Was tun gegen Zecken ?
-
-
Es scheint mir, als sei Dein Hund kein Zeckenmagnet.
M.E. gibt es das gar nicht, Magnet oder nicht Magnet. Zecken nehmen, was sie kriegen können.
Ist rein gebietsabhängig, wobei die Gebiete starken Schwankungen unterliegen. Und es wahrscheinlich noch eine Rolle spielt, ob der Hund viel am Wasser, dichtem Gestrüpp etc. pp. rumdaddelt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann sein, weiß nicht.
Von manchen Hunde höre ich, dass NIEMALS Zecken anbeißen (gleiche Umgebung wie wir) und bei manchen hängen gleich 5+ drauf.Bei meinem Hund beißen sie (fast) nie an. Finde ich auch seltsam.
Wenn sie drauf sind, krabbeln sie umher. Aber angebissen haben bis jetzt vielleicht 3 Stück in den letzten 6 Jahren. -
Für Hunter kann ich keine Aussage machen, weil er von Anfang an Bravecto bekommen hat. Bei Newton ist es aber definitiv so, dass viel weniger Zecken anbeißen als früher. Der Hersteller sagt zwar explizit, dass es keine repellierende Wirkung hat. Zumindest bei Newton vermute ich das aber.
Ja, sie beißen erst an, sterben dann aber direkt ab, so dass ein Übertragung der Krankheiten nicht mehr stattfindet.Und wenn man mal guckt, was es alles für Krankheiten gibt, die durch Zecken übertragen werden... Da nehme ich doch lieber das kleinere Übel Bravecto.
Aber das ist ja nur der eine Teil, der mich stört
Der andere ist ja, dass bei ungwollten Reaktionen das Zeug unwiderruflich im Hund ist. Als Emma damals so krass auf's Advantix reagiert hat, war ich heilfroh, dass ich es abspülen konnte.@Gina23: blöde Frage, aber: ist der Hund dann nicht total schmierig?
außerdem könnte ich mir vorstellen, dass meine beiden sich dann stundenlang gegenseitig ablecken würden.
-
blöde Frage, aber: ist der Hund dann nicht total schmierig?
Nö- man muss es dosieren und natürlich nicht haufenweise Öl in den Hund schmieren
Außerdem schmiere ich die Stellen ein (nachdem ichs in der Handfläche verrieben habe), wo Zecken am liebsten hin wandern.
Also Achseln, hinter den Ohren,... -
Du kannst auch Schwarzkümmelöl benutzen.
Je nachdem wie groß dein Hund ist, kleiner Hund: 1-2 Tropfen, mittelgroß-groß : 2-4, sehr groß: 4-5 Tropfen am Tag übers Futter.
Kann man auch sehr gut einreiben am Nacken zb usw, wenn man dann aktiv rausgeht und weiß, dass sich da viele Zecken tummeln.
Nur nicht bei Leberschaden oder Epilepsie benutzen -
-
Wir benutzen seit Jahren Scalibor-Protectorbänder und sind damit sehr zufrieden. Vorteil gegenüber anderen Protectorbänder, Wasser beeinträchtigt die Wirksamkeit nicht. Der Hund darf sich bei Hitze im Wasser abkühlen und braucht auch keinen Regenschirm
-
@Gina23: ach sooooo, und ich dachte schon, der Hund wäre dann total eklig
-
@Gina23: ach sooooo, und ich dachte schon, der Hund wäre dann total eklig
Wenn dem so ist, war es definitiv zu viel Öl!
-
Wir schmieren im Moment alle zwei Wochen kokosöl ins Fell und sparen den Kopf aus. Durch Zufall haben wir so festgestellt dass alle zecken die er einsammelt auf den oberen Kopf flüchten und da kann man sie ohne Probleme runterlesen bevor sie zubeißen.
Wir hatten im Januar direkt eine und seit dem wird er wider eingerieben und wir mussten im März nochmal eine raus machen. Ist mir persönlich aber vollkommen ausreichend wenn wir das soweit im Griff haben. Und nach jedem Spaziergang wird ausgebürstet und abgesucht.Nur wenn er öfter gebissen wird steigen wir auf Spot-on um.
-
Alle 2 Wochen? Praktisch!
Ich muss (leider) alle paar Tage, sonst krabbeln die wieder hoch, da merkt man, wenn das Öl draußen ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!