„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Also ich bin da ja eher der Ansicht, dass Hunde auf Artgenossen der gleichen Rasse immer etwas stärker reagieren ganz egal ob Geschwister oder nicht.
Zumindest ist es bei uns so, dass Jumi Ridgebacks und auch Vizslas deutlich interessanter findet als andere HundeDas hat aber in der Regel eher was mit der Prägung bzw. Sozialisierung in den ersten Lebenswochen zu tun. Die sehen ja die ersten Wochen hauptsächlich Hunde in dieser "Machart". Ich sehe das in meiner Hundeschule - haben Züchter noch einen Hund einer anderen Rasse, dann reagieren die Welpen auf ihre eigene und diese mit schnellerer Kontaktaufnahme.
Meine eigenen Würfe kenne bei Abgabe schon ganz viele verschiedene Hunderassen und Typen. Die gehen daher auf alle Hunde in der selben Art zu. (Außer Hunde, die nicht kommunizieren können. Französische Bulldoggen meiden sie zum Beispiel, weil sie lernen auf Drohsignale eines anderen Hundes zu reagieren.)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hatte nie den Eindruck, dass mein Hund bei den Zusammentreffen mit Geschwistern oder mit seiner Mutter und den anderen Hunden aus dem Züchterhaushalt sich irgendwie anders verhalten hat, als allen anderen Hunden gegenüber.
-
War ne doofe Situation mit den Dalmis aber was ich positiv fand war, dass sie hinterher eben mit Management gemeinsam recht entspannt am Tisch saßen und eben nicht mit diesem "schlechten Erlebnis" abgeschlossen haben.
Absolut! Davon würde ich mir gerne ein Scheibchen abschneiden.
-
Sagt mal, hab ich das falsch gesehen oder läuft Sir Henry an einem Halsband ohne Zugstopp? Oder zumindest miserabel eingestelltes Stopp?
-
Sagt mal, hab ich das falsch gesehen oder läuft Sir Henry an einem Halsband ohne Zugstopp? Oder zumindest miserabel eingestelltes Stopp?
Das war doch ne dunkelrote Retrieverleine...
-
-
Sagt mal, hab ich das falsch gesehen oder läuft Sir Henry an einem Halsband ohne Zugstopp? Oder zumindest miserabel eingestelltes Stopp?
Das war doch ne dunkelrote Retrieverleine...
Beides nicht richtig...
Es ist eine Leinen-Halsbandkombi. Das Halsband MIT Zugstopp, aber so eingestellt, dass man den Stopper auch hätte weglassen können.
Musste auch mehrmals gucken, um das zu erkennen.
-
Beim Überziehen der Leine vorm spazieren gehen sieht man kurz den Zugstop, finde ich auch einen Tick eng, aber ist doch recht schwer zu beurteilen ob es zu eng ist.
Hab nicht speziell drauf geschaut beim ansehen der Sendung. Ich hab mich nur über den Zahnstein bei Sir Henry gewundert. Ist der erst ein Jahr alt? Weiss aber auch nicht ob das jetzt normal ist und wir hier einfach ganz besonders saubere Zähne haben.
-
Joa, aber ich hab keinen Stopp gesehen. Oder zumindest nicht da, wo ich ihn erwartet hätte.
-
Ich fand das auch zu eng eingestellt.
-
Ja, das Halsband sitzt ja recht weit unten am Hals, dafür ist es sicher zu eng. Wie das weiter oben Richtung Kopf aussieht, weiss ich nicht. Ich hab für die ganz kurzen Pipi Runden auch eine Retriever Leine, die kann ich aber an 2 Stellen arretieren, da es dann nicht so weit auf geht, dass es extrem weit runter rutschen kann. Sitzt dann mit relativ wenig Spiel eigentlich wie ein normales Halsband. Ich mag die Zugstop Halsbänder nicht die so ewig weit Richtung Brust rutschen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!