„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Ich hab's gesehen, und man merkt einfach dass Rütter nicht mit Schnauzern kann.

    Der kann einfach nicht mit Gebrauchshunden generell... Wie er sich über das Futtertreiben aufgeregt hat ohne eine Ahnung davon.

    Das hat mich damals schon aufgeregt...

  • Ja xD

    Der hat eben getan was er gelernt hat. Versteh nicht was daran so schlimm war.



    Zumal ich den Hund insgesamt auch recht nett fand für nen Riesenschnauzer.

  • Ich auch.

    Und wenn man im Futtertreiben quasi stecken bleibt und den Hund „futtertreibend“ durch den Alltag führen will… :ka:


    Naja, letztlich immer wieder die selbe Story: unpassender Hund für das, was man will und dann ist der Schlamassel da.

    Wobei, die Leute ja echt nett sind. Und das wird ja wohl hoffentlich auch gut ausgegangen sein mit dem hübschen schwarzen Burschi.

  • Naja, soweit ich das verstanden hab, sollten sie nur demonstrieren wie das aussieht, und tun das nicht im Alltag.



    Aber so oder so finde ich den Hund dort nicht passend.

    Der wirkt auf mich schlicht führungslos und unterfordert.

    Und auch die Hundeschule stell ich mir eher unpassend vor. So einen Hund würde ich bspw ganz klar im Verein sehen, bei Menschen mit Ahnung.

    Gut, wobei es ja natürlich sein kann dass das Gespann noch aneinander wächst, aber ein Rütter ist dort schlicht der falsche Trainer.

  • Was mir beim Nachgucken der Sendung von letzter Woche Sonntag mal wieder so auffällt: Wenn Menschen mal hinkriegen ihre Hunde mit Lecker halbwegs zeitlich passend zu belohnen, machen sie es wieder mit penetrantem Angrapschen, Gerubbel und Geklopfe vom Hund kaputt. Eigentlich irre, dass die Hunde es trotzdem irgendwie halbwegs peilen, was die machen sollen.

  • Das mit der Rettungshundefrau ist ja echt interessant :D ich glaube da kann man vieles fehlinterpretieren...

    Mit den 4 bis 5 Stunden am Tag ist ja keine Sucharbeit gemeint. Zur RH-Ausbildung gehört ja viel Alltag und Unterordnung. Das der Zeitraum trotzdem ganz schön hoch ist...

    Und auch das mit der Suche nach dem Spielzeug kann man richtig verstehen wenn man will. Rütter hat erst gesagt, dass der Hund ja nicht sucht, weil er ein Helfersyndrom hat. Sondern für seine Belohnung. Klar ist die Sucharbeit selbst auch selbstbelohnend aber lange nicht für alle Hunde, um die Motivation hoch genug zu halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!