Hundesuche für Mutter -> Whippet?

  • Hallo zusammen,


    Ich habe inzwischen schon so so viele Beratungs-threads hier durch gelesen und könnte mal eure verschiedeben Blickwinkel und Ideen gebrauchen :ops:


    Meine Mama wünscht sich einen 2. Hund (1. Hund: Mischling aus Rumänien, 6 Jahre alt, gelassen) und nun soll es das erste Mal für sie ein Welpe werden.
    Ich erzähl euch erstmal was meine Mama dem Hund bieten kann und will:


    • Viel Zeit
    • Landleben und 1,5 bis 2 Stunden Spaziergang am Tag
    • Großer, eingezäunter Garten
    • Kein vereinsmäßiger Hundesport o.ä. aber den Wille, den Hund auch kopfmäßig auszulasten, zb Tricksen
    • Kompetente Trainerin an der Seite

    Dann kommen wir dazu, was sich meine Mama wünscht:


    • Leichtführig
    • Mittelgroß und nicht zu schwer (40 bis 60 cm, bis 20kg)
    • Menschenbezogen, vor allem auf ihre Bezugsperson
    • Ruhiges Wesen, kein Arbeitstier, sollte auch mal mit ruhigerem Tag auskommen
    • Nicht zum bellen neigen
    • Jagdtrieb sollte händelbar sein

    Meine Mama hat sich natürlich auch in eine Rasse verliebt, aber wir wollten hier auch mal nach Einschätzungen und Alternativen fragen.
    Ich denke viele Begleithunde würden passen aber vielleicht habt ihr konkrete Tipps.


    Mamas Traum-Rasse ist der Whippet. Da bekommt sie große Herzchen in den Augen. Sie bewundert die Eleganz, das sensible, ruhige Wesen, das verschmuste aber auch, dass sie draußen auch ganz anders können.


    Könntet ihr euch hier einen Whippet vorstellen? Welche Einschränkungen seht ihr oder wo müsste man das Leben anpassen? Sind sie ohne cursing glücklich (wenn er Möglichkeiten zum Rennen auf dem Feld hat)? Gibt es Unterschiede in Bezug auf den Jagdtrieb in unterschiedlichen Linien?


    Wir waren auch schon bei Whippet Züchtern, wollten jetzt aber nochmal Alternativen anschauen oder auch andere Meinung hören, um am Ende eine fundierte Entscheidung zu treffen.


    Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und danke schonmal vielmals =)

  • Ich habe einen Whippet bei mir auf der Couch sitzen und er wäre wohl genau so ein Hund, wie deine Mama ihn sich wünscht. :D
    Roo ist für alles offen und passt sich mir perfekt an. Ob wir nun 16km wandern gehen, oder an Regentagen nur eine kurze Runde drehen. Alles ist für ihn okay. Er ist sehr anhänglich, Abends muss er bei mir auf der Couch unter der Decke liegen und auch geschlafen wird bei meinem Mann und mir im Bett. Ohne diesen engen Körperkontakt wäre Roo nicht glücklich.
    Er begleitet uns in die Stadt und zu Freunden, ist überall gerne gesehen. Er wandert gerne, spielt mit Frisbee und liebt Suchspiele.
    Ich kann ihn ohne Leine laufen lassen, er bleibt auf dem Weg und ist abrufbar.
    Nun repräsentiert mein Whippet natürlich nicht alle Whippets! Ich würde deiner Mutter raten, sich an die Züchter der Showwhippets zu halten.
    Falls ihr noch Fragen habt, helfe ich gerne :winken:

  • @Moritz07 danke für deine schnelle und tolle Antwort :applaus: wir haben bis jetzt auch nur nach Showlinien geschaut bzw. Züchter die kein Cursing o.ä. betreiben. Kennst du dich mit den Linien bzw. Züchtern ein bisschen aus?
    Roo klingt aber so echt nach einem zauberhaften Hund :herzen1: . Wie war bzw ist es denn ihn zu erziehen?
    Ich hab auf der einen Seite gehört, dass das gut klappt, weil sie nah am Menschen sein wollen und man zwar kein Kadavergehorsam erwarten kann, aber sie für den Alltag leichtführig sind. Andererseits habe ich auch von sturen Wesen gelesen, von denen man nicht viel erwarten kann Erziehungstechnisch :ka:

