„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ich sehe eure Punkte auf jeden Fall und es ist wirklich nicht so, dass ich das nicht nachvollziehen kann.
Trotzdem ist mein Eindruck, dass er da lediglich sehr frei Schnauze spricht. Mein Opa sagte immer augenzwinkernd „Lieber einen Freund verloren als einen guten Witz verpasst“ 😉
Ich nehme seine Seitenhiebe ehrlich gesagt gar nicht so schwer und kann darüber schmunzeln. Aber mir ist schon klar, dass manche das als penetrant oder arrogant empfinden. Was das über ihn selbst aussagt, sieht vermutlich jeder anders. Ich mag diese etwas unangepasste, wenig politisch-kalkulierte Art ganz gern und schließe daraus nicht auf einen schlechten Charakter. Aber natürlich ist das eben auch nur mein subjektives Empfinden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
für mich ist es nur logisch, das wenn über Rassen gesprochen wird, da auch das persönliche empfinden mit rein kommt. Ich glaube nicht das sich da irgendwer von frei sprechen kann.
Finde es zwar auch unangebracht bei allem was einem nicht gefällt von Qualzucht zu reden, aber letztlich ist es seine Meinung / Auffassung.Das Problem dabei ist aber dass er eben nicht sagt, "Also ich empfinde Hunde die sich so und so verhalten als QZ" (um jetzt mal bei den beschriebenen Rassen DSH und Mali zu bleiben), sondern er stellt es als Fakt hin. Nicht sein eigenes Empfinden. Sondern eben "Er ist der Hundeprofi, er kennt sich aus, er hat zig tausend Hunde im Training gehabt, wenn er das sagt ist das so und nicht anders" und das empfinde ich als nicht in Ordnung.
Seine eigene Meinung zu haben ist das eine, und klar wird die immer mit den eigenen Erfahrungen gefärbt usw aber zu pauschalisieren? Das finde ich nicht in Ordnung.
Er hat ja bei meiner Rasse auch gesagt dass sie quasi der wandelnde Teufel sind... ich persönlich habe diese Erfahrung mit der Rasse noch nicht gemacht und noch kein Exemplar getroffen dass im Auto den Sitz rausgerissen und gefressen hat oder zum Abendbrot Kinder isst... hat die Rasse das Potential dazu? Definitiv.
Aber deswegen sind doch nicht alle Hunde dieser Rasse schlecht oder schlimm oder gestört.
Aber das muss man dann eben auch so kommunizieren und wieder geben. Und es würde halt nicht schaden wenn er dann auch sagt, "Also ich habe bisher nur solche und solche Hunde getroffen" statt zu sagen, "Also Mali's? Alle Geistesgestört."
Hab hier eher das Gefühl, das jedes Wort von Martin Rütter was einem nicht passt etwas zu sehr auf die Goldwaage gelegt wird.
Ich mein er sagt der Cattle Dog sei "quasie ein Teufel" und das ist schon Grund genug sich darüber auf zu regen?
Es sind Hunde die gewisse Eigenschaften mit bringen, mit denen der 0815 (nicht abwertend verstehen) Hundehalter sicher öfter mal Probleme haben wird. -
Beim Mali hingegen kommt gleich :
,, Die stehen so unter Strom/sind so drüber dass das Qualzuchten sind! "
Da wurde also erstmal über die Gesundheit gesprochen, dann über das Wesen, und vor allem ganz deutlich : QUALZUCHTEN!
Ich hab mir die Folge jetzt extra noch mal angehört weil das gar nicht so in Erinnerung hatte.
Und tatsächlich redet er doch eher positiv und vernünftig über Malis. Er sagt:
- „tolle Hunde, wenn man Bock und Zeit dafür hat“
- „für normale Hundehalter sind sie das Ticket in den Wahnsinn“
- „für aktive Leute ist das ein toller Hund, die Schlaftablette des Wurfs reicht aber immer noch dicke“
- „diese Hunde sind wirklich anders“
- Probleme bekommt man, wenn man nicht mit ihnen umgehen kann, denn ein aus dem Ruder laufender Malinois ist ernsthaft gefährlich
- Den Grad zu finden zwischen Über- und Unterforderung ist schwierig
- Besitzer sollten viel Sachkompetenz, Verstand und Präsenz haben
- „ICH würde mir einen Malinois nicht zutrauen“ (und diese Aussage war tatsächlich auch die, die mir wörtlich vom ersten Hören im Ohr geblieben war und die bei der Reichweite des Podcasts doch sehr positiv zu bewerten ist)
Das Einzige, was er bemängelt hat, ist die teilweise schlechte Zuchtauswahl (ob das so ist - keine Ahnung), denn Hunde, die nicht mehr zur Ruhe kommen, würden sich schließlich quälen.
