Was tun gegen Zecken ?

  • Hallo, bald stehen ja die zecken an und da dies mein erster Hund ist wollte ich gerne wissen was ich machen kann, falls er welche hat. Wie schütze ich ihn? Wie kontrolliere ich ihn? Was hat dies für Auswirkung auf ihn und auf uns Menschen? Usw.

  • Du kannst dir beim TA Spot-Ons für den Hund geben lassen, die wirken aber meist nur 4-6 Wochen. Effektiver sind Anti-Zeckenhalsbänder wie Scalibor oder Seresto. Da würde ich aber gucken, dass dein Hund damit nicht ins Wasser geht und Kinder auch nicht damit in Berührung kommen.

    Schau mal hier: Zeckensaison 2019 Da gibts viele Tipps etc zum Thema Zecken.

  • schützen = mit Zeckenschutzmitteln, welches ist dir überlassen (jeder hat da seine eigene Meinung und Erfahrungswerte - solche mittel gibts beim Tierarzt ODER im Tierladen). Es gibt Halsbänder, spot ons oder tablatten.

    Ansonsten: such den Hund nach dem Gassi ab. Lass ihn nicht ins Unterholz (da sitzen die zecken gerne und warten)
    Auswirkungen: Zecken sind Krankheitsüberträger, dein Hund kann so wie du natürlich auch infiziert werden.

    Ich wohne in einer Zeckenarmen Gegend, hier gibts nur was gegen Zecken wenn mir die Anzahl der auf dem Hund befindlichen Zecken zu viel wird pro Woche.

  • Hallo, bald stehen ja die zecken an und da dies mein erster Hund ist wollte ich gerne wissen was ich machen kann, falls er welche hat. Wie schütze ich ihn? Wie kontrolliere ich ihn? Was hat dies für Auswirkung auf ihn und auf uns Menschen? Usw.

    Casper bekommt, seit er 10 Wochen alt ist, monatlich Advantix. Wir sind damit zeckenfrei. Ich persönlich finde, dass man den Hund vor Zecken schützen sollte, aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

  • Es gibt gefühlt 1000 natürliche Mittel gegen Zecken und in jeder Zeckensaison ein Neues. Frag zu diesen Mitteln 10 Hundehalter und du bekommst 12 Meinungen. ;) Und wenn dieses Mittel bei 9 von 10 Hunden funktioniert dann ist deiner vielleicht der bei dem es keine Wirkung zeigt.

    Beim Tierarzt gibt es verschiedene Spot-Ons und Tabletten. Chemie kann natürlich Nebenwirkungen haben. So wie es Impfgegner gibt lehnen manche Hundehalter auch Zeckenschutzmittel ab die nicht natürlich sind.

    Ich kämme meine Hunde nach dem Gassigehen mit einem Flohkamm. Da erwische ich Zecken die sich noch nicht festgesaugt haben. Bei einem Hund mit langem Fell stelle ich mir das schwierig bis unmöglich vor.

    Meine Hunde haben selten Zecken, bevor wir nach Dänemark in den Urlaub fahren bekommen sie aber ein Spot-On.

  • Wir hatten letztes Jahr Bravecto. Mich stört halt, dass die Zecken ja trotzdem erstmal anbeißen, auch wenn sie dann absterben. Und ich habe halt die Angst, dass es zu Unverträglichkeiten kommen könnte und dann ist das Zeug im Hund. Emma hat mal auf Advantix reagiert, da konnte ich aber durch ein paar sehr ausgiebige Duschen den Großteil entfernen. Geht bei den Tabletten ja eher nicht.
    Bei den Spot-Ons stört mich, dass die ja auf dem Fell/auf der Haut sind und meine beiden sich ja aber auch gegenseitig ablecken oder beim Spielen beißen.
    Die Halsbänder stören mich auch, weil die ja eigentlich ständig am Hund sind und auch beim Spielen gerne reingebissen wird.

    :fear: ich finde bisher alles irgendwie unpassend und bin mit keiner Lösung wirklich glücklich.

  • Wir hatten letztes Jahr Bravecto. Mich stört halt, dass die Zecken ja trotzdem erstmal anbeißen, auch wenn sie dann absterben.

    Für Hunter kann ich keine Aussage machen, weil er von Anfang an Bravecto bekommen hat. Bei Newton ist es aber definitiv so, dass viel weniger Zecken anbeißen als früher. Der Hersteller sagt zwar explizit, dass es keine repellierende Wirkung hat. Zumindest bei Newton vermute ich das aber.

    Ja, sie beißen erst an, sterben dann aber direkt ab, so dass ein Übertragung der Krankheiten nicht mehr stattfindet.

    Und wenn man mal guckt, was es alles für Krankheiten gibt, die durch Zecken übertragen werden... Da nehme ich doch lieber das kleinere Übel Bravecto.

  • Meine Hündin bekommt nichts gegen Zecken, höchstens schmiere ich sie mal mit Kokosöl ein. Zecken hat sie pro Jahr maximal 5, scheinbar ist sie für Zecken nicht so lecker :ka: xD

    Finden tue ich die Zecken beim ganz normalen kuscheln mit dem Hund, wenn ich sie gezielt untersuche, grabe ich einfach die Finger unters Fell und streiche einmal überall drüber.

    Wie die letzte Frage gemeint sein soll, weiß ich nicht, deshalb kann ich dazu nichts sagen. :)

  • [...] falls er welche hat

    Für mich klingt das so, als hätte er bis jetzt noch keine (oder wenige) Zecken gehabt.

    Ich würde bei so einem Hund also erst einmal Kokosöl ausprobieren!
    Hier wirkt es wahre Wunder.

    Vergangene Woche Dienstag kam die neue Lieferung an.
    Davor hatte mein Hund 1-2 Zecken nach dem Spaziergang (ohne Zeckenschutz).

    Ab Mittwoch (nachdem sie Kokosöl drauf hatte) keine Einzige mehr.

    Nun habe ich die vergangenen Tage nicht neu geschmiert und heute Vormittag wieder eine von Amber runter geholt- zum Glück beißen die nicht gleich an und kontrolliert wird immer sofort.

    Jetzt, kurz vor unserem Nachmittagsspaziergang habe ich sie wieder damit eingeschmiert und sie ist wieder zeckenfrei!

    Bei uns hilft es enorm. Könntest Du doch auch einmal ausprobieren.
    Es scheint mir, als sei Dein Hund kein Zeckenmagnet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!