
Vor Angst bewusstlos werden?
-
Gast91580 -
30. März 2019 um 11:26
-
-
Das denk ich schon, daß die das machen. Weshalb sonst gibt man sämtliche Festnetz- und Handynummern dort an?
Ich glaub auch. Aber 100% kann man das nicht sagen.
Auch wenn der Besitzer nicht weiß dass der hubd weg ist ich sehe keinen Vorteil darin dann die Daten weiterzugeben. Ob Tasso informiert dass der Hund weg ist oder der Finder ist doch egal. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vor Angst bewusstlos werden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was ist normalerweise?Nicht immer hat ein Halter gemerkt, dass seine Hunde weg sind.
Hatten wir hier vor kurzem übrigens, witzigerweise: entlaufende Huskys. Der Besitzer war arbeiten, der wusste gar nicht, dass seine Hunde ausgebrochen waren.
Und wir hatten auch so Geschichten, Hund im Garten vergessen, Türe aufgelassen und zur Arbeit gefahren .... das ist doch alles nicht ungewöhnlich.
(Macht es Euch etwas aus, wenn ihr das untereinander, also inländisch diskutiert? Wisst Ihr, der eine sagt so, der andere so ... und mir ist das eigentlich so etwas von egal ....)
Verpflichtend?
Wie auch immer, mein Rat war: "Zur Anzeige bringen, die Behörden machen lassen"!!Wie gesagt, ich muss das nicht wissen ob Tasso tut, was man sich vorstellt.
Ja verpflichtend
-
Was ist normalerweise?Nicht immer hat ein Halter gemerkt, dass seine Hunde weg sind.
Hatten wir hier vor kurzem übrigens, witzigerweise: entlaufende Huskys. Der Besitzer war arbeiten, der wusste gar nicht, dass seine Hunde ausgebrochen waren.
Und wir hatten auch so Geschichten, Hund im Garten vergessen, Türe aufgelassen und zur Arbeit gefahren .... das ist doch alles nicht ungewöhnlich.
(Macht es Euch etwas aus, wenn ihr das untereinander, also inländisch diskutiert? Wisst Ihr, der eine sagt so, der andere so ... und mir ist das eigentlich so etwas von egal ....)
Aber untereinander müssen wir ja nicht diskutieren - soweit ich sehe, gehen ja eigentlich alle davon aus, dass man sich aus Finder "ausweisen" können muss (z.B. anhand der Chipnummer)
-
Deshalb braucht man ja die Chip-Nummer...
Brauchen? Brauchen ist relativ. Vll. muss man sie als Finder aufsagen können.
Tasso ist mehr als eine Antwortdatenbank, die nur ein einzige Suchfeld kennt, nämlich diese Nummer.
Es sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weitere Sortier- und Selektionskriterien eingebaut. Sonst könnte Tasso ganz viele Daten gar nicht erst statisch auswerten. Du wirst Hunde und Rassen nach jeder PLZ finden können, nach Alter, Geschlecht, Bundesland etc. pp. sortieren können sowie wird es möglich sein, auszuwerten, welcher und wie viele Halter im PLZ Bereich x - y 3 Huskys führen.
So funktionieren Datenbanken nun einmal ... Niemand erfasst heutzutage noch umfangreich Daten und kann weiter damit nichts anfangen.
-
Brauchen? Brauchen ist relativ. Vll. muss man sie als Finder aufsagen können.
Kannst Du aber doch nur, wenn Du die Nummer weißt...
Dazu brauchst Du den Hund - oder der Halter gibt Dir die Nummer - aber dann brauchst Du ja die Daten nicht über Tasso abrufen...Du "siehst" die Nummer ja nicht, nur weil ein Hund am Garten vorbei gegangen ist...
Verstehe ich irgendwie nicht...
Tasso ist mehr als eine Antwortdatenbank, die nur ein einzige Suchfeld kennt, nämlich diese Nummer.
Es sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weitere Sortier- und Selektionskriterien eingebaut. Sonst könnte Tasso ganz viele Daten gar nicht erst statisch auswerten. Du wirst Hunde und Rassen nach jeder PLZ finden können, nach Alter, Geschlecht, Bundesland etc. pp. sortieren können sowie wird es möglich sein, auszuwerten, welcher und wie viele Halter im PLZ Bereich x - y 3 Huskys führen.
So funktionieren Datenbanken nun einmal ... Niemand erfasst heutzutage noch umfangreich Daten und kann weiter damit nichts anfangen.
Das ist aber in jeder Firma und in jeder Behörde so.
Deshalb darf ich aber doch jetzt auch nicht einfach alle Kundendaten an "nicht berechtigte Dritte" rausgeben...
Was glaubst Du, was da los wäreNur weil man etwas KANN, ist es doch noch lange nicht erlaubt
Ich kann mit meinem Auto in der 80er-Zone auch 200 km/h fahren, weil mein Auto es KANN - aber deshalb ist es trotzdem verboten und kann geahndet / bestraft werden.
Ich weiß irgendwie nicht, wo die Diskussion hinführen soll...
