Probleme das richtige Spielzeug zu finden
-
-
Guten Morgen...
Jack stellt uns gerade vor ein etwas seltsames Problem. Wir waren Montag mit ihm einkaufen, weil wir ja gar nichts für ihn da hatten, und hatten den Plan, ihn selbst Spielzeug aussuchen zu lassen - also, mehr oder weniger, aber wir wussten ja nicht wirklich, was er toll findet.
Nun tue ich mich generell schwer damit, was für Spielzeug geeignet ist.
Soll ja nicht quietschen. Quietschen nervt, und man hört ja auch oft, dass dadurch die Beißhemmung gesenkt wird, bzw. dass wenn ein anderer Hund / Tier / Mensch vor Schmerz quietscht, das nicht mehr als Schmerzlaut wahrgenommen wird ... ihr wisst, was ich meine.
Seile und Zerrspielzeug ist ja auch kontraproduktiv.
Und Bälle... ja... kann zur Ballsucht werden.
Aber gerade quietschen und rumzerren finden Welpen ja besonders toll! Und Bälle erst.Jack hat sich übrigens einen Stachelball ausgesucht und ein Knotenseil. Der Ball quietscht theoretisch, aber er ist zu groß, noch kriegt Jack das nicht hin, komplett drauf zu beißen. Und mit dem Seil zerren wir nicht rum, er flitzt ihm hinterher und fängt es und kaut ansonsten drauf herum.
Dazu hat er noch ein Stofftier und einen Tennisball, sowie diverse Katzenspielzeuge, die er sich "geborgt" hat.
Und natürlich jede Menge Pappkarton FetzenAber trotzdem beschäftigt er sich relativ wenig damit, viel interessanter findet er den Lappen vom Wischmopp und den Handfeger. Die zwei Dinge will er uuuuunbedingt haben!!!
Ich habe echt schon überlegt, ihm extra nen Feger zu kaufen, den er dann als Spielzeug haben darfEr hat seine Spielsachen nicht ständig zur Verfügung, eigentlich sieht das so aus, dass ich, wenn er anfängt aufzudrehen, mit ihm spiele, und ihm danach das Spielzeug oder ein anderes noch da lasse, damit er sich etwas selbst beschäftigen kann.
Aber er holt sich halt meist dann alles mögliche zum Spielen und zerstören, die eigentlichen Spielzeuge sind da irgendwie total uninteressant.
Warum?
Sind die langweilig, weil geklaute Sachen interessanter sind? Weil es lustig ist, dass ich dann hinterher renne und ihm diverse Sachen weg nehme? Weil er damit meine Aufmerksamkeit kriegt?Eigentlich ist es mir egal, er kann sich von mir aus ne Stunde lang damit beschäftigen, Pappe in winzige Fetzen zu reißen, das räume ich dann hinterher weg und gut ist!
Aber ich brauche irgendwas, womit er sich beschäftigen kann, wenn ich ihn ab morgen mit auf die Arbeit nehmen muss. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seile und Zerrspielzeug ist ja auch kontraproduktiv.
Warum?
Ich habe bisher mit allen Hunden von klein auf gezergelt. Habe nix Kontraproduktives bemerkt.
Vor allem für den Terrier ist es das Höchste -
Seile und Zerrspielzeug ist ja auch kontraproduktiv.
Und Bälle... ja... kann zur Ballsucht werden.
Aber gerade quietschen und rumzerren finden Welpen ja besonders toll! Und Bälle erst.Sehe ich nicht so, also das es kontraproduktiv ist. Es muss wenn dann aber jetzt schon in Maßen gemacht werden, vor allem der Ball. (Ich habe mir leider dadurch einen Balljunkie herangezogen, wobei das nur für die Chuckit-Bälle gilt). Auch Quitischis habe und kaufe ich dem Hund, ist eh in Null Komma Nichts herausgerupft bzw. zerstört^^
Und mit dem Seil zerren wir nicht rum, er flitzt ihm hinterher und fängt es und kaut ansonsten drauf herum.
Auch das kann man dem Hund erlernen. Andererseits ihr habt einen Welpen und da ist das Kauen eben absolut normal. Baxter macht das heute immer noch total gerne und ich lass ihn das machen.
Aber trotzdem beschäftigt er sich relativ wenig damit, viel interessanter findet er den Lappen vom Wischmopp und den Handfeger. Die zwei Dinge will er uuuuunbedingt haben!!!
Klar sind die Dinge interessanter, sie sind ja eigentlich auch verboten^^
Aber hier würde ich jetzt schon anfangen ihm zu zeigen/sagen, dass das nicht in Ordnung ist.Aber ich brauche irgendwas, womit er sich beschäftigen kann, wenn ich ihn ab morgen mit auf die Arbeit nehmen muss.
Ich würde ihm ein robustes Zergel mitnehmen, auf dem er eben herum kauen kann. Evt. noch nen Kauknochen (auch den vllt in Maßen). Ansonsten sollte das Büro ja kein Abenteuerspielplatz werden, sondern er wird ja Ruhe lernen müssen.
Wir haben hier ne ganze Kiste voll Spielzeug, Baxter interessiert lange nicht alles, aber hin und wieder nimmt er sich etwas und beschäftigt sich damit. Vor allem sein Zergel.
-
Also hier war ein getragenes T-Shirt, das wir verknotet haben, der Hit.
