Brauchen Hunde eine Box ?

  • Das glaube ich auch!

    Ich gehe bei sowas immer von meinem Hund aus und bedenke dabei gar nicht, dass nicht alle so sind, wie sie und z.B. keine Ruhe geben (können) oder finden.

    Außerdem ist es, denke ich, tatsächlich ein großer Unterschied, ob ein- oder mehrere Hunde.

  • Wir haben zwei Hunde und im Haus lassen sie sich normalerweise in Ruhe. Seit unser Rüde CES und Spondylose hat spielt er eh nur noch ganz ganz selten mit unserer Hündin. Und dann auch eher nur draußen.

    Boxen bräuchten wir hier auch gar nicht aufstellen. Die liegen zu 98% eh immer irgendwo bei uns. Unser Rüde geht manchmal in seinen Iglu. Normalerweise macht er das, wenn wir im Esszimmer ( dort steht die Kudde mit dem Iglu) länger sitzen.

    Zeitlich begrenzten Raum kennen sie. Wir fahren beruflich öfter mal ein paar Stunden am Stück Auto.

    LG
    Sacco

  • Unsere Hunden haben bisher nach OPs oder bei Krankheit immer selbständig Ruhe gehalten. Dafür wurde noch nie eine Box gebraucht. Ich muss sagen gerade nach OPs finde ich eine Box mega unpraktisch weil der Hund sich mit dem Trichter aufm Kopf darin kaum bewegen kann.

    Meine Hunde sind dennoch an Boxen gewöhnt. Mit beiden Hunden wird gearbeitet und da sind Aufenthalte in der Box Standard. Beide Hunde haben sich super schnell daran gewöhnt.

  • Mein Hund kannte keine Box und kein Welpen-Gitter. Haben wir in über 15 Jahren nicht gebraucht.

    Wäre es nötig gewesen hätte er aber auch keine Probleme gemacht. Er war mit "ist wie es ist" so "dann muss das wohl so". :D

  • Ich denke es kommt auf den Hund an, ob dieser eine Box braucht oder nicht.
    Bei meiner Weißen hatten wir auf Anraten der Züchterin eine Box. Hund war nicht 1x da drin. Für sie war das der größte Fehlkauf.

    Die Kleine musste als Welpe ruhig gestellt werden aufgrund eines Bruchs des Sprunggelenks. Drin war sie letztendlich 2-3x für ein paar Minuten. Ging auch ohne.

    Eine Doppelautobox habe ich für extrem ängstliche Pflegehunde, wenn die ganz frisch ankommen. Da können die in Ruhe drin ankommen. Die Tür ist natürlich offen, die Box kuschelig ausgestattet. Oft dauert es nur 2-3 Tage, dann brauchen die meisten Hunde diesen Schutzraum nicht mehr.

    Manchmal sind sie also hilfreich.

  • Meine Hunde brauchen keine Box. Ich aber schon.

    Sobald der Hund bei mir ist, wird die Box zum Ruhe- und Entspannungsort: da stört ihn keiner, da ist er niemandem im Weg, da passiert nur Gutes. Boxen gehören nicht zu meiner Dauereinrichtung. Ich bin froh, wenn ich die Dinger nach abgeschlossenem Training wieder wegstellen kann. Stelle ich sie aus irgendeinem Grund aber wieder auf, legen sich alle meine Hunde unverzüglich in eine freie Box.

    Dass ein Hund das Eingesperrtsein kennt, finde ich nicht nur wichtig, wenn aus medizinischen Gründen Boxenruhe verordnet wird, ich hatte auch noch nie einen Hund, der ein Problem mit seiner Box im Auto hatte. Ausserdem konnte ich meine mittelgrossen bis grossen Hunde schon an die unmöglichsten Orte hin mitnehmen, weil ich im Vornherein versprechen konnte, dass sie sich vollkommen ruhig verhalten und während der Veranstaltung oder meines Besuchs in einer Box sein würden.

    Das ist eine persönliche Vorliebe, aber ich mag, unter anderem wegen der Verletzungsgefahr, keine Gitterboxen. Ich kaufe (ausser fürs Auto natürlich) ausschliesslich die billigsten Stoffkennel, weil ich die Box ja nicht dazu benutze, einen Hund im Ernstfall an einem Ausbruch zu hindern. Eher im Gegenteil: ich würde eigentlich wollen, dass sich ein Hund in einem Notfall selbst befreien kann. Meine könnten das auch alle, haben aber keinen Anlass dazu.

  • Nur weil man für seinen Hund keine Box hat, heißt es ja nicht das der Hund das Eingesperrtsein nicht kennt.
    Unsere Hunde kennen das Eingesperrtsein und räumliche Begrenzung auch ohne Box.

    LG
    Sacco

  • ich hab 6 Boxen xD
    Im keller stehen noch ein paar.
    Trotzdem... Ich finde nicht, das jeder Hund eine Box BRAUCHT.

  • Wir haben eine Box.
    Sie dient als gesicherter Rückzugsort für den Hund. Es ist einfacher den Kindern zu erklären das die Box tabu ist. Bei einem Kissen kommen sie eher, besonders der Kleinste, in Versuchung den süßen schlafenden Hund zu knuddeln. In der Box sehen sie nicht was er macht.
    Bisher nimmt der Hund seine Box super an. Er schläft da total gerne drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!