Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion
-
-
Hi,
hier gibts mal Schönes zu berichten. Sino hatte ca. 3 Jahre Cytopoint bekommen, zunehmend aber mit schlechteren Ergebnissen, sprich seit ca. 3 Monaten benötigte er quasi eine Dauerbehandlung mit örtlichen Antibiotika bzw. Antimykotika. In dieser Zeit waren sämtliche Ohrreinigungen ziemlich übel. Schwarze Ablagerungen ohne Ende, und das nach nur 2 Tagen. Trotz Behandlung mit Medikamenten. Die Ohren waren sehr empfindlich , er selbst kratzte sich schon gar nicht mehr sondern schüttelte sich nur noch ziemlich häufig. Wir waren jede Woche beim TA.
Noch während der Ohrenbehandlung sind wir vor exakt 3 Wochen wieder auf Apoqel umgestiegen.
2 Wochen lang haben wir ihm täglich 2 Tabletten a 16 mg gegeben ( 30 kg Hund) und seit einer Woche gibts nur noch eine Tablette täglich. Die Ohren sind jetzt so wie sie sein sollen, die Haut vom äußeren Ohr ist endlich normal, bei Reinigungen alle 3 Tage ist überhaupt kein schwarzer Schmodder mehr vorhanden. Im Moment ists also wirklich gut. Vor dem Cytopoint hatte Sino bereits Apoquel bekommen, im Sommer und Herbst reichte eine Tablette am Tag aber nicht mehr. Da er damals erst 7 Jahre alt war, war ich damals nicht bereit eine höhere Dosois zu geben, da ich Sorgen hatte, dass das Immunsystem zu weit heruntergefahren wird. Jetzt wird er bald 11 Jahre und ich wäre bereit die Dosis noch etwas zu erhöhen um ihm das Drama mit den Ohren zu ersparen. Sobald er anfangen sollte sich die Pfoten zu lecken, wissen wir, dass wir die Dosis erhöhen müssen.
Im Moment bin ich erstmal heilfroh dass Ruhe ist.
Hie war noch die Frage gestellt worden, wie lange es dauern kann, bis eine Reaktion auf ein Allergen erfolgt. Bei Sino ist dies beispielsweise so unbestimmt, dass ich von maximal 3 Wochen ausgehe.
Für eine Ausschlußdiät war das katastrophal. Wir wissen von ungefähr 20 allergenen Futtermitteln, sicher verträgt er nur Pferd und Strauß. Vermutlich hat er zusätzlich diverse Umweltallergien, z.B Hausstaub, Grasmilben.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion* Dort wird jeder fündig!
-
-
Habt ihr noch ein paar Tips gegen Hausstaub/Futtermilben?
Ich hab jetzt angefangen ihre Bettchen regelmässig zu waschen - 1x wöchentlich. Sie hat diese Flocken von Zooplus.
Außerdem wische ich 2x wöchentlich komplett durch, saugen alle 2 Tage - inklusive Milbensauger für die kleinen Teppiche, Couch und Bett. Auf die Matratze hab ich so einen Milbenbezug gemacht - sie schläft ja mit im Bett, bzw wenns nach ihr geht nur im Bett
Jetzt hab ich gelesen dass Hunde mit einer Hausstaubmilben Allergie GAR NICHT im Schlafzimmer, Bett schlafen sollten. Das würde mir... sehr schwer fallen, muss ich gestehen.
Ansonsten sprüh ich ihre Bettchen, die Teppiche und Couch auch immer nach dem saugen mit einem Antimilbenspray ein.
Kann man noch mehr machen?
Futtermilben... sie bekommt an sich ja kein TroFu, nur als Leckerchen beim Spaziergang. Also hab ich das Futter jetzt immer eingefroren und nur das rausgenommen was ich brauch, der Rest ging wieder in den Kühlschrank. Oder eben nur kleine Leckerchen Beutel gekauft und die dann aufgebraucht um die Lagerung zu verhindern.
Ich weiss, dem kann ich eigentlich nur aus dem Weg gehen wenn sie KEIN TroFu mehr bekommt.
Diagnostiziert wurden die Allergien über einen Bluttest, und hatten jeweils RK 5.
Symptome hat sie an sich eigentlich keine grossen. Sie kratzt sich schon, aber das tut sie auch schnell wenn sie überfordert oder gestresst ist. Übermässig viel kratzt sie nicht, sie hat auch keine wunden Stellen oder sowas.
Ihre Atmung ist halt auffällig und ich finde sie teilweise verschleimt. Sie schluckt und schmatzt mehr (sie schmatzt zb beim einschlafen immer so 1-2 Mal, das is deutlich mehr geworden), sabbert unheimlich wenn man ihr Kekse gibt (richtig mit Schaumbildung usw). Das war zwischenzeitlich mal besser, fängt jetzt aber wieder an mehr zu werden.
Ich überleg jetzt also was ich noch mehr machen kann, ihr noch besser helfen kann.
-
Bzgl Bett : Man kann Milbenbezüge für Matratze, Decke, Kissen kaufen.
Wenn man selbst Allergiker auf Hausstaubmilben ist, bekommt man die von der Krankenkasse bezahlt.
Nutzt man sowas ( und wäscht die regelmäßig) wüsste ich keinen Grund der dagegen sprechen würde dass der Hund im Bett pennt.
Als Mensch mit entsprechender Allergie muss man schließlich auch irgendwie im Bett schlafen können.
-
Bzgl Bett : Man kann Milbenbezüge für Matratze, Decke, Kissen kaufen.
Wenn man selbst Allergiker auf Hausstaubmilben ist, bekommt man die von der Krankenkasse bezahlt.
