„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
das im Extremfall sogar dafür ausgelacht wird.
Was dem Hund ziemlich wumpe sei dürfte, so lang er ein rassegerechtes Hundeleben führt.
Man kann echt Probleme und psychische Befindlichkeiten erfinden, wo keine sind.
Und so lange ich an jeder Ecke keuchende Bulldoggen und im Sommer halb erstickende Möpse treffe und Hunde, die so fett sind, dass der tägliche Spaziergang nicht mehr normal mögich ist, finde ich die Diskussion über die Würde des Tieres auf Grund von etwas Farbe auf dem Fell einfach absurd.
Tiere sind sich sehr wohl bewusst, ob sie ausgelacht werden oder nicht, das ist ihnen absolut nicht "wumpe." Dafür gibt es Untersuchungen und immer neuere Erkenntnisse zum Gefühlsleben von Tieren. Da stehen wir erst am Anfang.
Als Schweizerin habe ich mich vielleicht auch schon intensiver mit der Würde des Tieres befasst als andere HH.
Das Beispiel der keuchenden Bulldoggen und Möpse ist mir tatsächlich auch in den Sinn gekommen, weil diese auch von vielen Leuten als "niedlich" empfunden werden, nur ist es bei ihnen die menschliche Qualzüchtung, nicht eine Färbung.
Deshalb habe ich mir dieses Beispiel verkniffen.
Und bevor Du fragst: Selbstverständlich finde ich eine keuchende Bulldogge viiiiel schlimmer als einen angemalten Hund. Aber darum geht es jetzt nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich überlege jetzt seit ca 10 Seiten, ob ich Dina gern schwarz anmalen würde oder nicht.
Und dann überlege ich, ob das dem OAmt mitteilen müsste (die wollen hier eine Anmeldung mit Chip, Versicherung und optischer Beschreibung).
Die Antwort ist: ich würde schon gern, denn ich mag halt schwarz am Hund mehr als jede andere Farbe. Aber irgendwie wäre es nicht Dina. Die ist kein schwarzer Hund - jedenfalls äußerlich nicht.
so ungefähr... aber Du hast recht, es passt nicht zu ihr.
-
Tiere sind sich sehr wohl bewusst, ob sie ausgelacht werden oder nicht, das ist ihnen absolut nicht "wumpe." Dafür gibt es Untersuchungen und immer neuere Erkenntnisse zum Gefühlsleben von Tieren
Meine Hunde können nicht lesen, also wird es ihnen egal bleiben, was in den sozilaen Medien Leute über ihre Fotos denken.
Und ganz ehrlich, finde ich deinen Diskussionsstil gerade ganz schon überheblich, sei es der Hinweis aufs Alter (ich bin übrigens 41, wie alt muss ich denn noch werden, bis ich die geistige Kapazität habe, das zu begreifen?) und auch der Verweis auf die Nationalität...
Bisschen weniger Arroganz würde hier ganz gut tun.
-
Und ganz ehrlich, finde ich deinen Diskussionsstil gerade ganz schon überheblich, sei es der Hinweis aufs Alter (ich bin übrigens 41, wie alt muss ich denn noch werden, bis ich die geistige Kapazität habe, das zu begreifen?) und auch der Verweis auf die Nationalität...
Bisschen weniger Arroganz würde hier ganz gut tun.
Ebensowenig ist es ein guter Diskussionsstil, wenn man die Einwände und Argumente anderer User mit dem Verweis auf Qualzuchten abbügelt.
-
Tiere sind sich sehr wohl bewusst, ob sie ausgelacht werden oder nicht, das ist ihnen absolut nicht "wumpe." Dafür gibt es Untersuchungen und immer neuere Erkenntnisse zum Gefühlsleben von Tieren
Meine Hunde können nicht lesen, also wird es ihnen egal bleiben, was in den sozilaen Medien Leute über ihre Fotos denken.
