„Martin Rütter – Die Welpen kommen“ auf RTL
-
-
Ach ich kann die Reaktion vom Rütter auf das hochheben schon verstehen. Zumal der Hund auch einfach ohne Ansprache hochgerissen wurde. Klar das wird den Hund jetzt nicht nachhaltig prägen, aber ist ja dennoch gut, dass er sowas anspricht. Für die Leute die eventuell auch mal einen Welpen wollen, ist die Botschaft die er damit rüber gebracht hat ja durchaus wertvoll. Ebenso wie bei dem Pärchen, wo er ja auch immer sagte "Jetzt nicht am Hund ziehen".
Da können sich viele was von mit nehmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frag mich wirklich, ob Leute sooo wenig Ahnung von Hundesprache haben. Da gibt es ja so gewaltig große Missverständnisse... Der ängstliche Idefix, der abschnappt, ist ein böser böser Hund.
ja viele sind so und knurrender Hund ist automatisch immer böser Hund und Hund der wedelt, freut sich etc. Eigentlich sind die da so der Klassiker.
Deswegen finde ich es auch immer schwierig, wenn Leute im Forum fragen, denn sie sehen es halt oft auch ganz anders und beschreiben es dann anders, als es tatsächlich ist
-
Wobei mich beim ganzen "Psssst - bloß keine lauten Geräusche machen!" wundert, wieso ein so ruhig und lieb schlafender Hund von den Kids, die gerade nach Hause kommen, gestört werden darf
Das geht bei diesem Anblick nicht anders.
-
Komme gerade erste dazu mir die Folge anzuschauen. Aber der Dackel ist ja süß, diese Ohren.
Hab ja immerhin nen halben Dackel hier, aber mal so ein kleiner Welpe hätte schon was. Ich übe mich jetzt mal etwas in Impulskontrolle.
-
Ich möchte jetzt einen Dackel
Meine Mutter hat übrigens auch den Eindruck gewonnen, dass Einstein die ganze Zeit getragen wird und immer wieder gefragt, warum der denn nicht selbst läuft.
-
-
Ich möchte jetzt einen Dackel
Meine Mutter hat übrigens auch den Eindruck gewonnen, dass Einstein die ganze Zeit getragen wird und immer wieder gefragt, warum der denn nicht selbst läuft.
So kleine Hunde dürfen nicht so viel selber laufen, da nutzen sich die Beine so schnell ab
-
Ach naja, ich glaube wenn man 5 erwachsene Hund hat, die durchaus aufgrund der Anwesenheit eines Kamerateams auch aufgeregt sind ist es in diesen Drehphasen schon sehr sinnvoll den kleinen Welpen auf dem Arm zu "sichern".
Das hat ja Herr Rütter auf dem Weg zum Schrebergarten auch so gesagt. Mein Mann hat das auch angemerkt aber ich glaube ich würde es genauso machen. Wenn alle Hunde angeleint sind ist ja auch nochmal was anderes als wenn sie frei laufen, zwecks wegspringen etc.
-
Die Leute mit der Dogge hätten Hund und Katze erstmal durch ein Gitter trennen sollen, damit die Katze sich sicher fühlt. So ist der wichtige erste Eindruck aus Katzensicht schonmal ein schlechter.
Bei den Kölnern scheint sich der ängstliche Hund jetzt doch nicht so schlecht zu machen wie erwartet. Vielleicht hat die "Wurstigkeit" der Leute auch einen beruhigenden Einfluss auf ihn?
Die Dackelleute sind ok, aber schon wieder so eine "Musterfamilie" im Musterhaus von Musterstadt.
-
Der war ja auch von einer Franzen deswegen würde ich das sehr gefärbt sehen. Und der Hund ist ja nicht mal ein Jahr. Ich glaube nicht das der für immer da bleibt
Ich find das Kommentar grad nicht mehr, aber ich meine da stand was anderes wie in dem von dir gezeigten
-
So, Lisa-Maries erste Szene nachgekuckt - zum Glück.
War sehr süß anzusehen und ich finde auch, dass du wirklich viel gelöster und lockerer wirkst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!