Welpe und die Kinder

  • Hallo liebe Dogforum Community!

    Mein Name ist Maria und ich habe mich hier angemeldet weil wir Schwierigkeiten bei der Erziehung unseres Golden Retriever Welpen haben.

    Wir, das sind mein Mann, ich und unsere beiden Kinder (2 und 4 Jahre) haben uns vor 3 Monaten einen Golden Retriever Welpen namens Cookie ins Haus geholt. Cookie ist jetzt 5 Monate alt und macht uns eigentlich viel Freude. Leider hat er ein paar nervige Angewohnheiten.

    Cookie hat keinen Respekt vor unseren Kindern und deren Eigentum. Wenn die Kinder unten im Wohnzimmer spielen geht Cookie ständig dazwischen, versucht ihnen das Spielzeug wegzunehmen oder er springt sie aufgeregt an. Anfangs war das vielleicht noch ganz süß, aber Cookie wird immer größer und bringt die Kinder teilweise auch zum Weinen, weil er ein trampeliger Tollpatsch ist.

    Er hat ein Körbchen und sein eigenes Spielzeug im Wohnzimmer und wir versuchen ihn daran zu gewöhnen, dass er im Körbchen bleibt solange die Kinder spielen. Das funktioniert leider nicht. Wir müssen ihn ständig entweder in den Garten oder in den Flur sperren, damit die Kinder in Ruhe spielen und toben können ohne dass Cookie dazwischen geht und ihre Sachen klaut.

    Wir besuchen seit 2 Wochen eine Hundeschule, in der wurde uns gesagt, dass wir dem Hund klar machen müssen, dass auch die Kinder ranghöher sind als er. Wir versuchen die Kinder in die Erziehung von Cookie miteinzubeziehen, so dass auch die Kleinen mal ein lautes Verbot aussprechen und Cookie maßregeln. Leider hilft das alles gar nicht. Er ist einfach komplett respektlos.

    Ist das nur die pubertäre Phase? Wann wird sich das legen und welche Tipps könnt ihr uns geben?

    Liebe Grüße
    Maria

  • Meiner war als Welpe auch etwas wild, jetzt mit 7 Monaten will er auch immer mitspielen, ist halt auch noch ein Kind :-) Bei uns liegt im Erdgeschoß, wo Wohnzimmer/Küche ist, einfach nichts rum. Gar nichts. Die Kinder spielen oben in ihren Zimmern, das OG ist mit einem Gitter abgesperrt- wenn der Hund da mitten im Spielzeug in einem Kinderzimmer landen würde, na Halleluja xD Aber für mich ist das irgendwie normal, oder? Sind halt junge Hunde...

    Aber vielleicht haben erfahrene Hundehalter noch eine Idee, die dir helfen könnte :-)

  • Ich würde da mit einem Welpenauslauf arbeiten. Ich finde, es ist von einem jungen Hund zuviel verlangt, das Gewusel stillschweigend zu ertragen. Und in dem Alter wird er sicher nicht zuverlässig auf seinem Platz liegen bleiben, das ist schon eher ein fortgeschrittener Lernzustand.

    Kleine Kinder wollen im Wohnzimmer spielen, die sind ja erst 2 und 4, in dem Alter spielen die normalerweise nicht in ihren Zimmern. Also müsst Ihr managen, sprich Hundi kommt in einen Laufstall/selbstgebauter Welpenauslauf etc. und die Kids können spielen. Mit zunehmendem Alter kann das ja wieder lockerer gehandhabt werden.

    Bitte schaut, dass Cookie genug Ruhepausen und kinderfreie Zeit hat!

    Ihr habt Euch zu relativ kleinen Kindern einen großen Hund angeschafft, da bedarf es wirklich viel Management. Und dass er die 2 und 4 Jahre alten Kinder nicht ernst nimmt ist nachvollziehbar. Die sind ja in ihrer Sprache und Körpersprache überhaupt nicht klar. Ihr als Eltern müsste das regeln, die Kinder sind Spiel- und Kuschelpartner.

