Gabs bei euch entwicklungsbedingte Verhaltensänderungen... wenn ja wann und welche?
-
-
Inspiriert durch ein den Thread mit dem Akita, wo ja im Alter von anderthalb Jahren plötzlich das "wahre Wesen" des Hundes zutage trat, wollte ich mal fragen, ob es bei euren Hunden auch so Schalter gab, die irgendwann einfach umgelegt wurden und falls ja, welche das waren und wann.
Mein Clumber ist jetzt 14 Monate alt. Ziemlich genau mit 12 Monaten setzte der Jagdtrieb voll ein (zum Glück reiner Sichtjäger, d.h. etwas hoppelt, da muss man hinterher). Seitdem muss er in wildreichen Gebieten an der (Schlepp)leine bleiben. Gleichzeitig wurde aber auch ein Schalter herumgelegt, dass er gechillter wurde in der Wohnung, d.h. auch Phasen des Nichtstuns leichter akzeptierte.
Sein Verhalten ggü. anderen Hunden ist bisher komplett unverändert freundlich. Da er einer Meuterasse angehört, habe ich die Hoffnung, dass das auch später so bleibt, da die Clumber tendenziell als recht verträgliche Gesellen gelten.
Wie war das bei euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Gabs bei euch entwicklungsbedingte Verhaltensänderungen... wenn ja wann und welche? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Henry hat zwar vorher auch nicht so viel gespielt wie andere Welpen, aber mit ca. 2 Jahren hat er es doch deutlich zurück geschraubt. Er spielt nur noch mit sehr sehr ausgewählten Hunden und das auch nicht lange, maximal 10 Minuten.
Er mochte von heute auf morgen die meisten Rüden nicht mehr. Er hat dazu einen Schutztrieb entwickelt mit dem ich tatsächlich nicht gerechnet habe. (Hatte ich bisdahin tatsächlich von keiner Rassenbeschreibung gelesen). Auch wollte er quasi von heute auf morgen nicht mehr von fremden Menschen angefasst werden. -
Dieser Gedanke geistert mir seit dem Akita-Thread auch im Kopf rum. Ich finde es immer Wahnsinn zu lesen, dass aus einem Hund plötzlich ein gaaaanz anderer wird der nichts mehr mit dem ursprünglichen zu tun hat.
Marley ist jetzt 14 Monate alt und bisher hat er sich eigentlich nicht verändert. Er hatte mit 8/9 Monaten mal ne Phase wo es bei ihm echt im Gehirn ausgesetzt hat und er sich wie ein 3 jähriges bockiges Kinder verhalten hat aber das haben wir hinter uns gelassen.
Ich befürchte uns könnte noch eine Rüdenunverträglichkeit bevorstehen, bei denen wird er so allmählich immer Machohafter und ab und zu habe ich das Gefühl er teste regelrecht aus. Aber für das Thema und ein paar andere Baustellen haben wir nun endlich einen vernünftigen Trainer gefunden.Also die Frage ob ein Hund sich wirklich in allen Bereichen um 180 Grad dreht würde mich auch interessieren. Oder verändert sich Hund eigentlich nur in 1-2 Punkten und für die Halter von denen man hier dann immer liest erscheint es als 180 Gradwandlung weil diese 1-2 Punkte so viel Arbeit machen und evtl. auch das Leben angepasst werden muss?
-
Lola ist erst 12 Monate ... aber plötzlich gechillter. Nicht mehr so sehr wild. Man muss keine 20 Runden Vollspeed drehen, man hört mit einem Spiel auf, wenn man keinen Bock mehr hat. Wirkt "erwachsener". Bin gespannt, wie sich das entwickelt
Jagdtrieb kommt. Die Feind-Katze schlechthin war letztens Reiz genug.
-
Dieser Gedanke geistert mir seit dem Akita-Thread auch im Kopf rum. Ich finde es immer Wahnsinn zu lesen, dass aus einem Hund plötzlich ein gaaaanz anderer wird der nichts mehr mit dem ursprünglichen zu tun hat.
Ja, mir macht das auch etwas Angst.
