Allergien,- der kranke Hund, Hilfsmöglichkeiten, Erfahrungen, offene Diskussion

  • Lass das Trockenfutter komplett weg - einfrieren tötet Milben, macht sie aber nicht weg. Das Eiweiss ist ja trotzdem noch da und darauf reagiert der Hund.


    Da dasselbe für Mehl und Co gilt (alles was trocken gelagert wird), bringt selbst backen auch nichts.


    Was damals gut ging bei meinem Futtermilben Allergiker, war Fleischstücke selbst dörren und die dann direkt nach dem Trocknen einfrieren (also nicht erst normal lagern) - und dann immer die Hand voll für den Tag morgens rausnehmen.


    Über die Flocken würde ich auch Allergiker Bettwäsche ziehen.

  • Lass das Trockenfutter komplett weg - einfrieren tötet Milben, macht sie aber nicht weg. Das Eiweiss ist ja trotzdem noch da und darauf reagiert der Hund.

    Wie ist es mit Trockenfutter, wenn man Allergikerfutter füttert?


    Nach zwei erfolglosen Ausschlussdiäten wird es bei uns wohl nun auf hydrolisiertes Futter - vermutlich das Anallergenic von RC - hinauslaufen, allerdings gibt es das ja nur als Trockenfutter. Wir haben aber die Befürchtung, dass Simba auch auf Futtermilben reagiert, sodass er seit Monaten nur bekocht wird und wir um sämtliches Trockenfutter/Leckerlis etc. einen großen Bogen gemacht haben.
    RC selbst gibt ja glaube ich an, dass das Futter frei von Futtermilben ist. Wir würden den Sack also sofort einfrieren und dann täglich die entsprechenden Portionen abtauen, damit sich auch gar nicht erst Futtermilben einnisten können, wenn der Futtersack erstmal geöffnet ist. Wäre das eine sinnvolle Herangehensweise?

  • Wir würden den Sack also sofort einfrieren und dann täglich die entsprechenden Portionen abtauen, damit sich auch gar nicht erst Futtermilben einnisten können, wenn der Futtersack erstmal geöffnet ist. Wäre das eine sinnvolle Herangehensweise?

    Würde ich so versuchen. So viele andere Optionen habt ihr ja nicht mehr.

    Aber Achtung, das Anallergenic macht bei manchen Hunden am Anfang Probleme mit der Verdauung. Bauchgrummeln, Kotzeritis, Durchfall. Muss man teilweise wohl aussitzen (wusste ich nicht, hab ich nicht gemacht und dann wollte er es nicht mehr fressen). Anirac s Theo hatte auch (kurz?) Startschwierigkeiten, hat es dann aber recht lange bekommen und wohl auch gut vertragen.

  • Lass das Trockenfutter komplett weg - einfrieren tötet Milben, macht sie aber nicht weg. Das Eiweiss ist ja trotzdem noch da und darauf reagiert der Hund.

    Wie ist es mit Trockenfutter, wenn man Allergikerfutter füttert?


    Nach zwei erfolglosen Ausschlussdiäten wird es bei uns wohl nun auf hydrolisiertes Futter - vermutlich das Anallergenic von RC - hinauslaufen, allerdings gibt es das ja nur als Trockenfutter. Wir haben aber die Befürchtung, dass Simba auch auf Futtermilben reagiert, sodass er seit Monaten nur bekocht wird und wir um sämtliches Trockenfutter/Leckerlis etc. einen großen Bogen gemacht haben.
    RC selbst gibt ja glaube ich an, dass das Futter frei von Futtermilben ist. Wir würden den Sack also sofort einfrieren und dann täglich die entsprechenden Portionen abtauen, damit sich auch gar nicht erst Futtermilben einnisten können, wenn der Futtersack erstmal geöffnet ist. Wäre das eine sinnvolle Herangehensweise?

    Gibt es einen bestimmten Grund warum das RC Hypoallegenic "übergangen" wird? Es ist auch hydrolisiert und auf Soja Protein Basis.

  • Wie ist es mit Trockenfutter, wenn man Allergikerfutter füttert?


