Bernerdoodle
-
-
So, hab mich jetzt nochmals länger mit meiner Frau unterhalten. In erster Linie suchen wir ein Hund für uns als Familie. Wir sind aktiv, haben ein großes Haus mit großem Garten und möchten auch einen großen Hund. Falls es sich ergibt, würden wir eine Schulhundausbildung machen, aber das ist nicht unser primäres Ziel.
Grüße
PistoleroDas mit dem aktiv hatte ich überlesen, sorry. Damit fällt der Leo leider raus.
Ich werf nochmal den Bearded Collie in den Ring, oder was denkt ihr über Deutschen Schäferhund oder Vizsla?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bernerdoodle*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was ist denn mit einen Flatcoated? Ihr sucht einen menschenfreundlichem, aktiven Schulhund? Das würde doch sehr gut passen
-
Was ist denn mit einen Flatcoated? Ihr sucht einen menschenfreundlichem, aktiven Schulhund? Das würde doch sehr gut passen
Daran habe ich eben auch gedacht, nur, nachdem ich vor ner Weile einen Artikel gelesen hatte, dass beim Flatcoated die Krebsfälle so exorbitant zugenommen haben, dass manche fast schon von Qualzucht reden, bin ich mir unsicher, ob man die Rasse empfehlen kann, guten Gewissens
-
Natürlich gibt es Krebs bei Flat, aber auch nicht häufiger als bei anderen Rassen.
Qualzucht???
Es ist gerade eine der gesündesten Rassen...
Deswegen hab ich mir damals Flats geholt. -
Natürlich gibt es Krebs bei Flat, aber auch nicht häufiger als bei anderen Rassen.
Qualzucht???
Es ist gerade eine der gesündesten Rassen...
Deswegen hab ich mir damals Flats geholt.Das wurde in dem Artikel so geschrieben, ich hab ihn aber leider beim Googeln gerade nicht mehr gefunden.
Dafür 2 weitere Artikel, einen über Flatcoated und Krebs (leider auf englisch): Pedigree Dogs Exposed - The Blog: Flatcoats and cancer
Und einen über Retriever allgemein, wo auch die Krebsdisposition des Flatcoated zumindest Erwähnung findet, es aber eher auch um HD geht: Retriever: Sorgen um die Gesundheit der Rassen
Ich finde Flatcoated sind tolle Hunde, ein bißchen hibbelig für meinen Geschmack, aber ich steh einfach allgemein eher auf ruhigere Hunde. Sehr gelehrig und viel Will to please, hübsch und eifrig bei der Sache. Ein sehr sportlicher, toller Begleiter... ob er aber der ideale Schulhund wäre mit der entsprechenden Nervenstärke...?
-
-
Ich hab sogar irgendwo in einem Artikel gelesen, dass sich als Schul- und Familienhunde generell Retriever Rassen eignen. Als konkretes (und bestes) Beispiel wurde natürlich der Labbi, der Goldi und dann noch der Flat Coated Retriever genannt.
-
Natürlich gibt es Krebs bei Flat, aber auch nicht häufiger als bei anderen Rassen.
Qualzucht???
Es ist gerade eine der gesündesten Rassen...
Deswegen hab ich mir damals Flats geholt.Das stimmt nicht. Das Krebsproblem beim FCR ist massiv. Es konnte in mehreren Studien nachgewiesen werden, dass sie überdurchschnittlich häufig an Krebs erkranken, mehr noch als z.B. Labrador und Golden Retriever. Die Lebenserwartung beim Flat ist unterdurchschnittlich (bzgl. Zahlen meine ich mich an ein Durchschnittsalter von 8-9 Jahren zu erinnern, was wirklich nicht viel ist), sicherlich ist das auch auf die Prädsposition für Krebs zurückzuführen.
"Eine der gesündesten Rassen" ist der Flat damit ganz sicher nicht...
-
Was spricht denn gegen den GR bzw. LR? Wenn charakterlich alles passen würde...
