„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Von einem Einzelfall auf die Gesamtheit der Radfahrer zu schließen ist natürlich super sinnvoll...
Aber genau das ist leider das Problem mit solchen Gesetzgebungen.
Sieht man ja an unseren deutschen Gefahrhuneverordnungen.
Die haben in den aller seltensten Fällen damit zu tun, dass diese Regelung auf Grund einer flächendeckenden Problematik notwendig wäre, sondern damit, dass da halt vereinzelt Fälle auftreten und dann eine Gruppierung nur laut genug nach Regulierung plärrt. Dann brauchts nur noch einen Politiker, der meint, sich da ein Fließbildchen verdienen zu können und tada, man hat komplett übertriebene Gesetze durch die man die Jagdsaison auf Spatzen mit der Kanone eröffnet und über die die breite Masse der Betroffenen nur verwirrt den Kopf schütteln kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde die Diskussion um gefärbte Hunde irgendwie nervig. Es ist in Deutschland erlaubt, und das finde ich richtig. Warum auch nicht, es schadet dem Hund nicht. Ich selbst finde es unnötig meinen Hund zu färben, aber wenn es anderen Spaß macht und den Hund nicht stört, sehe ich das Problem nicht.
Argument "Farben könnten krebsauslösend sein": Ja, das könnten Inhaltsstoffe von zB. Leckerli oder Futter aber ebenfalls sein. Oder von Spielzeugen. Und solange die Farbe hier verkauft werden darf, würde ich erst mal davon ausgehen, dass sie zumindest nicht ganz offensichtlich gesundheitsschädlich ist. Also auch nicht stark krebsauslösend, sondern vielleicht eher so wie zu stark frittierte Pommes.
Argument "Tierwürde wird verletzt": Ich glaube, das Konzept kennen Tiere nicht. Und wenn sie ordentlich behandelt werden, sehe ich die auch nicht durch Färben verletzt. Was ist dagegen zB mit lächerlichen Namen? Genauso unnötig. Und trotzdem, soll jeder machen wie er lustig ist. Dann heißt der Hund mit den riesigen Ohren eben Dobby.
Argument "Dann wird er von anderen ausgelacht": Dreht die Rollen um. Diejenigen, die sich da falsch verhalten und dem Hund möglicherweise psychisch schaden, sind die Menschen, die ihn auslachen. Und außerdem: sie würden auch lachen, wenn er schnarcht, wenn er komisch stolpert, oder aus sonstigen anderen Gründen. Ich glaube, den meisten Hunden dürfte sowas nicht viel ausmachen. Zumal @Rübennase schreibt, solche extremen Reaktionen sind in der Realität (nicht im Netz) selten.
Argument "Ist unnötig": Ja. Sicher ist es das. Und weiter? Ich verstehe nicht, wie man das Halsband-Argument nicht verstehen kann. Wenn ich meinem Hund etwas kaufe, nur weil ich es gern hätte, ist es genauso unnötig, wie den Hund zu färben (nur weil ich es gern so hätte). Wäre es denn akzeptabel, wenn ich den Hund mit im Dunkeln leuchtenden Farben (die nicht gesundheitsschädlich wären, natürlich) bemalen würde? Das wäre ja dann nicht mehr unnötig. Aber ich könnte es anders lösen als mit Bemalung vom Hund, er könnte auch ein leuchtendes Halsband oder oder bekommen.
Zurück zur Sendung:
Ich finde es schade, dass es sich oft mehr um die Menschen und das Drumherum dreht, als um die Hunde.
Argument: Andere Meinungen zu einem Thema kann man höflich als das nehmen, was sie sind und muss sie nicht arrogant mit „is nervig“ abtun.
-
Argument: Andere Meinungen zu einem Thema kann man höflich als das nehmen, was sie sind und muss sie nicht arrogant mit „is nervig“ abtun.
OT
Das steht da ja gar nicht, da steht nur, dass ich die Diskussion (hier!) nervig finde, und nicht andere Meinungen. Ich finde es unhöflich, das direkt als arrogant darzustellen.
-
Na welche Diskussion meinst du denn, wenn nicht diese, wo du mitdiskutierst?
I
-
Leute ? das Thema ist schon längst in einem anderen Thread. Lasst es doch nicht wieder aufleben.
-
-
Ich hatte heute zwei Kunden im Salon, die die Sendung auch gucken. "Die mit den bunten Hunden" fanden sie übrigens sehr sympathisch, auch wenn sie die bunten Hunde nicht schön finden. Aber sie ist so toll mit ihren Hunden und die Hunde haben es ja sehr gut bei ihr und die Chinesischen Schopfhunde sehen ja auch so schon skurril und niedlich aus, da passt die Farbe ja eigentlich auch wieder
Das war jetzt mal eine Meinung von Menschen, die nichts mit DF oder Facebook zu tun haben, fand ich interessant
-
Ich habs ja immer mit meinem Mann geguckt und der war auch total angetan davon, wie gut Lisa und ihre Hunde harmonieren und wie prima die erzogen sind. Und er ist ja auch nicht im DF und interessiert sich auch sonst nicht wirklich für Hunde.
-
Was mir noch so einfällt:
Ich mag auch keine Quietschis, und meine Hunde bekommen von mir auch nichts, wo so ein quäkendes Teil drin sind.
Ich fand nur die Erklärung vom Rütter, ähm, nun ja, sagen wir es mal "interessant".
-
Was mir noch so einfällt:
Ich mag auch keine Quietschis, und meine Hunde bekommen von mir auch nichts, wo so ein quäkendes Teil drin sind.
Ich fand nur die Erklärung vom Rütter, ähm, nun ja, sagen wir es mal "interessant".
Das liest man aber auch in diversen Hundebüchern. Kann es aber auch nicht glauben, dass Hunde so dämlich sein sollen, dass sie das Quietschen eines Artgenossen nicht vom Quietschen eines Spielis unterscheiden können.
-
Ich mag Quitschies auch nicht.
Meine Hündin hat allerdings von der Vorbesitzerin sowas als Welpe bekommen und ihr darf man das echt nicht geben.
Sie bemuttert es direkt, verteidigt es und wird richtig aggressiv. Deswegen bekommt sie es nach Möglichkeit gar nicht.
Aber echt schwierig Hundespielzeug zu bekommen was gar nicht quietscht. ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!