    Nach zwei erfolglosen Ausschlussdiäten wird es bei uns wohl nun auf hydrolisiertes Futter - vermutlich das Anallergenic von RC - hinauslaufen, allerdings gibt es das ja nur als Trockenfutter. Wir haben aber die Befürchtung, dass Simba auch auf Futtermilben reagiert, sodass er seit Monaten nur bekocht wird und wir um sämtliches Trockenfutter/Leckerlis etc. einen großen Bogen gemacht haben.
    RC selbst gibt ja glaube ich an, dass das Futter frei von Futtermilben ist. Wir würden den Sack also sofort einfrieren und dann täglich die entsprechenden Portionen abtauen, damit sich auch gar nicht erst Futtermilben einnisten können, wenn der Futtersack erstmal geöffnet ist. Wäre das eine sinnvolle Herangehensweise?

    Gibt es einen bestimmten Grund warum das RC Hypoallegenic "übergangen" wird? Es ist auch hydrolisiert und auf Soja Protein Basis.

    Aber "gröber" hydrolisiert und mit "normalem" Reis. Falls Reis nicht geht, ist das schon raus.

  • Wie ist es mit Trockenfutter, wenn man Allergikerfutter füttert?


    Nach zwei erfolglosen Ausschlussdiäten wird es bei uns wohl nun auf hydrolisiertes Futter - vermutlich das Anallergenic von RC - hinauslaufen, allerdings gibt es das ja nur als Trockenfutter. Wir haben aber die Befürchtung, dass Simba auch auf Futtermilben reagiert, sodass er seit Monaten nur bekocht wird und wir um sämtliches Trockenfutter/Leckerlis etc. einen großen Bogen gemacht haben.
    RC selbst gibt ja glaube ich an, dass das Futter frei von Futtermilben ist. Wir würden den Sack also sofort einfrieren und dann täglich die entsprechenden Portionen abtauen, damit sich auch gar nicht erst Futtermilben einnisten können, wenn der Futtersack erstmal geöffnet ist. Wäre das eine sinnvolle Herangehensweise?

    Gibt es einen bestimmten Grund warum das RC Hypoallegenic "übergangen" wird? Es ist auch hydrolisiert und auf Soja Protein Basis.

    Wir sind tatsächlich noch hin- und hergerissen. Das Hypoallergenic gibt es ja auch als Nassfutter, was es für uns natürlich sehr attraktiv macht. Ich muss aber sagen, dass wir mit unseren Nerven langsam am Ende sind, nachdem wir schon gefühlt endlos lange herumprobieren und experimentieren, tausende Euro beim TA gelassen haben, der Hund seit Monaten mit Kragen schlafen muss, weil er seine Haut sonst komplett blutig beißen würden etc und bis jetzt leider nichts hilft. Er bekommt nun endlich Apoquel, das zwar ein bisschen Linderung verschafft, den Juckreiz aber nicht komplett nimmt..

    Lange Rede kurzer Sinn: unsere Experimentierfreude ist nach der langen Zeit leider nicht mehr allzu groß und dadurch, dass das Hypoallergenic, wie Märchen schon schrieb, Reis enthält und nicht so "fein" hydrolisiert ist, ist mir das Risiko da einfach zu groß, dass das für uns auch nicht funktioniert. Deshalb würde ich gerne direkt auf das Anallergenic gehen, WENN das Risiko eines Futtermilbenbefalls bei meinem geplanten Vorgehen tatsächlich nur sehr gering ist.

    Ich lasse mich dazu kommende Woche aber auch nochmal von Frau Dr. Kröger beraten..


    Edit: Bei uns steht neben Futtermittel- auch noch der Verdacht einer Hausstaubmilbenallergie im Raum. Sollten die Symptome also trotz Anallergenic unverändert bestehen bleiben, so würde uns das auch in der Diagnostik weiterhelfen.. dann können wir davon ausgehen, dass Simba (auch) eine Hausstaubmilbenallergie hat.

