Hundesuche für Mutter -> Whippet?
-
-
Du musst halt auch bedenken dass der Whippet, wenn auf der Gassistrecke Wild sichtbar ist, die ganze Zeit schreit. Wurde mir so erzählt.
Wenn er es sieht, ja. Er verhält sich haargenau so wie Pinkelpinscher es beschreibt, wobei das eig. auf alle Windhunde zutrifft.
Ich frage mich jetzt, wie es ist, wenn er hinter dem Zaun Wild oder etwas Jagenswertes sieht. Springt er dann auch über 1,80m oder versucht er es und verletzt sich im schlimmsten Fall?
Zu dem Zaun. Er ist zwar 1,80 aber man kann durchschauen, also kein Sichtschut.
Das ist vom Individuum abhängig. Mein Whippet würde nicht drüber gehen, ich kenne auch keinen, der fast 2 m türmt. Das soll nicht heißen, dass es das nicht gibt.
Verletzen können sie sich natürlich durch solche Aktionen, je nach Schwere hetzen sie aber weiter.
Ich weiß von Fällen, wo der flitzende Windhunde den Baum vor sich übersehen hat, dagegen gedonnert ist und sich das Genick gebrochen hat. Der Vater meines Galgos verstarb relativ jung an einem schrecklichen Unfall. Gehetzt, gestürzt, Rückrad war hinüber.Ich (!) finde 1,80 m gut. Mittlerweile könnte auch mein Galgo in deinem Garten laufen.
Das ist aber auch nichts, was man nicht mit einer Schlepp kontrollieren kann.
Vorsicht vor der Schleppleine. Ich weiß, sie wird oft empfohlen, aber Windhundknochen sind sehr dicht, sie halten zwar wesentlich mehr Druck aus, bevor sie sich verbiegen, brechen aber dafür umso schneller.
Es gibt einige anatomische Unterschiede zu "normalen" Hunderassen- Blutwerte, Knochen, Sichtbreite. Wie gesagt, es sind Spezialisten.Also hier ersetzt der Garten den Freilauf beim Gassi nicht annähernd.
Auch, wenn das vll. bei Wilma der Fall ist: es gibt unzääählige Windhunde, die nur in eingezäunten Gebieten (Gärten, Windhundauslauf) freilaufen können. Geht man abgesehen davon ausgiebig Gassi, joggt, was weiß ich, sind die zufrieden. Natürlich fetzt ein Junghund mehr als mein mittlerweile 10- jähriger Galgo, aber auch der war mal jung und konnte nie in dem Ausmaß freilaufen, wie es bei meiner Azawakh- Hündin oder Phelan der Fall ist.
Ich glaube, dass sich für nen Whippet ein Plätzchen findet, wo er von der Leine kann. Ggf. muss man halt ne Strecke mit dem Auto zurücklegen.
Ja, man macht Fehler, ist auch mal leichtsinnig, dann ist da Wild, wo noch nie (!) welches war, aber insgesamt...lässt es sich händeln.
Ich war absoluter Grünschnabel und mein erster Hund war ein Show- Greyhound, es geht also. Der und Eneas waren als Jungspunde deutlich aufgeweckter und schwerer zu kontrollieren als mein Whipperl (von Eni weiß ich leider nur aus Erzählungen).Noch ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Beim Whippet (und bei jedem anderen Windhund) muss man sehr auf die Krallenlänge achten.
Und: Leute, setzt euch von Anfang an durch. Lasst euch nicht von nem Knurren, nem Kreischen oder nem "verängstigtem" Welpen beeindrucken. Ich finde, wenn man sich souverän verhält, sich auf das Getue nicht einlässt, legt man den Grundstein. Arbeitet ggf. mit Leckerchen (mach ich auch), aber nicht an der Nase herumführen lassen. Ja, es ist doof und auch ab und an unangenehm, aber es gehört dazu.
Phelans Krallen werden einmal wöchentlich geschnitten, dem komm ich nicht aus. Als Zaidit achtjährig hier einzog kannte sie das Krallenschneiden nicht und fand das sehr befremdlich.
Knurren respektiere ich, wenn es meiner Meinung nach angebracht ist. Ansonsten müssen sie die Backen halten.
