Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Bei uns gibt es derzeit Collagile mit Hagebuttenpulver und Kurkuma mit Q10. Ich geb ihm jetzt auch noch frisch aus dem Garten etwas Oregano und Basilikum übers Futter.

    LG

    Bine mit Puschkin

  • Für Rücken/Gelenke gibt´s hier täglich Joint Support Tabletten (Hyaluronsäure, MSM, Glucosamine, Chondroitin, Grünlipp, Kurkuma)CBD Öl, Collagile Dog und Zeel kurweise.

    Karsivan wollte ich demnächst mit dem TA besprechen, wobei er bisher keine Anzeichen von Tüddeligkeit o.ä. zeigt.

    Habe schon öfter von GERIA Kräutern für alte Hunde gelesen, die wohl recht wirksam sind. Wollte ich auch mal bestellen.

    Geria Kräuter

  • So - mal was Neues von der Schwarzbrot-Front:

    Ich hab ein Freitag vor den Feiertagen eine "Kurzschluß"-Aktion gestartet, weil Herr Hund bei dem Wetter sich echt schwer tut mit dem Atmung. Ich hab bei einen anderen Tierarzt angerufen, ob er sich meinen Schwarzbären mal ansehen kann dahin gehend. Jetzt waren die ausgerechnet Freitag den letzten Tag vor dem zweiwöchigen Urlaub da, ich durfte aber trotzdem kommen (Zeit mitbringen). Ich hab seine Krankengeschichte erläutert und gefragt, ob man noch was anderes machen könnte..... darauf hin hat der Bub gegen seine Spondylose im Brustwirbelbereich (die der TA als großes Hauptproblem sieht) Akkupunktur bekommen. Zum Abschluss gab es noch ein paar Tröpfchen zur Herzstärkung mit, die er 3x täglich ins Maul bekommt.

    Und ich war sowas von positiv überrascht.............. der Bub ist abends bei Gassi wie ausgewechselt gewesen, ist flott gelaufen, mit erhobenem Kopf und war fast quirlig. Und am Sonntag früh hatten wir eine ausgedehnte Runde, die er ganz flott mit gelaufen ist - er war fitter drauf zum Schluß als der andere Hund.

    Wenn der TA wieder aus dem Urlaub da ist, bekommt Puschkin nochmal Akkupunktur, dann wollen wir eine Neuraltherapie versuchen, um damit von den Schmerzmitteln weg zu kommen, die ja auch nicht gut für seine lädierte Leber sind. Ich bin sowas von gespannt...............

    LG

    Bine mit Puschkin

  • Noch etwas...........

    was mir am Wochenende aufgefallen ist. Puschkin mag in der letzten Zeit gar nicht mehr schwimmen. Er plantscht an sich nur noch. Am Wochenende waren wir bei einer Freundin und da hab ich ihm mal einen Ball in den Pool geworfen...... auch hier wieder zögern. Er ist dann aber doch rein und wollte zum Ball und da ist mir aufgefallen, dass er "hinten" nicht mehr schwimmt, also er zieht die Hinterbeine nur in Froschposition und bewegt sie aber fast nicht. Ich hab nur 2-3x gesehen, dass er mit einem Hinterbein nachgeholfen hat und ansonsten nur die normalen Schwimmbewegungen mit den Vorderbeinen gemacht hat.

    Hat jemand von euch so etwas auch bei seinem Hund mal bemerkt?

    Ich werde dass beim nächsten TA-Besuch natürlich ansprechen. Dahin gehend brauchen wir unseren Urlaub mit Hund nicht zwinglich ans Meer verlegen, weil so lass ich ihn sicher nicht in großem Gewässer rumplantschen.

    LG

    Bine mit Puschkin

  • Was bekommt er seit vier Tagen?

    Er bekommt eine Kräutermischung aus Hagebutten (für Vitamin C), Kamille, Löwenzahn (Appetitfördernd [nicht das wir das bräuchten] und Beruhigend für den Magen, er ist Nüchternerbrecher), Taigawurzel, Schafgarbe (gegen leichte Schmerzen), Weißdorn (Kreislaufstärkend, da er zwischendurch schonmal sehr weiße Schleimhäute hat), Ginkgo, Melisse.

    Aber zusätzlich bekommt er auch noch Karsivan, Mariendistel und Spirulina.

  • lupinchen

    Das erinnert mich an meine alte Hündin. Sie ist die letzten zwei Jahre gar nicht mehr geschwommen (wurde 15/3/4), trotz Schmerzmittel. Vorher hat sie Schwimmen geliebt! In ihrer letzten Schwimmzeit, ist sie nur noch vorne gepaddelt und hat ihr Heck hinterher gezogen. Sie hatte auch Spondylose und Hd. Ich denke mal, sie hatte Schmerzen in der Hüfte. Die Muskulatur hatte sich immer weiter abgebaut und konnte so nicht mehr stützen, sodass die Hüfte mehr "Spiel" hatte. Der Tierarzt meinte, es könnte durchaus sein, dass sie durch die Schwimmbewegung auch auskugelt. Ich habe das Schwimmen dann nicht mehr forciert, sondern sie einfach nur planschen lassen. Es ist war traurig, weil wieder ein Lebensabschnitt vorbei war, aber für sie war es besser so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!