Gerade wenn man einen Hund als "Pädihund"" einsetzen möchte, sollte Aussehen untergeordnet sein, da von dem Hund eben so viel verlangt wird.
Ehrlich? Ich würde mir keinen Hund holen, also bewusst vom Züchter, der mir optisch nicht gefällt. Ich habe mal einen Hund mit 5 Jahren übernommen, den ich schrecklich hässlich fand
, der war eine Seele von Hund und hat nach seinem Tod ein riesiges Loch hinterlassen. Dennoch. Vom Züchter hole ich persönlich mir Hunde, die mir gefallen.
Also natürlich ein Auge auf eine mögliche Eignung als Therapiehund ist schon sinnvoll. Und wenn Hund das nicht kann, ok dann bleibt er Familienhund.
Ich hab einen LHC und sehe die Rasse eher nicht als geeignet. Laute Geräusche, viele Menschen, die evtl distanzlos sind, das ist nicht sein Ding. Wer seine Individualdistanz unterschreitet hat ihn vorher zu fragen. Ich kenne zwei Colliehündinnen, die in der Therapie arbeiten, aber ich denke da muss man dann schon Glück haben, dass das passt.
Wenn Doodel gefällt, vllt eher ein Labradoodel?
Flatcoated Retriever finde ich persönlich auch soooo schön.
Lockig wäre noch der Curly coated Retriever? -
Das mit dem aktiv hatte ich überlesen, sorry. Damit fällt der Leo leider raus.
Ich werf nochmal den Bearded Collie in den Ring, oder was denkt ihr über Deutschen Schäferhund oder Vizsla?Bearded Collis sind mega Empfindlich.
Die ich kenne würden verängstigt hysterisch kläffend das weite von der Schule suchen -
Ehrlich? Ich würde mir keinen Hund holen, also bewusst vom Züchter, der mir optisch nicht gefällt. Ich habe mal einen Hund mit 5 Jahren übernommen, den ich schrecklich hässlich fand
, der war eine Seele von Hund und hat nach seinem Tod ein riesiges Loch hinterlassen. Dennoch. Vom Züchter hole ich persönlich mir Hunde, die mir gefallen.Also natürlich ein Auge auf eine mögliche Eignung als Therapiehund ist schon sinnvoll. Und wenn Hund das nicht kann, ok dann bleibt er Familienhund.
Ich hab einen LHC und sehe die Rasse eher nicht als geeignet. Laute Geräusche, viele Menschen, die evtl distanzlos sind, das ist nicht sein Ding. Wer seine Individualdistanz unterschreitet hat ihn vorher zu fragen. Ich kenne zwei Colliehündinnen, die in der Therapie arbeiten, aber ich denke da muss man dann schon Glück haben, dass das passt.
Wenn Doodel gefällt, vllt eher ein Labradoodel?
Flatcoated Retriever finde ich persönlich auch soooo schön.
Lockig wäre noch der Curly coated Retriever?Joah, kann man so machen.... ich versteh es halt nicht.
Ich setze meine Hunde ja auch pädagogisch ein.... da muss der Hund passen, nicht die Farbe.
Ich lebe mitten in München, bin Auto-los und SIngle - da muss der Hund passen, nicht die Farbe.
Meine Tage sind totak unterschiedlich und immerwiederkehrenden Alltag gibt es hier kaum - da muss der Hund passen, nicht die Farbe.So lange es keine Qualzucht ist, ist mir das Aussehen mehr als wumpe. Und ich erlebe hier in München mit all den Akitas, Weimaranern, Beagles... warum es scheiße ist, sich nen Hund nach "gefallen" zu kaufen!
Ich denke, generell zu dem Leben des TE würden viele Hunde passen - und da er das mit dem Schulhund ja auch relativiert hat, ist da auch viel mehr Freiheit bei der Auswahl. Aber wenn es eben uuuuunbedingt wichtg gewesen wäre, dass der Hund als Schulhund geeignet ist, dann finde ich das Aussehen einfach zweitrangig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!