Sooo viele Windhunde laufen mit überlangen, ungepflegten Krallen herum.Zu anderen Rassen kann ich nix sagen. Hier gab es immer nur Windhunde und in meinem Herzen hat kein anderer Hundetyp Platz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann dir mal von mir berichten...
Informiert haben wir uns, was die Rasse angeht. Wir haben sie auch live gesehen, auf einer Ausstellung. Dort hat sich vor Allem mein Mann schwer verliebt... Dieses zarte, vorsichtige Wesen
Einige Tage und viele Video´s, Blogs, Rassebeschreibungen und Gespräche später war klar - ein Whippet soll es werden!
Für mich überwiegen ganz klar die positiven Seiten dieser Hunde. Zuhause ruhig und ausgeglichen, neigen nicht zum Bellen, das kurze Fell, die Reinlichkeit und der lustige Charakter. Und sooooo verkuschelt! Ich liebe einfach meinen kleinen Tollpatsch und Bollerkopf.
Auch wenn er über den Tag die schlimmste Kackbratze war, wenn er sich Abends unter deine Decke kuschelt, kannst du ihn nur noch gern haben!
Der Jagdinstinkt gehört für mich einfach zu diesem Hund und es sollte klar sein, das einen das vielleicht etwas einschränkt, was Leine / Freilauf angeht. Mir persönlich macht das nichts aus und ich freue mich auch schon, in ein paar Monaten zu schauen, ob Coursing etwas für das Loxchen ist. Ansonsten haben hier ja einige schon ihre Meinungen / Erfahrungen geschrieben.Jetzt mal zum Sonstigen! Die ääähm... interessanten Seiten am Whippet.
Was mir nicht bewusst war: Das "Sensibel" in der Rassebeschreibung bezieht sich eher auf die Empathie des Hundes (wenn man das so sagen kann), nicht auf seinen Umgang mit der Umwelt. Lennox ist wesentlich resistenter für einen "Anschiss" oder ein Kommando, als die Terrier-Tante.
Dinge, die sie nach einigen Erinnerungen nicht mehr in Frage gestellt hat, muss man hier täglich neu diskutieren. Ich soll nicht in die Küche? Aber da kommt doch mein Futter her!
Sofa nur nach Erlaubnis? Aber da ist es doch so kuschelig...
Bei uns wird übrigens im Garten gerannt. Über Beete und Büsche, mit abruptem Abbremsen und Haken schlagen das die Gras-Soden nur so wegfliegen. Vom Golfrasen kann man sich unter Umständen verabschieden
Sein Fell ist wirklich sehr kurz und dünn, ohne Mantel in den Abendstunden und im Winter kommst du nicht vor die Tür. Regen ist auch sehr unangenehm... Es haben sich daher schon einige Teile für verschiedene Situationen hier angesammelt (Dicker Mantel, Dünner Mantel, Pulli, Softshell-Jacke...). Und da ist nix mit von der Stange kaufen... was man so im normalen Handel bekommt, passt in den wenigsten Fällen.
Deswegen und auch wegen der generellen Figur gibt es oft Kommentare (mal mehr, mal weniger nett), wenn wir in der Stadt unterwegs sind. Hier muss man evtl. ein dickeres Fell haben. Man fällt auf jeden Fall auf!Diese eleganten Hunde können Pupsen, das einem die Nasenhaare abfaulen
Das war bei noch keinem anderen Hund den ich kenne so... intensiv. Auch nicht bei denen, die ihr Leben lang Dosenfutter vom Aldi bekommen haben.
Seinen knochigen Popo möchte der Herr auf keinen Fall auf einem kalten, harten Boden platzieren.
Für einen Besuch im Restaurant muss man immer eine Decke dabei haben... notfalls tut es auch die eigene Jacke
Sonst kann es passieren, das er die komplette Zeit mitleiderregend fiepend und mit hängendem Kopf neben dem Tisch steht.
Ein weiches Körbchen und viele warme kuschelige Decken (überall!) sind sowieso Pflicht... alles andere ist Whippet-Quälerei und Tierschutzrelevant. Sagt Lennox!Fiepen ist generell ein Thema. Es wird wegen allem gejammert! Essen nicht schnell genug fertig? Stehenbleiben / warten während des Spaziergangs? Langeweile? Pups quer? Alles wird be-fiept
Ich dachte am Anfang, er ist einfach so, aber mittlerweile kenne ich einige Rassevertreter, bei denen es genau so ist!
