Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Hast du es schon mal mit Novalgin probiert? Wir bekommen vom Tierarzt immer ein Rezept für Metamizol von Heumann, das schmeckt besser als Novalgin.

    Unser Rüde bekommt je nach bedarf 2-3 mal Novalgin am Tag. Wir reduzieren die Dosis langsam und schauen mit welcher er noch gut klar kommt. Seit dem, ok ohne haben wir es noch nicht wieder probiert, frisst er wie nichts gutes und hat keinen Durchfall mehr.


    Vielleicht braucht er auch eher Omeprazol 20mg weil das pflanzliche bei der Übelkeit nicht mehr hilft.


    Hepax forte müssen wir ihm auch immer irgendwie unterjubeln. So frisst er das auch nicht und sortiert es aus.


    LG
    Sacco

  • An die Leber(tumor)-Spezialisten: Was gibt es denn für Möglichkeiten, die Übelkeit ein wenig zu lindern? Ich hab dem Bär jetzt mal eine Kapsel vom Igor vegan gegeben, das ist ein natürlicher Magenschoner (etwa wie Ulmenrinde), hilft das? Woher rührt die Übelkeit bei der Leber? Was kann ich tun?


    Einmal frisst er mit Gusto, dann steht er wieder so traurig vorm Napf... es ist... hach. Ja. Frustrierend.

    Bei unserer Hündin (CNI) haben MCP Tabletten gegen die Übelkeit sehr gut geholfen. Ich habe diese nach Absprache mit der TÄ verabreit.

    Vielleicht mal beim TA ansprechen.

  • Oh, Novalgin geht hier gar nicht. Das kommt postwendend mitsamt Mageninhalt wieder raus. Ohne Librela hätten wir nichtmal was für die Gelenke, was er wirklich verträgt, und durch das Cushing fällt alles mit Prednisolon weg.

  • An die Leber(tumor)-Spezialisten: Was gibt es denn für Möglichkeiten, die Übelkeit ein wenig zu lindern? Ich hab dem Bär jetzt mal eine Kapsel vom Igor vegan gegeben, das ist ein natürlicher Magenschoner (etwa wie Ulmenrinde), hilft das? Woher rührt die Übelkeit bei der Leber? Was kann ich tun?


    Einmal frisst er mit Gusto, dann steht er wieder so traurig vorm Napf... es ist... hach. Ja. Frustrierend.

    Bei unserer Hündin (CNI) haben MCP Tabletten gegen die Übelkeit sehr gut geholfen. Ich habe diese nach Absprache mit der TÄ verabreit.

    Vielleicht mal beim TA ansprechen.

    Danke noch hierfür - ich werd sie am Samstag mal drauf ansprechen, da möchte ich mit dem Püdelü hin.

  • MCP Tabletten/Tropfen helfen bei mir auch sehr gut.

    Die gibt es noch? Ich dachte die gibt es nicht mehr. Ich wollte meinen Hausarzt fragen ob er mir sie verschreiben kann, wenn ich mal wieder meine "Anfälle" habe. Leider machen die das nicht " einfach so".


    Sonst kannst du deine Tierärztin ja mal fragen ob du Omeprazol probieren kannst/sollst.


    LG

    Sacco

  • Ja, die gibt es noch, mit geänderter/minimierter Wirkstoffmenge - sind verschreibungspflichtig.

  • ich hatte für sam auch mcp verordnet bekommen.wegen der nebenwirkungen wollte ich die aber nicht mehr geben,der hatte schon so genug da war mir da risko einfach zu groß.zumal die häufig sind.


    ich hab ihm die letzte zeit nox vomica gegeben.das hat gut geholfen und wir hatten keinen zus. stress mit nebenwirkungen.

    als magenschutz hab ich ulmenrinde gegeben weil sam omepbrazol nicht vertrug.


    lg

  • Das sie verschreibungspflichtig sind weiß ich. Ich dachte nur das sie wegen einiger heftiger Nebenwirkungen vom Markt genommen wurden, deswegen hat mein Arzt sie mir auch immer nur im äußersten Notfall verschrieben und dann gar nicht mehr.

    Zum Glück reicht bei mir seit Jahren Omeprazol und Iberogast.


    LG
    Sacco

  • ...na super, ich glaube, er hat jetzt auch noch ne Entzündung überm/im Backenzahn. Hab heut mal wieder Zahnstein gekratzt (er kriegt den so irre schnell) und gesehen, dass da was faul ist, im wahrsten Sinne des Wortes. Hab ich versucht, mit dem Schaber vorsichtig reinzuschaben und hab etwas Druck ausgeübt, fand er das mit der Zeit sehr uncool.


    Der Zahn hat schon immer in der Zahnfleischtasche etwas Probleme gemacht. Vielleicht hab ich ja Glück und es ist nur das... ich werd jetzt wieder täglich hinputzen, spezifisch in die Tasche, AB kriegt er ja grad eh, und dazu 1-2 mal täglich Orozyme und/oder Manuka-Honig draufschmieren und einmassieren. Immerhin hat er seit dem AB keinen Mundgeruch mehr, vielleicht haben wir Glück und es ist nicht so arg und wir kriegen es weg oder zumindest kleiner. Eine OP kommt da eigentlich nicht mehr infrage.


    Armer Opi. Er war aber echt brav, die andere Seite konnte ich ohne Probleme freikratzen, die sieht jetzt auch wieder schön aus. Wär er noch etwas jünger, ich hätte sofort die Zähne sanieren lassen, aber die TÄ meinte, es wäre zu risikoreich. Und jetzt seine letzte schöne Zeit noch aufs Spiel zu setzen... nein, lieber nicht. Die AB verträgt er ja grad auch recht gut.

  • Unsere Hündin hat auch Zahnstein und leicht entzündetes Zahnfleisch. Die Tierärztin meinte sie möchte sie ungerne in Narkose legen und eine Zahnreinigung machen. Sie hat das meiste abgekratzt und wir sollen ihr jetzt jeden Abend vor dem schlafen gehen Zahnputzflocken geben und mit einer Zahnbürste putzen. Sie meint das müsste reichen.


    Vielleicht helfen bei ihm die Zahnputzflocken das er nicht so schnell Zahnstein bekommt.


    LG

    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!