„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL

  • Was man wohl auch nicht vergessen darf, das ist doch jetzt schon die 4. oder 5. Staffel. Was am Anfang noch gereicht hat um Zuschauer vor die Glotze zu locken wäre inzwischen wohl den meisten zu langweilig, also werden extra besonders viele polarisierende HH gecastet. Schlimm finde ich aber, wie da manche verhaltensweisen als total normal dargestellt werden, bzw halten einfach nicht kommentiert. Wobei ja schon auch auf vieles hingewiesen wird und so ne Sendung halt nur begrenzte Zeit zur Verfügung hat und auch erstmal die Zuschauer unterhalten soll. Das ist ja nicht der Telekolleg.

  • Mit Mitte 60 ist man kein gebrechlicher Tattergreis.

    Das hab ich auch nicht gesagt, aber mit 70 z.B steckt man einen Sturz oder Ähnliches nicht mehr so leicht weg wie mit 40. Viele ältere Menschen sind auch vorbelastet ohne es zu wissen, Arthrose, Osteoporose etc. Ist ja auch nicht schlimm, das ist eben so. Eigentlich Schade, dass hier einige denken, das wäre ein Beleidigung, wenn man auf ganz normale biologische Tatsachen hinweist. Als müsste man sich schämen dafür, wenn man etwas nicht mehr so kann wie mit jungen Jahren. Das ist der Lauf der Dinge. Aber das Leben darauf einstellen kann man doch trotzdem.

    Die werden das trotzdem schon hinbekommen, ich kann vielleicht generell nicht verstehen, wie man sich so einen großen Hund anschaffen kann, aus ganz vielen Gründen.

  • Das hab ich auch nicht gesagt, aber mit 70 z.B steckt man einen Sturz oder Ähnliches nicht mehr so leicht weg wie mit 40.

    Mag in der Theorie stimmen aber in der Praxis kann alles passieren, auch mit Mitte 30 :ka:

    ich kann vielleicht generell nicht verstehen, wie man sich so einen großen Hund anschaffen kann, aus ganz vielen Gründen.

    Aber das ist ja nunmal absolut persönliches Empfinden. Ich mag kein langes Fell und mein kleiner Hund ist für mich schon die absolut untere Grenze - der kleine Quotenmini :lol:

    Häufig sind die großen Hunde deutlich ruhigere, entspanntere Vertreter, wenn sie erstmal aus der Pubertät raus sind und einen klaren Rahmen haben.


    Ich finde da absolut nichts verwerflich dran, dass die beiden sich ihren Traum erfüllt haben.

  • Ich finde die Altersdiskussion auch echt...

    Einer meiner Welpen (ausgewachsen 55-60cm) ist an einen Herren Ü70 gegangen. Mit dem Hinweis, dass der Hund immer zu mir zurück kann. Aber die Kinder des Mannes sind auch noch da und stehen hinter ihm.

    Der Hund geht jeden Tag ausgiebig Gassi und wird regelmäßig jagdlich eingesetzt - geht mit auf Gänsejagd, apportiert, schwimmt.

    Der Herr hat seit eh und jeh Hunde, war Leistungsrichter. Er braucht noch einen größeren Hund, einen Vorsteher weil er noch viel auf Gänse Jagd. Für Donna ein ganz wundervolles zu Hause :ka: dem sage ich doch nicht, er ist zu alt für einen großen Hund. Oder überhaupt für einen. (so lange der Plan B da ist)

    Oder wenn ich meine Mutter anschaue, die geht auch auf die 60 zu. Die ist wahrscheinlich deutlich (!) fitter als alle Jugendlichen auf der Wohngruppe in der ich arbeite. Da wird nach 3 - 4km über Knieschmerzen geklagt und darüber philosophiert, dass man ja schon SO WEIT gefangen wäre.

    Wie schon gesagt wurde. Einen Hund der Größe trägt und hält später keiner mehr. Ob 30 oder 70.

  • Ich bin 42 und habe Arthrose in mehreren Gelenken und dazu Hobbies, wo ich mir gern mal nen Knochen breche, wenn ich nicht aufpasse, erst dieses Jahr wieder das Steißbein. :ka:

    Darf ich mir jetzt nach Azog auch keinen großen Hund mehr holen, weil wenn ich das nächste Mal vom Pferd falle, es länger dauern kann, bis ich wieder auf den Beinen bin? Und in 5 Jahren, wenn der Kauf ansteht, bin ich noch älter und die Arthrose vermutlich noch schlimmer. :???:

    Ich würds ja verstehen, wenn sich da jemand, der schon auf eine Gehhilfe angewiesen ist, nen riesigen Hund holt, aber da sind zwei fitte Menschen, die sich wohlüberlegt einen Hund anschaffen und wenn ich mir das Bein breche oder eine große OP hab, ist es danach erstmal egal, ob ich 35 oder 65 bin, ob der Hund 8 oder 80kg wiegt, ich werd da immer auf die Erziehung vertrauen müssen.

  • Meine Mutter (64) saß mit mir auch vor der Sendung. Sie hat von Kind auf Hunde.

    Und selbst sie hat mich zweifelnd angesehen und mit dem Kopf geschüttelt.

    Ein Neufundländer ist ja kein Golden Retriever. Wenn der zieht hält den niemand. Oder in sagen wir 6 Jahren müsste er ins Auto gehoben werden. Heb mal mit 71 Jahren einen 60kg Hund.

    Wir können es nicht nachvollziehen. Es gibt unzählige andere Rassen.

    Ganz ehrlich? Meine Eltern sind 64 und 66 haben über 50 Jahre Hunde und beide sagen über Sheltiegröße kommt ihnen nicht mehr ins Haus

  • Der Mann war 62 Jahre alt…..mein Vater ist 73 und arbeitet immer noch und oftmals brettert der noch mit seiner GSXR mit 250 über die Autobahn…..wenn ich dem mit 62 gesagt hätte, du darfst dir keinen großen Hund zulegen, weil du bist zu alt, hätte der mir einen Vogel gezeigt :headbash:

  • Oder in sagen wir 6 Jahren müsste er ins Auto gehoben werden.

    Das kann ich auch heute nicht mit meinem 45kg Hund und nu?

    Dafür hat man ne Rampe und investiert beim Autokauf halt zwei Minuten mehr nachdenken.

    Wenn der zieht hält den niemand.

    Nö, aber auch kein 30jähriger.

    Also entweder spricht man dann allen Menschen ab, Hunde ab 50kg+ zu halten oder man spricht Leuten, die schon mal einen Neufimix hatten so viel Hirn zu, dass die wissen, dass man da von Anfang an mit Erziehung Kontrolle reinbringen muss, weil das sonst schief geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!