Der Whippet sieht zwar zierlich aus mit seinen dünnen Beinen und dem schmalen Kopf, er ist aber alles andere als gebrechlich. Wenn du mal seinen Schädel mit Schwung gegen die Nase bekommen hast, weißt du, was ich meine...
Und wenn sich ein Whippet schüttelt, sollte man nicht zu nah dran stehen, sonst bekommt man einen netten Peitschenhieb mit dem Rattenschwanz ab
Mit dem Alleine-Bleiben haben viele Whippets Probleme, weil die sich wirklich stark an ihre/n Menschen binden. Das sollte man von Anfang an trainieren, damit man später nicht so großen Stress bekommt.
Ich habe Lennox bekommen, da war er 6 Monate alt. Im Nachhinein habe ich gelesen, das Whippet-Welpen mit das Anstrengenste sein können, das die Hundewelt zu bieten hat. Man sollte sich auf Rennattacken, Knabber-Vorfälle und viel Ruhe-Üben einstellen.
---
Lange Rede, kurzer Sinn...
Für mich ist diese Rasse perfekt! Wenn es hier irgendwann den nächsten Hund gibt, wird es auf jeden Fall wieder ein Whippet sein!
Und wenn du noch mehr schöne Dinge lesen möchtest (und tolle Bilder bestaunen), kann ich dir diesen Blog wärmstens an´s Herz legen: Doctor Speed - 9 Gründe gegen einen Whippet
-
Huhuu, wir haben hier in Kassel eine (recht frische) Windhund-Gruppe, da ist dann alles dabei :)
Wenn du möchtest Frage ich mal für euch nach einem Treffen!(Ich habe “nur“ einen Podenco und aus dieser Perspektive sind Whippets wirklich leichtführig und mäßige Jäger, die die ich kennen lernen durfte waren auch meist nicht allzusehr empfänglich für Außenreize und mindestens zum Spielen ableitbar - für mich steht ganz klar fest: nach dem Podenco kommt ein Whippet oder ein Silken Windsprite (ggf. wäre das auch was für deine Mutter?))
-
KHC passt auf die Anforderungen absolut, bis auf der Rahmen des Gewichts und der Bellfreude. Collies sind tendenziell laut bis sehr laut, die kläffen nicht unbedingt den ganzen Tag aber die teilen sich schon gerne mit (durch bummeln, quietschen, meckern etc.), das muss man mögen (ich liebe das
).
Selbst unser zartes Mädchen hat über 20kg, das heißt die sind egt schwerer als gewünscht, die Größe passt etwa. -
Allerdings weiß er dann den nächsten Monat lang, wo er was gesehen hat und gerät in eine Art Voraufregung. Ungünstigstenfalls könnte sein, dass die sich an einem Ersatzobjekt, wie Kleinhund entlädt.
Bei häufiger Wildsichtung gibts schon eine Art Abstumpfung und der Erregungslevel wurde bei allen irgendwann schneller niedrig oder mancher Reiz weniger spannend und ein wenig kann und soll man schon daran herum trainieren.
Das klingt ja doch im Alltag mit Wissen und Geduld händelbar
Ich (!) finde 1,80 m gut. Mittlerweile könnte auch mein Galgo in deinem Garten laufen.
Ich glaube, dass sich für nen Whippet ein Plätzchen findet, wo er von der Leine kann. Ggf. muss man halt ne Strecke mit dem Auto zurücklegen.
Ja, man macht Fehler, ist auch mal leichtsinnig, dann ist da Wild, wo noch nie (!) welches war, aber insgesamt...lässt es sich händeln.Auch das klingt machbar und beruhigt uns bezüglich des Whippets
Huhuu, wir haben hier in Kassel eine (recht frische) Windhund-Gruppe, da ist dann alles dabei :)
Wenn du möchtest Frage ich mal für euch nach einem Treffen!(Ich habe “nur“ einen Podenco und aus dieser Perspektive sind Whippets wirklich leichtführig und mäßige Jäger, die die ich kennen lernen durfte waren auch meist nicht allzusehr empfänglich für Außenreize und mindestens zum Spielen ableitbar - für mich steht ganz klar fest: nach dem Podenco kommt ein Whippet oder ein Silken Windsprite (ggf. wäre das auch was für deine Mutter?))
