„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
[...]
.. hat die Rasse das Potential dazu? Definitiv.
Aber deswegen sind doch nicht alle Hunde dieser Rasse schlecht oder schlimm oder gestört.
[...]
Das finde ich interessant. Ich fand beim Podcast bisher, dass er genau das sagt: Nicht alle, aber man muss definitv damit rechnen, weil es häufig ist... Egal was und bei welcher Rasse. Man muss das (was auch immer) entweder wollen oder sich bei der Züchter- und Welpenauswahl ganz besondere Mühe geben, um die Ausnahme zu finden.
Und da ist klar, dass er sich an die breite Masse wendet. Leute, die einfach 'einen Hund' möchten. Vielen ist ja gar nicht klar, wie unterschiedlich die Rassen sind und was das wirklich bedeutet!
Wenn man einer von denen ist, die genau die Spezialisten wollen und wissen, was die ausmacht, ist man da doch nicht angesprochen! Und 'gestört' oder andere allgemein abwertende Beschreibungen habe ich nicht gehört. Oder überhört....
Dann lies nochmal die Zusammenfassung die Terri-Lis-07 geschrieben hat in den vorherigen Beiträgen.
Vielleicht er hat er nicht genau das Wort "gestört" genutzt, aber etwas ähnliches auf jeden Fall.
Ich empfinde schon dass er ganz oft eine Rasse komplett über den Kamm schert, was sicher auch daran liegt dass er, als Trainer, vermutlich nur negativ Beispiele kennt.
Mir aber tatsächlich egal, denn ich kenne zb auch nur auffällige Aussie's und lauf dennoch nicht durch's Leben und sage, "Ach Aussie's.... alle auffällig und Gaga im Kopf!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was ich auf jeden Fall gut fand war, dass man beim Hovawart Porträt gut erklärt bekam wie der Alltag mit einem Hund aussehen kann der Schutztrieb/Wachtrieb hat.
Ich denke nur, dass es für den Hörer besser gewesen wäre wenn man das als "allgemein Rasse mit Schutztrieb" und nicht nur als "Das ist Hovawart" beschrieben hätte.
Er hat da bspw ganz typische Dinge beschrieben wie bspw :
- man sitzt nen paar Minuten im Restaurant an nem Tisch und schon glaubt der Hund er müsse drauf aufpassen
- Bekannte Person kommt ohne von Frauchen eingeladen zu werden nachts in die Wohnung und wird an die Wand gestellt.
- Auto wird verteidigt, auch gegen Bekannte Person.
- Fremde Menschen/Hunde sind allgemein schwierig und man muss dauernd ein Auge drauf haben/dem entsprechend trainieren/führen.
Das sind so Dinge, an die denkt man normalerweise nicht wenn man als jemanden der das nicht schon kennt/weiß von Schutztrieb hört. Da hat man ja eher im Kopf dass der Hund Kommissar Rex like böse Menschen erkennt und einen davor beschützt, aber nicht dass aus Hundesicht perse jede fremde Person problematisch sein kann, oder dass Territorialverhalten nach kurzem Verweilen schon präsent sein kann ( und man den Hund dem entsprechend auch nicht einfach so überall hin mitnehmen kann) .
Genau so wie der Alltag mit der Hovawart Hündin beschrieben wurde, sieht hier bspw auch der Alltag mit meiner Hündin aus.
Also dass das Thema war und davor gewarnt wurde fand ich bspw wirklich gut.
Auch, dass das ein normaler HH nicht braucht ist ja an sich richtig. Mich stört nur dieses Verurteilen davon.
Dieses,, Wozu züchtet man das? Is doch doof sowas zu züchten, braucht kein Mensch! "
-
Dann lies nochmal die Zusammenfassung die Terri-Lis-07 geschrieben hat in den vorherigen Beiträgen.
Vielleicht er hat er nicht genau das Wort "gestört" genutzt, aber etwas ähnliches auf jeden Fall.
Doch, er hat wirklich gestört gesagt. Komplett gestört und hysterisch
Edit nee, warte, kann sein ich verwechsel das grad mit durchgeknallt, aber im Grunde meint das ja das selbe.
-
Sicherlich hat er das.
Er ist einer grössten, wenn nicht der grösste, deutsche Hundetrainer (egal ob man das jetzt selber so sieht oder nicht).
Und sicherlich haben seine Worte Gewicht und tragen eine gewisse Verantwortung. Er hat eine riesige Reichweite an die er seine Worte ja weiter trägt.
Ja natürlich hat er als Promi einen gewissen Einfluss auf die Meinungsbildung der Allgemeinheit, den Lieschen Müller nicht hat.
Aber ist es dann nicht genau deshalb sinnvoll, wenn er die Reichweite nutzt und vor bestimmten Rassen „warnt“?
Natürlich könnte er auch sagen: „Ja, also der Mali kann problematisch sein, aber wenn man gut informiert ist, einen Hund aus vernünftiger Zucht kauft und Hundesport mit ihm betreibt, ist das kein Problem.“
Das würde doch genau die ansprechen, die für so eine Rassewahl die Absolution erteilt bekommen wollen und mit totaler Selbstüberschätzung meinen (!), sie seien ja schließlich informiert und würden das alles problemlos hinbekommen. Mir persönlich ist es lieber, wenn Lieschen Müller aus ihrem Traum gerissen wird, auch wenn es bedeutet, dass die ein oder andere Rasse eben etwas zu stereotyp dargestellt wird.
Die vernünftigen und wirklich informierten Menschen, die aus Gründen eine bestimmte Rasse wählen, beeinflusst das was er sagt doch gar nicht und muss es auch nicht.
