Vor Angst bewusstlos werden?

  • Ein Hund kippt nie ohne pathologischen oder fremdeinwirkenden Grund um!
    Reiner Stress wäre mir echt neu und halt ich für unsinnig.

    Gilt das auch für Menschen?
    Warum kippen dann Männer im Kreissaal um und warum bin ich beim TA umgekippt als an meinem Hund geschnibbelt wurde?
    Klar kann man umkippen, wenn man körperlichen oder seelischen Stress hat.

  • Es sah für mich fast aus wie ein Anfall mit dem Zucken. Kann sowas durch Angst ausgelöst werden?

    Ich gehe jetzt mal nur auf diese Frage ein.

    Aus Angst / Stress definitiv JA. Fussel hat mehrmals epileptische Anfälle im Jahr und die werden auch, zwar selten aber auch bei direktem hohen negativen Stresslevel ausgelöst.

    Beispiel: Hier leben zwei Windhunde die Fussel regelrecht hasst, wenn er sie nur riecht, treibt es ihn auf die Palme.
    Einmal habe ich nicht rechtzeitig vorausgeschaut und die Windhunde liefen noch in Sichtweite vor unserer Haustür, da hat sich Fussel so hysterisch hineingesteigert, das er sofort in einen Anfall fiel.

    Wenn dein Hund einen Anfall hatte, würde auch der Speichel dazu passen, wenn es denn sein eigener war.

    Nur warum die Besitzerin von den Huskys auf einen draufkniete, bleibt immer noch ein Rätsel.

    Schön das der Kleine alles gut überstanden hat!


    LG Sabine

  • Ich habe ja einen Rüden der sich gerne prügelt, da würde ich mich im Notfall auch drauf schmeißen um ihn zu halten. Das habe ich bei meiner Hündin damals übrigens sogar einmal gemacht. Insofern finde ich das gar nicht abwegig dass die Halterin sich auf Ihren Hund geschmissen hat ohne dass irgendwas passiert ist. Dass sie abgehauen ist obwohl dein Hund bewusstlos am Boden lag ist natürlich unter aller Sau.
    Ich denke insofern auch an einen epileptiforme nen Anfall, die Aussage vom Tierarzt dass das mal passieren kann kann ich allerdings nicht nachvollziehen, aber gut. Kann man halt nicht mehr nachvollziehen.

  • Aus Angst / Stress definitiv JA. Fussel hat mehrmals epileptische Anfälle im Jahr und die werden auch, zwar selten aber auch bei direktem hohen negativen Stresslevel ausgelöst.

    Das tut mir sehr leid für deinen Hund :( :
    Meiner ist leider auch sehr stressanfällig. Er ist auch so ein Kandidat der beim TA so viel zittert und sich aufregt, dass er seine Körpertemperatur erhöht.
    Halsband hatte er nicht an und die Zeit war auch zu kurz um einen Hund bewusstlos zu würgen (selbst wenn er durch den Zaun gepackt hätte). Ich bin ja sofort hin als es Geschrei gab. Die Zunge war auch nicht blau. Das Zucken wird wohl vom wieder zu sich kommen gekommen sein.


    Ich denke insofern auch an einen epileptiforme nen Anfall, die Aussage vom Tierarzt dass das mal passieren kann kann ich allerdings nicht nachvollziehen, aber gut. Kann man halt nicht mehr nachvollziehen.

    Naja das kann halt schon mal passieren, dass man sowas nicht nachvollziehen kann. Selbst wenn es eine durch Stress ausgelöste Herz-Rhythmus-Störung gewesen wäre, dann hätte man es direkt danach ja auch nicht mehr nachprüfen können. Das Kurzzeit-EKG war ja auch unauffällig. Und Epilepsie ist dann auch wieder eine Ausschlussdiagnostik. Ich lasse meinen Hund sicher jetzt nicht ins MRT schieben und ein EEG oder sonstwas machen.

    Wir waren sehr lange beim Tierarzt und ich mache mir nun keine Sorgen mehr. Ich soll täglich die Atemfrequenz checken und das eine Weile überprüfen.

  • Ich habe ja einen Rüden der sich gerne prügelt, da würde ich mich im Notfall auch drauf schmeißen um ihn zu halten. Das habe ich bei meiner Hündin damals übrigens sogar einmal gemacht. Insofern finde ich das gar nicht abwegig dass die Halterin sich auf Ihren Hund geschmissen hat ohne dass irgendwas passiert ist. Dass sie abgehauen ist obwohl dein Hund bewusstlos am Boden lag ist natürlich unter aller Sau.
    Ich denke insofern auch an einen epileptiforme nen Anfall, die Aussage vom Tierarzt dass das mal passieren kann kann ich allerdings nicht nachvollziehen, aber gut. Kann man halt nicht mehr nachvollziehen.

    Wieso? Was hätte sie tun sollen? weiter mit den aufgeregten Hunden vor dem Zaun stehen bleiben damit sich der Kleine noch mehr aufregt? Die TE war ja schon da.

  • Wir leben schon fast 10 Jahre mit seiner Epilepsie, nicht schön aber es wird irgendwie Normalität und seiner Lebensfreude tut es keinen Abbruch.

    Wir waren sehr lange beim Tierarzt und ich mache mir nun keine Sorgen mehr. Ich soll täglich die Atemfrequenz checken und das eine Weile überprüfen.

    Wenn es vorher noch nie aufgetreten ist, reicht erstmal ihn zu beobachten und abzuwarten und eventuell auf Unterzuckerung achten, wie auch aufs Herz. Kleine Hunde sind da ja leider prädestiniert dafür.

    Denn Stress beim TA kenne ich auch, das war früher extrem schlimm.

    Wir haben die Jahre viel miteinander gearbeitet und gelernt, auch Stressmanagement, es hat viel bewirkt. ;)

    Wie alt ist eigentlich dein Hund, konnte dazu nichts finden und Bilder leider auch nicht, schade.

    Toi, toi, das alles ruhig bleibt!!

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!