Viele Grüße
Sandy -
-
Aber untereinander müssen wir ja nicht diskutieren - soweit ich sehe, gehen ja eigentlich alle davon aus, dass man sich aus Finder "ausweisen" können muss (z.B. anhand der Chipnummer)
Jupp, Ihr seid Euch einig. Aber in dem Datenblatt zur Informationspflicht steht es so nicht drin. Das beginnt schon in der Einleitung zu den Begriffserklärungen, was unter "identifizierbar" fällt, dort steht dies oder das und eben nicht nur: "Kennnummer):
Informationspflicht-bei-Erhebung-von-personenbezogenen-Daten_TASSO-e-V.pdf.aspx?lang=de-DE
Es kann natürlich sein, dass es zum Datenschutz für die Handhabung der Daten an Dritte noch weitere, ergänzende Bestimmungen und Blätter gibt. (Oder beim Haken setzen eine weitere Erklärung steht)
-
Puhh ...
Kannst Du aber doch nur, wenn Du die Nummer weißt...
Das hat was mit Datenbankfunktionen zu tun ...
Tasso bietet seine Daten für umfangreiche statische Auswertungen zur Verfügung.Z.B. wie viele Dackel sitzen in Kleinkleckersdorf. Gibste in ein Suchfeld ein: "Dackel", in ein anderes: "Kleinkleckersdorf". Zack, kriegste eine Liste aller Dackel in Kleinkleckersdorf. Die Kennnummern spielen hierbei keine Rolle, das wäre ein anderes Suchfeld, welches Du in diesem Fall aber nicht bedienen musst. Denn wenn Du alle Kennnummern der Dackel in Kleinkleckersdorf kennen würdest ... tust Du aber nicht.
Wenn jetzt irge3ndwer lieber ein paar bunte Kreise für seine Powerpoint haben möchte ... dann halt nicht als Liste, sondern als hübsches Bild. Und vermutlich gibt es noch einen Dump zu Statista per Schnittstellentechnik ... (aber wie die funktionieren, damit habe ich mich nicht auseinandergesetzt)
-
Nur weil man etwas KANN, ist es doch noch lange nicht erlaubt
Offensichtlich schreibe ich in kyrillischen Zeichen, oder in chinesischen?
Habe ich geschrieben dass es erlaubt ist? Nein! Schrieb über Möglichkeiten ... sonst nix.Noch einmal für Dich ganz alleine, mein Vorschlag war:
SOLCHE RECHERCHEN DEN BEHÖRDEN ZU ÜBERLASSEN, WEIL ES DEN BEHÖRDEN MÖGLICH IST
(und natürlich ist es denen auch erlaubt, im Rahmen eines Verwaltungsaktes .. auch nicht für ihr Freizeitvergnügen, das schreibe ich lieber mal dabei).
Und deswegen habe ich auf die Möglichkeit von Datenauswertungen bei Tasso hingewiesen und eine solche der Steuerbehörde. Um klar herauszuarbeiten, dass es Aussicht auf Erfolg hat, bei 3 Husky aus der Umgebung die Halterin zu ermitteln, eine Anzeige sich auch dann lohnen könnte, wenn die Mutter der TE den Namen der Halterin nicht kennt.
(Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein)Mein Vorschlag war nicht, sich über gesetzliches hinweg zu setzen!
Ansonsten bitte ich um augenblickliche Meldung dieses meines Beitrages bei der Moderation. Denn ich darf hier im DF (natürlich auch nicht an anderen Orten), jemanden zu kriminellen Handlungen auffordern und würde das auch niemals tun.
-
Du hast damit angefangen und Behauptungen aufgestellt, die nicht stimmen.
Nicht wirklich @Lorbas
Das
Tasso ist freiwillig und rückt mit Sicherheit keine Daten raus, genauso wenig wie die Gemeinde. Dsgvo sei Dank ist das mit dem Datenschutz noch heftiger geworden.
und das war die Ausgangslage:
Wenn ich das richtig gelesen habe, gibt man bei Tasso die transpondernummer eines Tieres ein dass man gefunden hat und Tasso setzt sich dann mit dem Besitzer in Verbindung. Nicht der Finder.
Dass es diesen Haken hat, ist keine Behauptung, die ich mir ausgedacht hätte und nicht stimmen würde.
Und ganz sicherlich hat die Datenbank auch mehr als nur eine Suchmöglichkeit, das ist ebenfalls keine Falschbehauptung. Wie ein Finder sich als Finder identifizieren muss, k/A, das Datenblatt von Tasso lässt das offen.Es war auch nicht die Frage, ob ein unbeteiligter Dritter einfach fragen bzw. Auskünfte erhalten darf, als Nichtfinder. Dass man das nicht darf, habe ich nie in Zweifel gezogen. Insoweit ebenfalls keine Behauptung von mir, die nicht stimmt. Und das war auch eigentlich gar nicht mein Thema, denn meine Ausgangslage war immer noch, dass die Behörden das in Angriff nehmen sollen.
Sehe nirgendwo eine Falschbehauptung von mir. Sehe nur, dass man das so verstanden hat, das ist alles. Liest man das im Zusammenhang, geben es meine Texte aber nicht her.
-
Nun lasst man gut sein - es geht jetzt schon über Seiten am Thema vorbei, auch wenn der Anfang von dieser Nebendiskussion noch dazu gepasst hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!