Working bzw Show Typen
-
-
Das schwierigste beim Flat im Showring ist die absolute maximale Körperspannung im Stand.
Dh er soll einerseits absolut still stehen, kein Bein darf sich rühren, aber er muss maximal wedeln und hochgradig gespannt sein.
Das ist eine extreme Kunst würde ich sagen.
Das korrekte stehen ist schon schwer, aber die Körperspannung ist schon krasses training.
Ein Flat der nicht perfekt wedelt, Dh perfekt parallel zum Rücken wird nie im Leben ein SHow gewinnen können.
Flatcoated sind auffallend oft die Gruppensieger und nicht selten Best in Show auf den Weltgrößten Shows, selbst CruftExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Showflats sind ganz schön „drüber“ vom Temperament, aber man kann das gut in Arbeit umlenken .Interessant, danke für den Einblick.
Aber... was für ein Affentheater. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab jetzt nicht gesehen, was Du mit "Die Show Flats sind ziemlich drüber" meinst?
Allerdings- danke für den Link. Tw. finde ich die Hunde so schwer (GR und LR), dass ich die kaum als Zugehöriger ihrer Rassen erkannt hätte. Ich kenne beide Rassen von Kopf und Körperbau her moderater, aber es ist auch ein paar Jahre her, dass ich mehr mit Retrievern zu tun hatte. -
Bei den Flats ist „lustig getragen“ ein grober Fehler, das heißt das die Rute zu hoch genommen wird.
Wer meint, das alles sei total leicht und quasi man könnte das auch ohne training, der sollte es mal probieren.
Aber das währe ja ein neues Thema.
Ich wollte mit meinen Beitrag nur erwähnen, das nicht immer die Showtypen die ruhigen sind, sondern bei manchen Rassen es auch komplett umgekehrt ist. -
Bei den Flats ist „lustig getragen“ ein grober Fehler, das heißt das die Rute zu hoch genommen wird.
Wer meint, das alles sei total leicht und quasi man könnte das auch ohne training, der sollte es mal probieren.
Aber das währe ja ein neues Thema.
Ich wollte mit meinen Beitrag nur erwähnen, das nicht immer die Showtypen die ruhigen sind, sondern bei manchen Rassen es auch komplett umgekehrt ist.Och, ich glaub es denkt keiner, dass es leicht ist zu gewinnen.
Da kommt wohl eher der Galgenhumor durch...Weil es sicherlich viele einfach erschreckend und traurig finden werden, mir eingeschlossen, dass bei der Beurteilung eines Hundes im Hinblick auf das Übereinstimmen mit dem Rassestandard die Vorführkunst ausschlaggebender ist als die Qualität des Hundes.
-
Wer meint, das alles sei total leicht und quasi man könnte das auch ohne training, der sollte es mal probieren.
Habe ich tatsächlich vor Jahren mal. Null Training, Hund vorher gebürstet. Einmal SG (ja, ich weiß, ist luschig für die Show-Leute) und einmal V mit zweitem Platz. Ohman, waren die um mich rum zornig. Und die Hunde fett.
Achso, ich bin mir übrigens sicher, dass ich dort gelandet bin, weil mein Hund zufällig ein Baby-Gesicht hat und einen zu langen Rücken. (Bei der Deckrüdenauswahl habe ich dann drauf geachtet, dass ich das nicht forciere. Und habe in einem anderen Verband gezüchtet.)
-
-
Bei uns ist eine lustig getragene Rute kein Fehler (weder leicht noch schwer)
Ich bin auch ohne wirkliches Training in den Ring bzw. meine Hunde (Ausnahme war Kalle, weil der ja nicht so erfreut ist, wenn jemand anders ihn fuehrt, was aber der Plan war. Das musste er lernen). Und irgendwann hatten sie dann auch ihre notwendigen Bewertungen.