  • Mit Züchterempfehlungen kann ich leider nicht dienen. Da kenne ich mich nicht gut aus.
    Roo ist sehr gelehrig, allerdings hat er auch seinen eigenen Kopf. Das heisst, wenn er es zum Beispiel nicht für nötig hält sich hinzulegen, trotz unseres Kommandos, dann macht er es auch nicht. Oder Abends, mein Mann und ich sitzen beide in den Sesseln. Roo setzt sich dann demonstrativ vor uns hin und starrt uns an. Für ihn bedeutet Abends zusammen sitzen, dass einer von uns auf der Couch sitzt mit Decke. Dann ist er glücklich :lol:
    Tricks bringe ich ihm mit Hilfe von Leckerchen bei. Roo hat die perfekte Figur, ist aber sehr verfressen.
    Stubenrein war er auch sehr flott, obwohl er ein Winterwelpe war.
    Aus welcher Gegend kommst du denn @Hundeliebe92

  • Ich kenne eine Frau, die hat 3 Whippets, sie macht überhaupt keine Rennen, nur ab und zu eine Show.
    Sieht nicht so aus, als wenn den Hunden etwas fehlt.
    Allerdings jagdtrieb haben sie alle 3, aber nicht unbedingt extrem, aber wenn sie mal jagen kommen Sie so schnell nicht wieder.
    Deshalb lieber an die Leine im Wald.
    Witzig ist, das Leine führigkeit total easy ist. Ich bin immer wieder beeindruckt wie leicht und locker die an der Leine gehen ohne je dran zu zerren.
    Und die Frau hat nicht ewig dafür trainiert.
    Eigentlich gar nicht.

  • Danke schon mal für die ganzen Antworten :rollsmile:


    @Moritz07 wir kommen aus Paderborn. So wie du deinen Roo beschreibst, haben wir die meisten Whippets auch bei den Züchtern erlebt :herzen1:


    @Samita danke für den Einwand und das dazu rufen. Der Jagdtrieb ist halt auch das, warum wir überlegen, ob es passt. Es ist für uns noch schwer sich das in vorzustellen, grade weil wir von den Züchtern ganz unterschiedliches gehört haben. Das man den Whippet in Wildreichen Gebieten nicht von der Leine lösen kann, bzw auch immer mit den Augen vor dem Whippet sein muss, haben wir herausgefunden und das könnte sich meine Mutter noch vorstellen. Aber wird der Whippet glücklich mit pesen auf 800m2 Garten?


    Habe jetzt auch oft gelesen, dass die Whippet Halter extra zu Wiesen fahren, wo keine Gefahr besteht. Wie oft brauchen Whippets das? Täglich ein Mal?


    @Lurchers die Rasse kenne ich gar nicht. Muss ich mal schauen. Bei Terrier habe ich immer gleich bedenken.


    @FrauRossi so klingt es wiederum ins Leben integrierbar.


    Hab auch gelesen, dass sie eigentlich Sichtjäger sind, was es ja theoretisch einfacher macht, weil sie das wild ja frühstens sehen, wenn ich es auch sehe und im Idealfall sehe ich es eher bzw gehe dahin wo ich Sichtwild ausschließen kann. Aber ich frag mich einfach ob das dann im realen Leben auch so ist oder ob sie ihre Rassebeschreibung nicht gelesen haben und auch die Spur nehmen :ugly: :hundeleine04:

  • Ständig Leinenknast wär für mich ein Ausschlusskriterium. Nicht noch einmal. Ich hab das Glück, nen windhundsicheren Auslauf in Fahrweite zu haben, aber ist auch jedesmal ein halber Tag futsch für ne Stunde leinenlos. Ich find whippet auch total attraktiv als zukünftige Wahl aber das wär echt blöd. Daher eben auch der Beddi in der Auswahl. Ich les Mal weiter mit, denn die Windhundfraktion schreibt bestimmt noch was dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!