Oh das ist ja ein liebes Angebot
sehr gerne und tausend Dank
Wir wollen uns einfach sicher sein bei einem Spezialisten wie den Whippet. Danke für eure ganzen Erfahrungen und Tipps.
-
-
KHC passt auf die Anforderungen absolut, bis auf der Rahmen des Gewichts und der Bellfreude. Collies sind tendenziell laut bis sehr laut, die kläffen nicht unbedingt den ganzen Tag aber die teilen sich schon gerne mit (durch bummeln, quietschen, meckern etc.), das muss man mögen (ich liebe das
).
Selbst unser zartes Mädchen hat über 20kg, das heißt die sind egt schwerer als gewünscht, die Größe passt etwa.Hihi so ein mitteilungsfreudiges Wesen hab ich auch hier liegen
und bei ihm steht es nicht in der Rassebeschreibung.
Ich denke wir müssen uns die auch mal live anschauenwerde mich mal auf die Suche nach KHC in unserer Reichweite machen
-
Kurzhaarcollies sind viel leichter zu erziehen.
Einige wenige haben zwar auch Jagd trieb, aber innerhalb von 2 Jahren ist das weg, wenn man trainiert. Falls es überhaupt vorkommt.
Sie sind ja 3 Millionen mal gehorsamer, ein Whippet ist eher wie eine Katze.
Kurzhaarcollies bellen, aber das ist händelbar -
Nein, ich würde nicht unterschreiben, dass der Jagdtrieb mit spätestens 2 Jahren wegerzogen Ist (sah das mal meiner Livi, die ist jetzt 5
und glotzt immer noch gern Kaninchen), das weckt absolut falsche Erwartungen.
KHCs sind wie Windhunde wenn überhaupt Sichtjäger, aber als ursprünglicher Hütehund (hüten ist nix anderes als anschleichen, hetzen) ist das auch definitiv noch vorhanden. Beim einen mehr beim anderen weniger.
Der Unterschied zum Windhund Ist, dass die aber immer in ihrem Hütetrieb kontrollierbar sein MUSSTEN denn kein Schäfer will sein Vieh geschreddert oder bis zum Herzkasper gehetzt haben.
Deshalb sind Collies in ihrem Jagdtrieb kompromis- und koopetationsbereiter = trainierbarer. Training bedeutet das natürlich trotzdem am Anfang, aber nach meiner Einschätzung laufen 90% der KHCs im erwachsenen Alter überwiegend frei.Interesse an schnell bewegenden Objekten sollte man dafür aber frühzeitig in richtige Bahnen lenken.
-
Also bei uns zwischen den Feldern sieht man das Wild den ganzen Spaziergang über stehen das wechselt höchstens mal von einem Feld zum nächsten aber es bleibt in Sichtweite.
Ich weiß halt nicht bei der Beschreibung Jagdtrieb handelbar ob da so unbedingt ein Hund passt der auf eigenständiges Jagen gezüchtet wurde.
Klar würden meine Vizsla auch jagen aber sie wurden auf Zusammenarbeit mit dem Menschen selektiert und das finde ich ist wesentlich handelbarer und trainierbarer als ein eigenständiger Jäger.
Meine können auch ab dem zweiten bzw dritten Lebensjahr überall ohne Leine ein Whippet ist da ganz anders. -
@FrauRossi hattest du schon mal einen Whippet (und nicht Galgo oder Orientale, die sind anders)?
Drei Millionen Mal gehorsame ist ein Collie auch nicht. In Whippet bekommt man schon recht gehorsam wenn jetzt nicht die Wildsituation da ist. Klar bekommt man mit einem Collie eine andere Art von Gehorsam hin aber Gehorsamsprobleme im Alltag hat kaum wer mit seinem Whippet.. das Katzenartig in Internet Beschreibungen meint eher das Verhalten in der Wohnung.Es kommt halt drauf an was man unter "hängelbarem Jagdtrieb" versteht. Wenn die Definition ist
"Kann an einigen Orten in meinem Umkreis abgeleint werden", dann spricht nichts gegen einen Whippet. Ist sie "geht hinter flüchtendem Wild nicht hinterher" oder "lässt sich aus vollem Lauf zurückpfeifen" - dann besser was anderes. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!