  • Wir sind tatsächlich noch hin- und hergerissen. Das Hypoallergenic gibt es ja auch als Nassfutter, was es für uns natürlich sehr attraktiv macht. Ich muss aber sagen, dass wir mit unseren Nerven langsam am Ende sind, nachdem wir schon gefühlt endlos lange herumprobieren und experimentieren, tausende Euro beim TA gelassen haben, der Hund seit Monaten mit Kragen schlafen muss, weil er seine Haut sonst komplett blutig beißen würden etc und bis jetzt leider nichts hilft. Er bekommt nun endlich Apoquel, das zwar ein bisschen Linderung verschafft, den Juckreiz aber nicht komplett nimmt..

    Lange Rede kurzer Sinn: unsere Experimentierfreude ist nach der langen Zeit leider nicht mehr allzu groß und dadurch, dass das Hypoallergenic, wie Märchen schon schrieb, Reis enthält und nicht so "fein" hydrolisiert ist, ist mir das Risiko da einfach zu groß, dass das für uns auch nicht funktioniert. Deshalb würde ich gerne direkt auf das Anallergenic gehen, WENN das Risiko eines Futtermilbenbefalls bei meinem geplanten Vorgehen tatsächlich nur sehr gering ist.

    Ich lasse mich dazu kommende Woche aber auch nochmal von Frau Dr. Kröger beraten..


    Edit: Bei uns steht neben Futtermittel- auch noch der Verdacht einer Hausstaubmilbenallergie im Raum. Sollten die Symptome also trotz Anallergenic unverändert bestehen bleiben, so würde uns das auch in der Diagnostik weiterhelfen.. dann können wir davon ausgehen, dass Simba (auch) eine Hausstaubmilbenallergie hat.

    Oh je, ich kann dich so gut verstehen. Wir hatten das mit Sammy ja auch ganz arg und für uns war Apoquel DER Gamechanger.

    Fühl dich mal gedrückt.


    Ich drück euch die Daumen, dass ihr es bald schafft ein relativ normales Leben zu führen.

  • Danke für deine lieben Worte! <3

    Wie habt ihr Apoquel denn dosiert bzw. ist der Juckreiz damit komplett weg? Ich bin mir unsicher, ob wir zu niedrig dosieren. Laut Packungsbeilage sollte Simba in den ersten 2 Wochen 4 Tabletten bekommen, danach reduzieren. Unsere TÄ hat uns aber geraten direkt mit der halben Dosis anzufangen (auch weil Simba noch so jung ist) und auch nicht den Anspruch zu haben, dass der Juckreiz komplett weg ist, sondern auf ein "erträgliches Maß" reduziert.
    Unser Wunsch ist aber, dass wir ihn auch mal wieder ohne Kragen aus den Augen lassen bzw. nachts schlafen lassen können und das trauen wir uns so wie es aktuell ist leider nicht :-/ wir müssen also den besten Kompromiss zwischen möglichst niedriger Dosierung und möglichst wenig Juckreiz finden

  • Unsere TÄ hat uns aber geraten direkt mit der halben Dosis anzufangen (auch weil Simba noch so jung ist) und auch nicht den Anspruch zu haben, dass der Juckreiz komplett weg ist, sondern auf ein "erträgliches Maß" reduziert.
    Unser Wunsch ist aber, dass wir ihn auch mal wieder ohne Kragen aus den Augen lassen bzw. nachts schlafen lassen können und das trauen wir uns so wie es aktuell ist leider nicht :-/

    Also ich finde nicht, dass "kann nur mit Kragen aus den Augen gelassen werden" ein erträgliches Maß ist.

  • Puh unser Anfang ist schon so lang her (fast 11 Jahre)…

    Sammy wiegt gute 10kg und bekommt jeden Tag 8mg.

    Ich bin mir aber sicher, dass die Dosierung am Anfang höher war und wir dann nach und nach reduziert haben bis zu der Menge bei der er sich nicht mehr kratzt. Also wirklich gar nicht mehr.


    Das ging auch wirklich recht schnell, weil Sammy ja auch offene Ohrspitzen hatte und sich Bauch usw. blutig geleckt hat.

    Ich sag mal so innerhalb eines Monats.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!