Hund spuckt weißen Schleim nach Gassi

  • Das wäre auch mein erster Gedanke gewesen - aber Casper bekommt ja während des Spaziergangs etwas zu essen.
    @Feyra478
    Welche Leckerchen bekommt Caspar beim Morgenspaziergang.
    Und kannst Du ungefähr einschätzen, wie viel Zeit so ungefähr zwischen dem 1. Leckerchen und dem Erbrechen liegt?

    In der letzten Woche bekam Casper morgens beim Gassi immer Kartoffel-Käse Leckerlis (viel mehr Kartoffel als Käse). Vorher habe ich immer abgewechselt, aber wegen dem neuen Trofu wollte ich nicht noch dauernd die Leckerlis wechseln.
    Also der Abstand vom ersten Leckerli bis zum Spucken heute Morgen war so ca. 45min - 1 Stunde. Gestern und vorgestern hat er nicht gespuckt, davor die Tage nachdem er nach dem Gassi getrunken hatte. Die Abstände weiß ich da allerdings nicht mehr.

  • Ich denke auch nicht, dass es Nüchternerbrechen ist.
    Spuckt er von den Leckerchen auch wenn ihr nicht Gassi wart?
    Füttere doch mal 2 Tage was anderes vorm Gassi. Also einen nur was anderes und am nächsten Tag gibst du die Leckerchen mal drinnen ohne vorher Gassi gewesen zu sein. Das kann ja dann auch abends oder tagsüber sein.
    Ich würde nur weiterhin etwas kleines füttern damit er nicht nüchtern erbricht.


    Mal was anderes banales..hast du mal Fieber gemessen?

  • vieleicht die Leckerlis mal wechseln zu welchen, die er vorher schon mal vertragen hat? Oder ganz weglassen zur Probe?

    Danke, das probiere ich aus.

    Ich denke auch nicht, dass es Nüchternerbrechen ist.
    Spuckt er von den Leckerchen auch wenn ihr nicht Gassi wart?
    Füttere doch mal 2 Tage was anderes vorm Gassi. Also einen nur was anderes und am nächsten Tag gibst du die Leckerchen mal drinnen ohne vorher Gassi gewesen zu sein. Das kann ja dann auch abends oder tagsüber sein.
    Ich würde nur weiterhin etwas kleines füttern damit er nicht nüchtern erbricht.


    Mal was anderes banales..hast du mal Fieber gemessen?

    Ich weiß nicht, ob er auch von den Leckerchen spuckt, wenn wir nicht Gassi waren. Er bekommt die Leckerlis nur draußen.
    Nein, Fieber habe ich nicht gemessen, er wirkt aber auch nicht matt. Eben flog im Augenwinkel sein Spielzeug. Er wirft es sich gerade selbst und rennt nach. Würde es ihm schlecht gehen, würde er das nicht machen, denke ich.

  • Nur mal so: Ich rate dir dringend davon ab, davon auszugehen, dass es deinem Hund gut geht nur weil er spielt. Ich will jetzt nicht sagen, dass er krank ist oder es ihm super schlecht geht (glaube ich auch gar nicht). Die allermeisten Hunde können aber richtig viel wegstecken, können teils todkrank sein und lassen sich nichts anmerken inklusive wilder Spielerei. Besonders wenn die Hunde noch jung sind. Viele Menschen merken ihrem Hund erst viel zu spät an, dass er krank ist, weil die genau wie du denken: Ach der spielt ja noch, dann kann es nicht so schlimm sein. Das nur mal so am Rande. Das ist wirklich gut das im Hinterkopf zu behalten.


    Fieber messen sollte man auch eh immer mal. Erstens ist es gut wenn du weißt wo die Normaltemperatur deines Hundes ist und zweitens kann das immer ein Hinweis auf Krankheit sein. Gerade bei so unspezifisches Sachen wie hier würde ich immer erst mal schauen ob die Temperatur nicht erhöht ist. Ist sie das, würde ich erstens davon ausgehen, dass er vielleicht doch eine Halsentzündung hat und zweitens zum Tierarzt.


    Ansonsten versuch doch mal eine Leckerchen-Ausschlussdiät. Anders wirst du nicht raus bekommen ob es daran liegt.

  • Ist Caspar bei Futter sehr empfindlich?


    Falls nein, würde ich als Leckerchen bei der Morgenrunde vielleicht mal etwas "weiches" wie z.B. Dosenfutter oder ein Baby-Gläschen (z.B. Rind pur) aus einer Futtertube anbieten.


    Medizinisch kann ich es nicht erklären und wahrscheinlich gibt es auch keinen Zusammenhang :tropf:


    Aber so rein vom Gefühl her könnte ich mir vorstellen, dass - falls es wirklich an zu viel Magensäure liegt - die Magensäure vielleicht mit so etwas "weichem" schneller gebunden/verdünnt wird, als mit etwas Hartem, das sich erst vollsaugen muss (noch dazu, wenn es größere Bröckchen sind, weil Hund ja meist nicht so kauen wie Menschen).



    Andererseits:
    Wenn es Magensäure wäre, dann würde ja nicht immer nur weißer Schaum kommen, sondern dann müssten ja auch mal die Leckerchen, die Caspar vorher ja bekommen hat und die dann ja folglich auch im Magen sind, im Schaum sichtbar sein :???:

  • Wenn es Magensäure wäre, dann würde ja nicht immer nur weißer Schaum kommen, sondern dann müssten ja auch mal die Leckerchen, die Caspar vorher ja bekommen hat und die dann ja folglich auch im Magen sind, im Schaum sichtbar sein

    Deswegen haben hier ja mehrere Personen eine Halsentzündung oder ähnliches vermutet wo der Schleim nicht abgeschluckt wird sondern raus kommt. Wäre nach dem Gassi auch nicht so ungewöhnlich, denn die Bewegung kurbelt ja die Durchblutung an und das bewirkt wiederum, dass der Schleim sich bewegt.
    Ich finde es ebenfalls seltsam, dass keine Leckerchen mit raus kommen. Das ist also wirklich spucken und kein Erbrechen

  • Klingt nach Zwingerhusten. Ich würde zum Tierarzt gehen. Ich kenne einen Hund, bei dem die Besitzer die Symptomen locker nahmen und sich das zur nicht behandelbaren Lungenentzündung auswuchs, woran der Hund schließlich starb.

  • An Zwingerhusten hätte ich jetzt nicht unbedingt als erstes gedacht, weil das ja in der Regel unproduktiver Husten ist.
    Soll aber auch Ausnahmen geben und weil da mehrere Erreger beteiligt sind, wandert das ja auch und es kann an unterschiedlichen Stellen zu Entzündungen kommen.


    Es sieht ja keiner von uns den Hund und wenn er wirklich zu dem Schleim keine Leckerchen erbricht, dann würde ich tatsächlich auch zum Tierarzt gehen. Normal ist es jedenfalls nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!