Nutzt man sowas ( und wäscht die regelmäßig) wüsste ich keinen Grund der dagegen sprechen würde dass der Hund im Bett pennt.
Als Mensch mit entsprechender Allergie muss man schließlich auch irgendwie im Bett schlafen können.
Für die Matraze hab ich das ja bereits. 🤔
-
Sammy ist starker Allergiker und bei uns in der Wohnung liegt deshalb nicht ein einziger Teppich.
Gesaugt und gewischt wird hier täglich.
Als Hundebett haben wir Allergikerkopfkissen mit Allergikerbezügen. Werden alle regelmäßig gewaschen.
Diese Wolken sind zwar schön kuschelig, aber die kann man. Ur bei 30-40 Grad waschen, das ist zu wenig.
Da er bei meiner Tochter im Bett schläft, gibt es auch dort nur Allergikerbezüge.
Als Halsband hat er ein Kettenhalsband und das hat schon enorm viel im Vergleich zu einem Stoffhalsband gebracht.
-
-
Mara ist auch Hausstaub-Allergikerin.
Ich hab komplett für all meine Bettwäsche Allergiker*innen-Bezüge, und hab die Textilien ein bisschen reduziert (weniger Teppiche und Decken als vorher quasi). Ich staubsauge jeden Tag kurz durch und putze ca. einmal die Woche. Ich hab aber auch nur n paar Quadratmeter. Sie schläft bei mir im Bett und das geht gut, ich hab nicht den Eindruck dass sie da Probleme hat.
Ich hab am Anfang nach der Diagnose auch mehr gemacht, und es hat sich jetzt auf dem Level eingependelt und z.B. der Milbenstaubsauger liegt unterm Bett und verstaubt
.. ansonsten fällt mir nur noch ein: Staubsauger mit HEPA Filter, damit die Allergene nicht einfach rumgeschleudert werden. Aber ich habs beim letzten Kauf auch falsch gelesen und unserer hat gerade nur EPA und es scheint keinen Unterschied zu machen.
Alles Gute!
-
Diese Wolken sind zwar schön kuschelig, aber die kann man. Ur bei 30-40 Grad waschen, das ist zu wenig.
Als Halsband hat er ein Kettenhalsband und das hat schon enorm viel im Vergleich zu einem Stoffhalsband gebracht.
Ich hab die bei 60 Grad gewaschen und nix is passiert
Machen die Halsbänder so viel unterschied? Hmmm... sie hat keine Stoffhalsbänder aber sie sind teilweise mit Stoff unterlegt, oder eben aus Leder/Biothane
Mara ist auch Hausstaub-Allergikerin.
Ich hab komplett für all meine Bettwäsche Allergiker*innen-Bezüge, und hab die Textilien ein bisschen reduziert (weniger Teppiche und Decken als vorher quasi). Ich staubsauge jeden Tag kurz durch und putze ca. einmal die Woche. Ich hab aber auch nur n paar Quadratmeter. Sie schläft bei mir im Bett und das geht gut, ich hab nicht den Eindruck dass sie da Probleme hat.
Ich hab am Anfang nach der Diagnose auch mehr gemacht, und es hat sich jetzt auf dem Level eingependelt und z.B. der Milbenstaubsauger liegt unterm Bett und verstaubt
.. ansonsten fällt mir nur noch ein: Staubsauger mit HEPA Filter, damit die Allergene nicht einfach rumgeschleudert werden. Aber ich habs beim letzten Kauf auch falsch gelesen und unserer hat gerade nur EPA und es scheint keinen Unterschied zu machen.
Alles Gute!
Ich hab nur wenige, kleine Teppiche und wenn die weg wären, würde sich der Hund halt permanent abpacken, wenn sie mal schneller läuft, rumrennt, spielt usw. Deswegen mag ich die eigentlich nur ungern entfernen.
Die Allergiker Bettwäsche werd ich mir nochmal anschauen bzw diese Überzüge und Staubsauger auch. Kann man die Filter auch seperat kaufen? Vermutlich nicht.
-
Deswegen mag ich die eigentlich nur ungern entfernen.
Kann ich verstehen, wird vielleicht auch gar nicht notwendig sein, je nach Stärke der Allergie. Meine kann ich halt bei 60 Grad waschen, das ist hilfreich denke ich. Vielleicht geht das bei deinen auch?
Kann man die Filter auch seperat kaufen?
Meinst du, um nen Staubsauger auf HEPA umzurüsten? Kommt auf den Sauger an, denke ich. Viele haben auch eh HEPA. Ansonsten, wenn du einen mit Hepa hast, kann man die oft nachkaufen und austauschen, wenn sie oll werden. Ich hab allerdings keinen Plan von so normalen Saugern, ich hab nen Akku Stab-Staubsauger weil wenig Platz. Da sind das dann so austauschbare, weiße Filterdingsis.
-
Machen die Halsbänder so viel unterschied? Hmmm... sie hat keine Stoffhalsbänder aber sie sind teilweise mit Stoff unterlegt, oder eben aus Leder/Biothane
bei uns machte es einen Unterschied, war aber nur ein Teil des großen Ganzen. Ob es also so viel Unterschied macht kann ich nicht sagen.
-
Hallo zusammen,
welchen Staubsauger nutzt ihr zuhause mit Allergiker Hund? Ich schleiche als um einen Hyla rum, aber der ist mir einfach zu teuer und ich weiß nicht ob es evtl noch etwas besseres gibt? Laut Google ist der Vivanco eine gute Alternative. Früher hatte ich einen Vorwerk Staubsauger aber auch mit dem hab ich das Gefühl gehabt, dass er echt viel Staub aufwirbelt (hinten raus pustet).
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!