Clumber Besitzer sagen mir immer, mit 20 Monaten käme nochmal so ein echter Schub, wo sich das wahre Wesen zeigt etc.Bisher waren noch keine Überraschungen in meinem Fellpaket, die unerwartet waren. Den Jagdtrieb finde ich jetzt nicht toll, aber er ist händelbar und war als Möglichkeit einkalkuliert.
Umgekehrt liebt er Menschen und lässt sich gerne anfassen, weshalb ich ihn 1x wöchentlich als Besuchshund im Altenheim einsetze. Sollte hier später tatsächlich noch der "wahre Clumber" durchschlagen, könnte ich mir das abschminken, die gelten nämlich als eher distanziert ggü. Fremden.
-
-
Er hatte mit 8/9 Monaten mal ne Phase wo es bei ihm echt im Gehirn ausgesetzt hat und er sich wie ein 3 jähriges bockiges Kinder verhalten hat aber das haben wir hinter uns gelassen.
Ja, genau das kenne ich auch
- aber bestimmt viiiele andere hier auch
@Clumberine , danke für den Thread, ich bin gespannt was dabei raus kommt. Die Frage hatte ich mir bei dem Akita-Thema nämlich auch gestellt. Und ob jedem sowas bevorstehen kann
Man hat ja hier auch schon von HSH gelesen, die ja wohl ihren richtigen Charakter auch erst nach 3 Jahren auspacken.Für mich natürlich auch interessant, mit meiner 14 Monate alten Mischlingshündin, wo man nicht weiß, was da alles drin steckt...
-
Bei meiner Aussie Hündin ist mit ca. 6-7 Monaten die Ressourcenverteidigung erwacht. Und das in einem Maße, dass sie mir einen anderen Hund getackert hat. Das hat mich dann auch erstmal massiv erschreckt, da ich als "naiver Ersthundehalter" damals damit nicht gerechnet hatte.
VG Angela
-
Sina war im Vergleich zu den beiden Vorgängerdackeln ziemlich spät dran, ihren Jagdtrieb zu entwickeln. Der kam erst in den letzten 2-3 Monaten so stark zum Vorschein. Sie ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate. Bei meinem Dackelrüden kam er schon zw. 1 und 1,5 Jahren.
Sie hält sich zwar nach wie vor an die Regel, dass sie nicht ins Feld darf, aber wenn der Hase neben uns aufspringt, hetzt sie parallel auf dem Feldweg hinterher. Abrufen konnte ich sie erst als sie nicht weiterlief weil sie sonst ins Feld gemusst hätte. Da lief sie aufgeregt und sichtlaut auf dem Weg hin und her und ich konnte sie dann GsD zurückrufen.
Vorher blieb sie bei Wildsichtung stehen, ich hab sie gelobt und dann hat sie sich nicht weiter dafür interessiert und hat weitergeschnüffelt.
Das ist jetzt 1x passiert und seitdem bleibt die angeleint weil ich keine Lust auf einen toten Hund habe. -
Milow wird Ende August 2 Jahre alt und ich habe auch den Eindruck, dass der Jagdtrieb gerade kommt. Wobei ich nicht ausschließen kann, dass wir evtl in den letzten Wochen einfach Pech mit ständigen Rehsichtungen hatten
Damit könnte ich aber gut leben. Bleibt er eben im Wald an der Schlepp. Wir laufen eh überwiegend im belebten Feld, da verirrt sich kein Wild.
Wichtiger wäre mir, dass seine Verträglichkeit in allen Belangen so toll bleibt, wie sie schon immer ist. Aber es hab ich bisher zum Glück noch nichts bemerkt -
Für mich natürlich auch interessant, mit meiner 14 Monate alten Mischlingshündin, wo man nicht weiß, was da alles drin steckt...
Das macht mir seit dem Thread auch mehr Sorge
Das einzig naheliegende was in unserem mit reinspielen könnte ist tatsächlich HSH (Rumänien) und da dürfen wir noch 2 Jahre warten bis er wirklich sein wahres Gesicht zeigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!