg Apoquel. Geht leider nicht anders als atopischer Allergiker (bei ihm schlägt es sich auch am heftigsten an den Pfoten nieder > chronische Pododermatitis).

    Sein Trinkverhalten hat sich mit Apoquel definitiv nicht verändert. Auch nicht in Phasen (bei starken Umwelt-Allergiedruck) in denen wir die Dosis temporär auf 2x16mg/Tag erhöhen müssen.

    Aber sein Trinkverhalten wird von der Höhe der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Dass er bei steigenden Temperaturen - im gesunden Verhältnis - mehr trinkt ist klar, aber er trinkt auch bei moderaten Temperaturen mehr, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Will sagen, er trinkt bei 23°C und 90% Luftfeuchtigkeit ähnlich viel wie bei 30°C und 50% Luftfeuchtigkeit. Bei 23°C und 50% Luftfeuchtigkeit hingegen trinkt er ganz normal (= weniger als ich es gerne hätte).

  • Danke euch.


    Ich habe beschlossen, dass mir dasjetzt keine akute Sorge macht, ich aber trotzdem demnächst noch mal Blut abnehmen lasse. Er hat so viel Medikamente in den letzten anderthalb Jahren bekommen, da kann das nicht schaden. Bisher war immer alles chic, aber wissen ist besser als glauben.


    Ich hätte das gerne in den Spoiler gesetzt, aber den Button finde ich nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!