  • Oh ja, das kommt mir auch bekannt vor.
    Er ist eben auch noch ein Kind. Soviel Impulskontrolle, die es braucht, Kindern mit tollen Sachen beim Spielen von Körbchen aus zu beobachten, kannst du von ihm noch nicht erwarten. Das ist frustrierend für alle Beteiligten.
    Also entweder spielen die Kinder tatsächlich im abgegrenzten Zimmer (alternativ das Wohnzimmer abtrennen) oder gemeinsam etwas ruhiges mit dem Hundetier.
    Tut mir leid, dass wolltest du sicher nicht lesen. Ist halt ein schwieriges alter (Hund und Kinder).

    Aber oje, deine hundeschule klingt aber nicht sehr up-to-date. Ranghöher? Totaler quark.
    Mal davon ab hat mir eine Trainerin erklärt, dass Hunde allgemein idR Kinder erst mit ca 14 Jahren (individuell verschieden) für "voll" nehmen.

    Bei uns nicht anders, die Kinder werden akzeptiert und dürfen gerne leckerchen reichen, aber Unterordnung? Na ja, nur wenn er sich eh gerade setzen/hinlegen usw wollte.

  • Hilfeeeeeeeee @CH-Troete @flying-paws und viele andere

    Wir, das sind mein Mann, ich und unsere beiden Kinder (2 und 4 Jahre) haben uns vor 3 Monaten einen Golden Retriever Welpen namens Cookie ins Haus geholt. Cookie ist jetzt 5 Monate alt und macht uns eigentlich viel Freude. Leider hat er ein paar nervige Angewohnheiten.

    Cookie ist jetzt ein Junghund... quasi ein Kleinkind... vorher war er ein Baby. Er hat keine nervigen Angewohnheiten, sondern er kann manche Sachen einfach noch nicht können, weil er zu klein ist und weil ihr ihm das noch nicht beigebracht habt.

    Er hat ein Körbchen und sein eigenes Spielzeug im Wohnzimmer und wir versuchen ihn daran zu gewöhnen, dass er im Körbchen bleibt solange die Kinder spielen.

    Das ist ein junger Hund... das findet der doch spannend und toll, wenn die Kinder da spielen... klar will er mitspielen. Ihr könnt doch von so einem kleinen Knopf da noch keine Selbstregulation verlangen, wie von einem tibetischen Mönch.

    ihre Sachen klaut.

    Klaut.... soso.... vertickt der die dann auch im Internet?

    einfach komplett respektlos.

    Das kann der noch nicht... ihr müsst ihn anleiten... der ist nicht auf dem Weg, die Weltherrschaft an sich zu reißen

    Wir müssen ihn ständig entweder in den Garten oder in den Flur sperren

    Wie furchtbar... ein kleines hilfloses Rudeltier wird ständig isoliert und von seiner Gruppe getrennt... weil er mitspielen will??

    dass wir dem Hund klar machen müssen, dass auch die Kinder ranghöher sind als er.

    Ordnet ihr euch eure Kinder auch regelmäßig unter??

    so dass auch die Kleinen mal ein lautes Verbot aussprechen und Cookie maßregeln.

    Seid ihr mit dem Hund im Krieg? Oder wollt ihr ein vertrauensvolles Miteinander?

    Ist das nur die pubertäre Phase?

    Nein.... die kommt in einem halben Jahr

    Wann wird sich das legen

    Wenn ihr dem Hund das beigebracht habt..... wie kann man nur derartig wenig Verständnis für so eine kleine knödel haben?

  • Alles genau so wie @Oliv2016 sagt :smile:

    Von den Kindern verlangt auch keiner dass sie stundenlang regungslos in einer Ecke sitzen und andern zugucken müssen :ka:
    Hilf dem Hund, das Richtige zu tun.

  • Kids in dem jungen Alter und ein junger Hund von fünf Monaten, da habt ihr alle Hände voll zu tun ... überall ein Auge drauf haben, regulierend eingreifen ohne auszugrenzen, da ist immer viel los bei euch ;)

    Aber ernsthaft, wie sollen denn eure Kids dem Junghund Respekt entgegen bringen, so dass dieser ihn vor den Kids haben kann? Hast du dazu eine Idee? Wirklich ernsthaft gefragt?

    Das funktioniert schlicht nicht!

