Wie eine kurze straffe Leine einen Angriff auf den eigenen Hund provozieren kann
-
-
Hatte ihr Hund vielleicht schon angefangen zu fixieren und du hast es als solches gar nicht wahr genommen.
Nicht das es mir aufgefallen wäre. Während wir uns entgegen kamen, haben die Hunde sich zwar im Auge behalten und abgemustert aber nicht direkt fixiert. Aber in Moment, als die Leine straff gezogen wurde, wurde der Kopf, durch das heranziehen an das Bein der Frau, in Richtung meines Hundes gedreht. Der Hund versuchte noch den Blick abzuwenden und ich konnte deutlich das Weis in seinen Augen sehen ('side eyes'). Sein Blick war auch der Grund, weswegen mir die Situation so im Gedächtnis blieb, es passte nicht zum Rest und er wirkte fast panisch wofür er mir leid tat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie eine kurze straffe Leine einen Angriff auf den eigenen Hund provozieren kann* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also die Hunde sehen sich von weitem und sind angespannt.Warum sind sie angespannt?
Angespannt und irritiert?
Angespannt und aufkommend freudig?
Und wie genau bringt dein Hund das zum Ausdruck?
Angefangen hat es mit einem "Standoff", beide Hunde sind stehen geblieben und haben sich von weitem beäugt, der fremde Hund hat meinem die Seite zugedreht und ohne zu fixieren beäugt. Es war jetzt keine Anspannung wie man sie vor Konfrontationen hat, aber eben auch nicht so locker wie im Normalmodus.
Irritation ist vielleicht nicht das richtige Wort, eher Unsicherheit. Während wir uns näher kamen hatte er mehrfach versucht Blickkontakt mit seinem Frauchen herzustellen. Sein Blick wanderte also immer von indirektem beobachten zurück zu seinem Frauchen. Das wirkte irritiert, war aber wie gesagt wohl eher Unsicherheit.
Die aufkommende Freude brachte mein Hund dadurch zum Ausdruck, dass seine Körperspannung nachließ er den Kopf leicht absenkte (nicht zum anpirschen, eher um Nase auf entsprechende Höhe bringen) und ansetzte in einem mittleren Bogen auf das Hinterteil des anderen Hundes zuzusteuern. Normalerweise ist das bei ihm das Zeichen, dass er den anderen Hund nicht als Bedrohung sieht und zur freundlichen Kontaktaufnahme ansetzt. Genau in diesem Moment wurde an der Leine gezerrt und mein Hund schleuderte herum und wollte dann frontal auf den anderen Hund zustürmen.
-
Hier ist schon der erste Konflikt und dann kommt es auf den Hund drauf an, mit welcher Strategie (4F) er diesen Konflikt löst.Das hat dann Gegenenfalls überhaupt nichts mit der "veränderten" Körpersprache des Hundes zu tun.
Vielleicht hat dein Hund ja auch ausgelöst, weil du so kritisch, konzentriert das andere Team beobachtet hast und dein Hund das irgendwie komisch fand
.
Das stimmt, in dieser anfänglichen Situation, bei der die Hunde sich Abchecken, kann es in Sekundenbruchteilen in jede erdenkliche Situation kippen, von spontanem Spiel bis zum Kampf. Bis zu dem Moment an dem an der Leine gezogen wurde, entwickelte sich aber alles, so wie schon oft erlebt, hin zu einer neutralen Kontaktaufnahme, mein Hund hatte auch schon dazu angesetzt in einem "höflichen" Bogen das Hinterteil des anderen Hundes anzusteuern, als alles schlagartig kippte.
-
Kann mir das nicht vorstellen, dazu müsste man wohl dabei gewesen sein.
Also klar, die andere HH hat nicht ideal gehandelt und unnötig Spannung aufgebaut, aber es fällt mir schwer hier beide Seiten zu beobachten.
Unsere Hündin mag die von hinten Schnüffler nicht sonderlich. Also diese Klassischen, man passiert sich, der andere HH lässt die Leine lang und zack wechselt der Hund die Seite und klebt hinten dran.
Nun ist unsere Hündin aber nett und quittiert das mit einem drohenden Blickkontakt, wenn ich es drauf ankommen lassen würde, würde sie sich auch frontal umdrehen, um dem mehr Nachdruck zu verleihen.
Ich seh das den Hunden meist auch schon an und schieb mich vorsorglich gleich mal hinter sie, damit es nicht zu solchen Situationen kommt. Man kennt ja seine Pappenheimer, die es immer wieder versuchen.
Aber die ist eben nett. Andere Hunden sehen das vielleicht auch, lösen aber eben gerade deshalb aus, weil sie da keinen Bock drauf haben.Eventuell löst der andere Hund bei sowas schon vorzeitig aus, weil er weiß was die Intention deines Hundes war und deshalb zusätzlich die Reaktion der Frau.
Wer weiß.
Spannung aufbauen ist natürlich nie gut, aber es ist schwierig die Situation zu beurteilen, da wäre die Wahrnehmung der anderen Person interessant.
-
So wie du das beschreibst, könnte der andere Hnd ein sehr unsicherer Hund sein, der oft das Opfer ist.....
Aber wer weiß.
Jedenfalls eine tolle detaillierte Beschreibung. -
-
Eigentlich nicht. Meine Erfahrung ist eher, Hunde stehen an der kurzen Leine unter Stress, wenn der Halter am anderen Ende unter Stress steht.
Manchmal packe ich meine Hunde noch kürzer als kurz
- ich habe die Hände dann im Halsband eingehakt... bin dann in der Hocke zwischen ihnen und rede freundlich auf sie ein - wirkt absolut stressmindernd.
-
Wenn ich mir deine detaillierte Beschreibung anschaue, glaube ich, dass du tatsächlich der eigentliche Auslöser für die ganze Situation gewesen bist. Du hast fixiert und dich total auf dein Gegenüber konzentriert. Verhält sich meine Hündin so bei einem Jagdobjekt (z.b. Eichhörnchen) dann steigt mein Rüde darauf sofort ein, obwohl er an sich überhaupt nicht jagt.
Du hast deinem Hund und dem Gegenüber praktisch mitgeteilt (unbewußt), dass es eine heikle Situation ist. Wäre alles in Ordnung gewesen aus Hunde Sicht, dann hätte Frauchen (du) dem Gegenüber ja keine großartige Beachtung geschenkt. Aber durch deine Analyse der Situation hast du unbewußt eine Handlung bei den Hunden ausgelöst, weil du der Situation zu viel Wichtigkeit gegeben hast. -
Wie naht wart ihr denn ? Und hättest dein Hund schnüffeln dürfen wenn das Verhalten nicht gekippt wäre ?
Wahrscheinlich hat die Frau so ihre Erfahrungen gemacht und wurde hektisch weil sie Angst hatte das du den Hund zu ihr lässt. Das passiert ganz unterbewusst.
Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht das die Besitzer hinter ihrem Hund nicht merken das ihr Hund droht. Auf uns sprang mal ein Rüde zu, der offensive drohte und Zähne zeigte. Frauchen rief von hinter, darf er Guten Tag sagen, er freut sich über jeden Hund ? Nö .
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!