Die Ausstellungswelt ist nicht meine Welt. Dennoch bekommt der naechste Hund Ausstellungstraining. Nicht um irgendwas zu gewinnen oder Titel zu bekommen. Das interessiert mich nicht. Er bekommt das um sich optimal zu praesentieren, damit wir recht fix die notwendigen Ergebnisse haben, die wir fuer die ZZL brauchen und nicht mehr ausstellen zu muessen (vorausgesetzt der Hund hat keine schweren Fehler)
-
Die Ausstellungswelt ist nicht meine Welt. Dennoch bekommt der naechste Hund Ausstellungstraining. Nicht um irgendwas zu gewinnen oder Titel zu bekommen. Das interessiert mich nicht. Er bekommt das um sich optimal zu praesentieren, damit wir recht fix die notwendigen Ergebnisse haben, die wir fuer die ZZL brauchen und nicht mehr ausstellen zu muessen (vorausgesetzt der Hund hat keine schweren Fehler)
Nur, damit meine Blödeleien nicht falsch verstanden werden: Ich finde es ganz und gar nicht dumm das zu üben, was man braucht. Ich finde es bescheuert, dass die Richter zum Bewerten so einen Quatsch brauchen. Klar, Zähne gucken ist Zähne gucken. Da muss man ans Maul und reingucken, sonst sieht man nüscht und da muss der Hund nun mal still halten und einen an die Schnauze lassen. Und die Knödelchen kann man oft nur tasten, das sollte der Hund auch akzeptieren. Aber, wenn ein Richter eine Rute, ein Gangbild oder was auch immer nur bewerten kann, wenn der Hund in irgendeiner bestimmten Körperhaltung steht oder läuft ... ja, dann frag ich mich schon wozu die angeblich ausgebildet werden.
-
Alles gut. Ich hab das auch so verstanden
Und ja...solange der Hund trabt sollte man schon einigermassen erkennen koennen, ob das Gangbild passt oder nicht. Aber so sind se halt
Wobei man auch sagen muss, dass es bei meiner Rasse wirklich schlechte Vorfuehrungen gibt. Passgang ist da noch das einfachste. Hund die nur auf der Vorderhand laufen, Hunde die so an der Leine ziehen oder vom Halter rumgezogen werden, dass man das Gangbild nicht wirklich erkennen kann (ein Hund der alle paar Schritte an der Leine gezogen wird, kann nicht frei laufen), usw.Wie gesagt, kommt sowas alles nicht in unserem Alltag vor. Sonst wuerd ich auch nix ueben. Und grad bei einem Richter der da sehr eigen ist, fliegt man halt fix aus dem Ring, wenn der Sporthund das tut, was er gelernt hat
Und darauf hab ich persoenlich null Bock! Liegt aber auch daran, dass wir eh kaum Moeglichkeiten haben um passende Ausstellungen zu melden, also Ausstellungen deren Ergebnis fuer die ZZL anerkannt werden.
-
Ja, den Dobermann hab ich auch einfach so in den Ring gestellt.
da wurde einmal vorher getestet, ob er sich vom Handler anfassen lässt und gut wars. Für's SG hat's gereicht.Beim DSH ist's dann doch aufwändiger, selbst wenn man nur ein G abstauben will sollte man da trainieren, denn sonst sieht man gerade beim Laufen sehr schnell alt aus. Von Schuss und in der Gebrauchshund dann die Freifolge fang ich da gar nicht erst an.
Wenn man mehr will, als nur die notwendige Zuchtwertung abholen, muss man sich aber bei allen Rassen deutlich mehr ins Zeug legen, auch beim Ausstellen, denn vorne macht dann sehr oft die Präsentation des Hundes den Unterschied zwischen den Plätzen aus. Präsentiert sich der Hund nicht absolut korrekt, war es das halt mit dem Titel.
-
Beim DSH kommt man m.E.n. ohne Ringtraining nicht weit. Die Hunde müssen erst lernen, dass sie "vollspeed" raumgreifend vor dem Führer an der Leine traben welcher ihnen dementsprechend mit Höchstgeschwindigkeit im Nacken sitzt und dass sie nicht übers Absperrband (um welches gelaufen wird) nach innen in den Kreis springen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten haben viele Führer/Läufer sogar Fußballschuhe mit Noppen an um im Gras nicht auszurutschen. In einer Halle wird das bei den DSH soweit ich weiß gar nicht gemacht, sondern nur auf griffigem Untergrund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!