    Eure Kinder haben nichts mit der Erziehung eures Hundes zu tun, das ist eure Aufgabe! Die Kinder können/dürfen das nicht leisten, auch/schon gar nicht mit 'ein lautes Verbot aussprechen und Cookie maßregeln' !

    Die drei jungen Wilden räumlich (Trenngitter) trennen ist anstrengend und unschön fürs Hundekind, aber dass die Kinder und auch der Junghund gemeinsam auf einer Decke sitzen und sich nicht gegenseitig 'im Weg' sind, kann jetzt noch nicht erwartet werden!

  • Ja, unsere Kinder spielen hauptsächlich unten im Wohnbereich. Zum OG, wo die Kinder- und Schlafzimmer sind haben wir ein Kindergitter, damit der Hund dort nicht hin kann.

    Danke für den Tipp mit dem Welpenauslauf, wir werden es versuchen. Wir hatten schon versucht ein Kindergitter in die Wohnzimmrtür zu installieren, damit der Hund nicht ganz so abgegrenzt ist. Er hat dann aber in einer Tour gejammert und das zu hören tat mir Leid und die Kinder fanden das auch doof. Ich hoffe, dass dies im Auslauf nicht so ist.

    Mit "Kinder in die Erziehung einbeziehen" meinte ich, dass ich den beiden Kleinen gesagt habe, dass sie ganz laut "Nein" rufen sollen, wenn Cookie ihnen etwas wegnimmt.

    Er darf ja manchmal mitspielen, die Kinder lieben ihn und er liebt die Kinder. Ich möchte eben, dass er lernt nur auf Einladung mitzuspielen.

  • Wir besuchen seit 2 Wochen eine Hundeschule, in der wurde uns gesagt, dass wir dem Hund klar machen müssen, dass auch die Kinder ranghöher sind als er. Wir versuchen die Kinder in die Erziehung von Cookie miteinzubeziehen, so dass auch die Kleinen mal ein lautes Verbot aussprechen und Cookie maßregeln. Leider hilft das alles gar nicht. Er ist einfach komplett respektlos.

    Diese Theorie von der Rangordnung innerhalb der Familie ist schon seit vielen Jahren veraltet.

    Ihr als Eltern seid für Kinder und Hund Autoritätspersonen und gebt Regeln vor. Ihr regelt den Alltag so, daß alle zu ihrem Recht kommen. Genau dadurch erweist man sich in Hundeaugen als "ranghöher", indem man Verantwortung zum Wohl aller übernimmt. Das hat nichts mit SitzplatzFußtraining zu tun.
    Da Kinder dazu nicht in der Lage sind, sind sie auch niemals ranghöher als der Hund. Ranghöhe kann man nicht verordnen.

    Die Kinder sollten den Hund auf keinen Fall maßregeln! Das kann gefährlich werden, sobald der Hund das nicht mehr duldet. Ein Hund nimmt Kinder als kindlich wahr und nicht als Autoritäten, die ihm was zu sagen haben. Für die Erziehung sind in jedem Fall die Eltern zuständig und niemals die Kinder. Bei Konflikten sollen die Kinder euch Bescheid sagen und nichts selbst tun!
    Ihr solltet auch bedenken, daß der Hund die Kinder in der Reife bald überholen wird. Welcher Teenager läßt sich von einem Kindergartenkind herumkommandieren und maßregeln?

    Zur Leitfunktion im Mensch-Hund-Rudel gehört es auch, daß man niemandem mehr abverlangt als er altersbedingt leisten kann. Deshalb, wie schon andere hier schrieben, benutzt besser einen Welpenauslauf oder ähnliches und trennt Kinder und Hund räumlich, ohne aber den Hund völlig auszuschließen.

    Dagmar & Cara

  • kleine Hausleine dran und dann nimmst du ihn zu dir wenn die Kids spielen und spielst selbst mit dem Hundekind oder du beschäftigst dich sonst wie mit ihm. Solange die Kinder für ihn nur Spaß bedeuten wird das nix, er muss lernen dass es woanders, das heißt bei dir viel spaßiger und spannender ist. Und ziwschendurch kann man dann auch mal üben dass er für 2 Minuten in seinem Körbchen bleibt wenn du max einem Meter davon wegsitzt und Rhe ausstrahlst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!