Außerdem ein Igel, der quietschte, wenn sie ihn richtig traf (Beißhemmung und Schmerzlaut erkennt sie sehr wohl) und so einen "Gummi"knochen.Zergeln war super, nur im Zahnwechsel nicht so feste zergeln.
Ich weiß nicht, ob dem Seil hinterher flitzen so günstig ist (Bewegungsreiz), vielleicht magst du da mal nachlesen.
-
Warum?
Ich habe bisher mit allen Hunden von klein auf gezergelt. Habe nix Kontraproduktives bemerkt.
Vor allem für den Terrier ist es das HöchsteOhhhhh ja. Baxter liebt es ^^
-
-
Zergeln war hier auch vom ersten Moment an groß in Mode...
Quietschezeug gibt es nicht, aber das liegt nicht an den Vorurteilen, sondern an meinen Nerven.
Quiek-Quiek-Quiek-Quiek-Quiek-Quiek-Quiek halte ich nicht allzu lange durch und Mailo schnullert erstaunlicherweise trotz fast 2 Jahren sehr ausdauernd. Das ist kein Kauen, eher nuckeln wie bei Welpen oder Babies.Bälle muss man sehen - sehr praktisch, aber viele Nebenwirkungen.
Bewährt hat sich hier etwas zum Zergeln (Tau, Shirt, was-auch-immer), etwas zum Futter erarbeiten (Kong, Futterball, etc), etwas zum Kauen (Zahnpflegespielzeuge mit Noppen, wir hatten einen Knochen).
Versuchen kann man Nylabones, wenn der Hund sie nimmt, hast du Spielzeug und Zahnpflege in einem. -
Seile und Zerrspielzeug ist ja auch kontraproduktiv.
Und Bälle... ja... kann zur Ballsucht werden.Alles in Maßen, finde ich.
Hunde sind vom Ursprung her nun mal Jäger und lieben Jagdspiele. Spielzeug heißt für sie Beutespiel mit Jagen, Fangen, Zerren und Totschütteln. Einer Katze gesteht man das ja auch zu und gönnt ihr entsprechendes Beute-Spielzeug.Sind die langweilig, weil geklaute Sachen interessanter sind? Weil es lustig ist, dass ich dann hinterher renne und ihm diverse Sachen weg nehme? Weil er damit meine Aufmerksamkeit kriegt?
Na klar! Spielen mit dem Spielpartner ist viel lustiger als Solospiel. Der Spielpartner belebt die Beute, indem er sie entzieht und man kann mit ihm darum rangeln oder ihn zu einem Verfolgungsspiel einladen.
Du kannst ihm seine Spielsachen interessanter machen, indem du dich mit ihm zusammen damit spielst, sie zb demostrativ für dich beanspruchst und ihm knapp vor der Nase wegziehst. "Nix darfst du haben - alles meins!"Es gibt nur wenige ruhige Solo-Beschäftigungsspiele, zB Kartons zerlegen. Meine Hündin mag auch mal Plüschspielzeug ausweiden und zerlegen. Kauknochen, Kauholz und ähnliches beschäftigt einen Welpen auch mal länger.
Dagmar & Cara
-
Ahja, Kong ist noch ne gute Idee, das versuche ich noch.
An allem rumkauen darf Jack gerne, klar ist das normal, und er kann auch liebend gern alles Spielzeug zerstören, ist mir vollkommen egal.
Wenn ich ihn aber am Seil zerren lasse, dann dreht er sofort wahnsinnig auf, er ist dann extrem schwer runter zu kriegen und beißt wie ein irrer in alles, was in Reichweite ist und zerrt dran herum. Er versucht dann auch, mich am Hosenbein ins Körbchen zu zerren, und zwickt ziemlich fies in Hände, Füße, Nase, egal, alles, wo er ran kommt.
Und das geht halt echt gar nicht, das muss schnellstens auf ein gesundes Maß runter gefahren werden.Nicht falsch verstehen, es gehört zum normalen Spiel dazu, dass die Zähne eingesetzt werden, und ich habe kein Problem damit, auch mal derber mit einem Hund herum zu bubeln, ich wälze mich im Spiel auch mit einem Hund durch den Dreck und bin da nicht empfindlich, was Kratzer und Schrammen angeht.
Aber wenn Jack so richtig hochfährt, dann mutiert er zu einem Cerberus mit mindestens drei Mäulern gleichzeitig, und das wird jedesmal aufs extremste ausgelöst, wenn er am Seil herum zerrt.
Das nur zur Erklärung, warum das bei ihm grad etwas schwierig ist. -
quietschies kann man zerstören und trotzdem ist das spielzeug noch nutzbar
Unser welpe mag bisher nur alte t-shirts und handtücher. Seinen plüschdino. Und den schnüffelteppich und gefüllte klorollen.
Zergel und bälle sind bisher doof - dabei hatten sich mein mann und der große sohn schon darauf gefreut. -
Jimmy liebt es, wenn es quietscht, uns stört es nicht. Er soll ja seinen Spass haben. Ein Seil mit Knoten gehört auch zu seinem Schatz.
Stöckchen mag er gar nicht. Das ist bei jeder Fellnasesicher anders. Wir haben nun den dritten Drahthaarfoxi hintereinander, bis auf
quietschis hatten/haben sie verschiedene Ansprüche an das Spielzeug. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!