Chinesischer Schopfhund

  • Hallo!
    Wer kennt sich mit der Rasse ein bisschen aus. Wir haben seit ca. 2 Monaten eine Chinesische Nackthündin. Nun hatt mein Mäuschen ja kein Fell und ich bin sehr unsicher wann sie friert und wann ich ihr was anziehen soll. Zuhause hatt sie eigentlich immer einen Pulli an weil sie schnell kalte Pfötchen hatt. Zieh ich ihn aus dann wetzt sie total irre durch die Bude und man sieht sie fühlt sich wohl. Wo sind die Nacki Experten und können mir sagen wann anziehen und wann nicht. LG Birgit

  • Hallo,


    Wir haben 3 Chinesen. Das Kälteempfinden ist bei Hunden ebenso unterschiedlich, wie bei Menschen.


    Wie warm ist es denn bei euch in der Wohnung?


    Bei mir braucht drinnen keiner was. Sie legen sich unter die Decken, wenn Ihnen kalt ist bzw. ich deck sie zu.


    Lg
    Anna

  • Meine Hairless Hündin hat drinnen nichts an, außer in sehr kalten Wintern (also im letzten nicht), weil ich nicht so gerne warm heize.


    Wem kalt ist stehen div Kuschelhöhlen, Betten, Kissen, Körbchen, Decken, usw zur Verfügung, und sie krabbelt auch unter die Decke zum Schlafen nachts.


    Die brauchen idR drinnen nichts zum Anziehen, aber natürlich ist das Kälteempfinden individuell, und wenn Du meinst, dass sie friert, darfst Du ihr gerne was anziehen natürlich.

  • Hallo!
    Wer kennt sich mit der Rasse ein bisschen aus. Wir haben seit ca. 2 Monaten eine Chinesische Nackthündin. Nun hatt mein Mäuschen ja kein Fell und ich bin sehr unsicher wann sie friert und wann ich ihr was anziehen soll. Zuhause hatt sie eigentlich immer einen Pulli an weil sie schnell kalte Pfötchen hatt. Zieh ich ihn aus dann wetzt sie total irre durch die Bude und man sieht sie fühlt sich wohl. Wo sind die Nacki Experten und können mir sagen wann anziehen und wann nicht. LG Birgit

    das ist absolut individuell.
    Meine tragen drinnen nie was, zum einen mag ich die Wohnung recht warm, zum anderen liegen überall (wirklich überall) 3662842 Decken herum. Sie schlafen im Bett und kuscheln miteinander und mit mir.
    Draussen ist es schwieriger, finde ich. Mal denkt man beim los laufen "Hach, ist frisch, zieh ich sie lieber dick an" und auf dem Feld angekommen zieh ich sie aus weil es viel zu warm ist, mal andersrum. Auch nach 6 Jahren Nackihaltung gibt es da keine feste Regel.
    Generell bin ich mittlerweile so eingestellt das ich lieber einmal zu viel was anziehe als zu wenig.

  • Hier genau so :)


    Drinnen alles zum Kuscheln und einknäulen, inkl sehr sehr dicker Kissen, wo die Kleine drin versinkt und dann quasi "rundum" eingepackt wird *g*


    Und draußen verschätze ich mich ab und zu.


    Generell lieber zu oft und zu viel, als zu wenig. Frieren ist grausig.

  • genau, frieren soll keiner. Im Zweifel nehm ich beim Gassi auch mal Klamotten extra mit... oder eine Tasche, um überflüssige Klamotten rein zu machen.


    Gerade wenn die Hunde ein größeres Stück an der Leine laufen müssen, ist ihnen schneller kalt, als im Freilauf, wo sie auch mal rumrennen... ist bei 3 Nackis zugegeben etwas aufwändiger, mit der passenden Kleidung xD



    LG Anna

  • Ich habe zwar keine Nackis, aber auch meine Kurzhaar-Chihuahuahündin ist extrem kälteempfindlich, weil sie keine Unterwolle hat und der Bauch beinahe nackt ist.
    Dann kommt noch hinzu, dass ein kleiner, leichter Hund rein physiologisch nicht in der Lage ist, genügend Wärme zu produzieren. 3 kg Körpergewicht verlieren über die Hautoberfläche viel mehr Wärme, als der Körper selber produzieren kann.
    Wie schwer sind Deine Nackis?


    In unseren europäischen Breitengraden würde ich sagen, dass sie erst ab 21 Grad und wärmer draussen ohne Pulli rumlaufen sollten.


    Zuhause wickelt sich meine Schlotter-Smilla selbständig dick in ihre Decken ein, auch wenn es nach meinem Empfinden "warm" ist.

  • Also meine können gut auch bei unter 20 Grad nackt laufen. Ca. 10 Grad ist die Grenze im Freilauf. Wetter, Wind, Luftfeuchtigkeit, beeinflussen das natürlich auch.
    Puck ist schon ohne zu frieren bei -5 Grad durch den Schnee getobt. Die Luft war trocken, windstill und die Sonne hat geschienen...
    Andrerseits bei Regen und Wind kann schon 20 Grad zu Unbehagen führen...


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!