Das ist doch genau das gleiche bei Qualzuchten mit gesundheitlichen Problemen. Mir ist es lieber, wenn es klar kommuniziert wird, dass so ein Hund höchstwahrscheinlich ein Geldgrab ist und sein Leben lang leidet. Und ich halte es für wenig sinnvoll, die Aussage zu relativieren, nur weil irgendwo in Hintertupfingen ein Frenchie 15 Jahre immer gesund war.
Das einzige, was dann die Träumer daraus mitnehmen würden, ist: „Ah ja, siehste, also ist das nicht immer so und MEIN zukünftiger Frenchie ist genau diese Ausnahme!“
Ich kann schon verstehen, dass man möglicherweise etwas angefasst ist, wenn die geliebte Rasse nicht so gut wegkommt, weil man den Eindruck bekommt, hier einem Generalverdacht ausgesetzt zu sein.
Aber bei der Zielgruppe und der Reichweite von MR ist mir sein Ansatz wirklich lieber als wenn er da relativieren würde und die Menschen dann nur das raushören, was sie raushören wollen.
-
Das Beispiel hat ja Helfstyna gebracht. Ich würde das nicht als nervenschwach bezeichnen, hat sie ja auch nicht, aber in die Zucht gehört so ein Hund für mich auch nicht.
Nein, hab ich nicht, das waren zwei verschiedene Aussagen, die du da zusammenwirfst.
Ich hab nirgends geschrieben, dass die Hunde aus Nervenschwäche an die Leute gegangen sind.
Ich hab geschrieben, dass es früher Hunde zu Hauf gab, die heute keiner mehr will UND dass mMn das Problem mit den Nerven vor 20 Jahren schlimmer war.
Werfe ich doch gar nicht zusammen. Habe doch extra dabei geschrieben, dass du das auch nicht mit nervenschwach in Verbindung bringst. Oder habe ich jetzt was falsch verstanden?
-
-
@Windkobold Es ist aber ein Unterschied, in meinen Augen, ob ich sage “Also er ACD ist ein Hund, der in falschen Händen dein ganzes Haus und Leben zerstört…” (was durchaus im Bereich des möglichen liegt
) oder ob ich dahin gehe und sage dass eine Rasse so kaputt gezüchtet ist, so schwache Nerven hat dass die quasi schon Qualzuchten sind. Obwohl das nicht Wahrheit entspricht, sondern eben nur seiner subjektiven Wahrnehmung.
Ich hab persönlich null Probleme wie er über meine Rasse spricht und mich fasst das null an. Denn ich sehe das da ähnlich wie du, holt sie sich wenigstens keiner
Oder zumindest nicht die falschen Menschen.
Aber man muss es schon auch reflektieren und nicht einfach so einen Stempel auf eine Rasse drücken.
Mich würde auch tatsächlich wie oft im Jahr er wirklich noch seiner Hundetrainer Tätigkeit nachgeht, in welchem Rahmen (also ob Einzeltrainer, TH Einschätzungen etc) auch immer.
-
Mich würde auch tatsächlich wie oft im Jahr er wirklich noch seiner Hundetrainer Tätigkeit nachgeht, in welchem Rahmen (also ob Einzeltrainer, TH Einschätzungen etc) auch immer.
Ich würde mal vermuten gar nicht mehr. Erst neulich in nem alten Podcast gehört, dass er meinte, er kann ja auch jederzeit wieder ganz normal in dem Beruf den er gelernt hat arbeiten und wieder als Hundetrainer auf der Wiese stehen. Wann soll er das denn aktuell auch machen neben dem ganzen TV Kram Tour usw. Für mich läuft er auch ganz einfach unter Entertainer und nicht wirklich Hunde Trainer.
-
Mich stört es teilweise auch, wenn er seine Meinung als Fakt wiedergibt. Aber ansonsten sehe ich das wie @Windkobold . Statt auf drölfzig Ausnahmen einzugehen soll er lieber vor bestimmten Rassen warnen. Ist mir deutlich lieber als die blumigen Rassebeschreibungen vom VDH.
Hier wird doch auch immer dazu geraten, sich auf den worst case einzustellen und zu planen, ob man das im Zweifelsfall händeln könnte.
-
Was ihn in meiner Sympathie in letzter Zeit sinken lässt sind so Sachen wie über die Erzieherin seines Sohnes herzuziehen weil diese den Sohn nicht telefonieren lassen wollte.
Oder alle IPGler sind doof, eine Podcast-Folge mit einer Hundesportlerin zu machen, dieser recht verständnisvoll zu begegnen, in folgenden Folgen aber wieder Seitenhiebe im alten Sermon zu verteilen.
Desgleichen mit Jägern.
Über Leute herziehen die es uncool finden, dass ein Kind mit einer Schere an einem Welpen rumfummelt und solche Sachen.
-
Was ihn in meiner Sympathie in letzter Zeit sinken lässt sind so Sachen wie über die Erzieherin seines Sohnes herzuziehen weil diese den Sohn nicht telefonieren lassen wollte.
Oder alle IPGler sind doof, eine Podcast-Folge mit einer Hundesportlerin zu machen, dieser recht verständnisvoll zu begegnen, in folgenden Folgen aber wieder Seitenhiebe im alten Sermon zu verteilen.
Desgleichen mit Jägern.
Über Leute herziehen die es uncool finden, dass ein Kind mit einer Schere an einem Welpen rumfummelt und solche Sachen.
Jeden uncool finden der nicht in seinen Tenor einstimmt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!