Und ganz ehrlich, finde ich deinen Diskussionsstil gerade ganz schon überheblich, sei es der Hinweis aufs Alter (ich bin übrigens 41, wie alt muss ich denn noch werden, bis ich die geistige Kapazität habe, das zu begreifen?) und auch der Verweis auf die Nationalität...
Bisschen weniger Arroganz würde hier ganz gut tun.
Die Überheblichkeit hat doch eher wer anders gepachtet ... in meinen Augen zumindest - nicht Morelka.
Ich finde das gerade super interessant, was Morelka schreibt, dass es Studien zu der Frage gibt. Betrifft ja genau meine "These". Und dass es darin nicht um Facebook-Kommentare geht, ist doch wohl selbstverständlich. Es geht um die direkte Interaktion (weit gefasst) Mensch - Tier.
-
-
Also Rübennasen zu unterstellen, dass sie vermutlich zu jung ist, um das zu begreifen, finde ich schon mehr als überheblich...
Ja, Studien zu dem Thema sind sicher interssant, ich würde mir nur wünschen, die Leute würden die selben ethischen Ansprüche, die sie an den Umgang mit Tieren fordern, selbst beim Umgan mit ihren Mitmenschen an den Tag legen und das fehlt mir in diesen Beiträgen komplett.
Aber gut, wahrscheinlich bin ich auch noch zu jung
Und dass es darin nicht um Facebook-Kommentare geht, ist doch wohl selbstverständlich. Es geht um die direkte Interaktion Mensch - Tier.
In der Diskussion ging es nicht explizit um direkte Interkation, da heißt es:
Durch Färben, Anziehen, Maskieren oder was auch immer so zu finden ist in den sozialen Medien, nimmt man dem Tier die Persönlichkeit und "degradiert" es zum "niedlichen Objekt", das im Extremfall sogar dafür ausgelacht wird.
Und ich finde es einfach wieder interessant, wie man sich selbst auf hohe Ross der ethich moralischen Überlegenheit begibt und im selben Atemzug einem anderen User "gefährliche Tendenzen" zu unterstellen.
Und damit bin ich hier raus, bis zur nächsten Folge, denn dass ist mir wirklich zu heuchlerisch, was hier abgeht.
-
Ja, die Studie finde ich auch interessant. Steht da was dazu bzgl. Entfernung der Menschen zum Tier (also sowas wie: wenn ich mit meinem Hund durch die Stadt laufe und 3 m entfernt lachen Leute..). Ernst gemeinte Frage!!
Und auch wenn ich die Studie interessant finde, usw. Wie alt muss man sein, um genug Lebenserfahrung zu haben um das faerben beurteilen zu koennen/duerfen?
-
Ich vermute eher, dass man durch soziale Medien überhaupt erst darauf aufmerksam wird, dass Menschen alles mit Hunden veranstalten. Die Untersuchungen der Auswirkungen solcher Dinge auf das "Gefühlsleben" der Tiere, werden sich sicherlich trotzdem auf die direkte Interaktion beziehen, sei es zwischen Fremden und Tier oder zwischen Halter und Tier.
Oder wir unterschätzen unsere Tiere alle und irgendwann werden social media gekapert und umfunktioniert zu Menschenbloßstellungsseiten.
Also auch für die Menschen, die das nicht sowieso schon freiwillig dort tun.
Kein Dogforum.de mehr, sondern dogownerforum.de mit Erziehungsgesuchen verschiedenster Hunde und Fotothreads, in denen schlafende Besitzer online gestellt werden.
---
Sorry
-
Mich nervt
Tiere sind sich sehr wohl bewusst, ob sie ausgelacht werden oder nicht, das ist ihnen absolut nicht "wumpe."
Bitte die Quelle anführen, am besten die DOI. Ich bezweifle die Existenz, aber du kannst mich gern eines Besseren belehren
-
Schön langsam finde ich manche Beiträge etwas "befremdlich".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!