Wieviel Bewegung braucht der wachsende Hund?

  • Trümmersuche kann man m.E. überhaupt nicht mit der monotonen Bewegung beim Treppensteigen oder Fahrradfahren (an der Leine) vergleichen. Schaden tut abwechslungsreiche moderate Bewegung einem wachsenden Hund m.E. nicht.

  • Nur dass die Kombination "Trümmer" in Verbindung mit "Training eines 10 Wochen alten Welpen" bei mir alles mögliche assoziiert ... nur nicht "moderat".

    Genau solche pauschalen Aussagen führen aber in der Regel zu absolut unvorsichtigem Nachahmungsverhalten bei unbedarften Ersthundehaltern.

  • Deswegen wäre es ja wichtig "Trümmer" zu definieren. Jeder stellt sich etwas Anderes drunter vor. Darum mein ZOS Beispiel.

  • Hm...

    ich mache das mit meinem Welpen jetzt echt nach Gefühl. Diese 5 Minuten pro Lebensmonat Regel überhaupt Action draussen wurde von jemandem gemacht, der eine Schlaftablette zum Welpen hatte. Der gesunde Menschenverstand sagt mir natürlich, dass ich keine Gewaltmärsche mache und das Hundekind nicht überfordere. Mein Welpe weiß aber zum Glück, wann er müde ist. Würde ich auf diese Zeichen aber nicht achten könnte ich den problemlos überdrehen, die Anlagen dazu sind da.

    Hier drehen wir täglich eine große Feldrunde, angepasst an die gehbehinderte große Dame... das ist also kein Gehetze, aber wir sind tüddelig gemütlich schon eine Stunde draußen. Und der Papillon (jetzt Anfang 13te Woche), will da mit. Er hat jederzeit die Möglichkeit getragen zu werden und Pause zu machen, aber das will er gar nicht. Er will dann nur rennen, rennen, rennen. Wenn ich ihn nicht soviel laufen lasse ist er zuhause echt anstrengend und sucht sich Blödsinn. Abends turnt er dann im Bett rum weil er nicht müde ist. An Tagen wo er etwas neues kennen gelernt hat mache ich das aber nicht, da gibt es nur Garten dann, aber selbst da rast er durch die Gegend dann. Also er ist schon arg bewegungsfreudig und soll das auch sein. Allerdings reden wir hier natürlich auch nicht von langen Leinenspaziergängen- an der Straße wie die anderen auch, dann aber wie bei den anderen: Leine ab. Mit Schleppleine und sowas fang ich gar nicht erst an, ich denke auch nicht, dass das bei diesem Welpen nötig sein wird. Mich nervt das Ding nur.

    Allerdings unterbinde ich Treppensteigen noch komplett. Die Stufen sind noch höher als er und ihm fehlt noch die Koordination- ausserdem geht ihm nach 3/4 einer Treppe ungefähr die Puste aus und er würde dann rückwärts wieder runterrollen. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher.

    Genau das ist die Stille Post.

    Die fünf Minuten sind NIE pro Tag insgesamt gemeint.

    Treppen steigen lernen und täglich oft viele Treppen steigen müssen sind zweierlei Dinge

  • dann ist es sicher genetisch bedingt...
    Ich denke aber das 2-3x die Woche kontrolliert für 5 Minuten durcu Trümmer zu krabbeln keinem schadet. Und mehr dürfte es bei einem Junghund ja eh nicht sein.

    Wenn ich nicht selbst einen Rettungshund ab der 10 Woche trainiert hätte ( was ich niemals nicht wieder tun würde), würde ich vom Glauben abfallen.

    Aber es hört sich auch nach was...Training, mit einem Hundebaby... In Trümmern...

    Aber was solls, dem Hundekind wirds
    Spass machen.

  • Nun häng dich doch nicht am ZOS Beispiel auf, es ging mir lediglich darum dass jeder unter "Trümmer" was anderes versteht .

  • dann ist es sicher genetisch bedingt...
    Ich denke aber das 2-3x die Woche kontrolliert für 5 Minuten durcu Trümmer zu krabbeln keinem schadet. Und mehr dürfte es bei einem Junghund ja eh nicht sein.

    In Trümmern sind wir maximal einmal im Monat. Eher seltener. Die Gelegenheiten gibt es nun ja nicht wie Sand am Meer.

    Aber wenn wir in Trümmern trainiert haben, durfte Hunter schon (natürlich altersentsprechend) mitmachen.

    Wir haben hier einige Retriever, etc. in der Staffel, die alle seit Welpe dabei sind und aus VdH-Zucht sind, d.h. auch geröngt wurden. Da hat bisher keiner ein schlechtes Röntgen-Ergebnis gehabt.

    Ich glaube tatsächlich nicht, dass einem jungen Hund so ein Training schadet. Im Gegenteil.

  • Hunter geht im August zum Röntgen. Er hat von Anfang an (ab 10. Lebenswoche) in Trümmern trainiert. Da werden wir sehen, was es den Gelenken geschadet hat. Meine Vermutung: Gar nichts... ;)

    In Trümmern sind wir maximal einmal im Monat. Eher seltener. Die Gelegenheiten gibt es nun ja nicht wie Sand am Meer.

    Aber wenn wir in Trümmern trainiert haben, durfte Hunter schon (natürlich altersentsprechend) mitmachen.

    Also ist er ab der 10. Woche höchstens einmal im Monat in Tümmern "trainiert" worden.
    Also, eigentlich durfte er mal altersentsprechend mitmachen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!