-
In seinem aktuellen Bühnenprogramm hat er 3/4 alte Zoten drin….tja, wo soll neuer Input herkommen, wenn er selbst nicht mehr als Trainer arbeitet
-
Ich nehme seine Seitenhiebe ehrlich gesagt gar nicht so schwer und kann darüber schmunzeln
Würdest du als ehemalige Erzieherin seines Sohnes vielleicht anders sehen.
Sich im Bekanntenkreis darüber auszulassen ist das eine, das mit sehr großer Reichweite zu machen das andere.
Vor allem wenn man sich sehr darüber echauffiert wenn andere sowas machen.
-
-
Ich durfte ihn ja mittlerweile auch kennen lernen. Er hat seine Meinung, er steht dazu, man kann trotzdem mit ihm diskutieren und er akzeptiert einen, auch wenn man anderer Meinung ist. Er ist sich seines Erfolges bewusst, ja klar, der gibt ihm halt auch einfach Recht.
Nichtsdestotrotz hat er in der Vergangenheit bewiesen dass er, wenn er falsch lag, das durchaus eingesehen und öffentlich dazu gestanden hat.
Macht er immer alles richtig? Nö. Finde ich alles, was er sagt, gut? Nö. Er redet anderen nicht nach der Schnauze, er setzt sich für Dinge ein, die ihm wichtig sind. Meinen Respekt hat er.
-
Vielen Dank! Ich habe mir eben auch nochmal den Teil zum DSH angehört.
Er beschreibt ihn als folgsam, sensibel, eigenständig, stark und „komplex“. Ja, er erwähnt HD (zu recht, finde ich!) und die problematische Schutzhundausbildung. Er sagt explizit nicht, dass Hundesportler alle Idioten sind, sondern er sagt, dass es dort zu wenig (nicht keine!) Kompetenz gibt und kritisiert beispielsweise die Forderung der Polizeit nach Ausnahmen vom Verbot der Gewaltanwendung in der Ausbildung. Auch hier kann ich absolut nachvollziehen, dass MR sich fragt, warum es denn Gewalt braucht, wenn man doch angeblich so toll ausbildet und die Hunde nie frei drehen.
Auch erwähnt er ausdrücklich, dass es sehr gute Züchter gibt, die mehr Wert auf ursprünglichere Rassemerkmale legen und eben keine Schäferhunde mit abfallender Rückenlinie und geringer Reizschwelle züchten wollen.
Ja, und ich erinnere mich auch an die 80er, wo es absoluter Trend von vielen Dorfbewohnern war, sonntags mit ihrem DSH auf dem Hundeplatz zu stehen und dämliche private Schutzausbildungen zu machen. Wir hatten nämlich einen Schäferhund und ich war als Kind mal mit meinem Vater dort. Da wurden die Hunde auf das Beißen trainiert und nebenbei war Frühschoppen mit Korn und Bier.
Zum Glück hat mein Vater dann entschieden, dass das nichts für uns ist. Unsere Hündin musste dann mit 9 Jahren nach langer Krankheit wegen HD eingeschläfert werden. MR ist etwas älter als ich, der wird noch mehr Erinnerungen an diese Zeit haben.
Für mich war das insgesamt kein schlechtes Rasseportrait und er trifft das Problem des DSH in meinen Augen recht gut. Ohne HD und mit ausgeglichenem Charakter sind es tolle Familienhunde.
-
Schäferhunde haben nun wirklich kein HD Problem.... Diese sinnlose urban legend
-
Nichtsdestotrotz hat er in der Vergangenheit bewiesen dass er, wenn er falsch lag, das durchaus eingesehen und öffentlich dazu gestanden hat.
Stimmt, das habe ich immer bewundert. So langsam habe ich aber den Eindruck er driftet ab.
Ich kann's aber nur nach seinen Sendungen und dem Podcast beurteilen.
-
Er hat ja auch genug Pruegel bezogen fuer seine beschissenen Kommentare, bei denen man sich fragen musste, ob sein Gerede von Respekt anderen Menschen gegenueber nur Gelaber ist.
Was mich stoert ist seine grosse Klappe bei Themen, bei denen er einfach kein Wissen hat! Seine Meinung ist eben das..eine Meinung und keine Fakten. Bestes Bsp. eben das HD-Geblubber bzgl. dem DSH. Das ist einfach nur strunzdumm.
Bei mir hat er sich mit seinem Verhalten bei der Gespraechsrunde bzgl. den Pferdeprofis vollends ins Aus geschossen. Soll er mal machen, wer weiss...vielleicht braucht er es ja. Fuer was auch immer. Aber ich schau sein Zeug nicht mehr (auch nicht mehr aus Langeweile wie bisher), usw.
Fuer mich ist er ein Schwaetzer, nicht mehr und nicht weniger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!