Herrchen/Frauchen-oder was?

  • also bei anderen macht mir das ja nix, ist ja eure Sache, aber ich bin die Vera und Tim ist Tim... Fertig. mag das nicht so mit Frauchen und Herrchen..


    Ein freund von uns sagt immer zu unserem Monty: "Na, was hast du denn heute mit der Mama gemacht..." Tustsi tutsi.. Da könnt ich kotzen. Der soll mich nicht Mama nennen... [/i]

  • Dann will ich mich auch mal outen: :ducken:



    Für Bonny gibt es die Mama, den Papa, die Oma und den Opa ( die allerdings treten nicht sehr oft in Erscheinung)


    Ich habe da überhaupt kein Problem damit, und so entsteht wenigstens kein Namenswirrwarr!


    Für meine Kinder gibt es auch nur Mama, Papa, Oma und Opa, und so haben wir es beim Hund auch belassen!

  • also mein mann sagt nach dem abendgassi auch schonmal wo ist die mama?da kommt er direkt zu mir gelaufen.glaub benny hat sich das so eingeprägt denn wenn ich nach hause komm kommen meine kinder und rufen mama ist wieder da.ich selber sage aber eigentlich"fast" immer frauchen bzw herrchen.

  • Für meine Hundis gibt es auch "Mama und Papa" :D .Ich find es süß und hab da auch kein Problem mit.Sage auch manchmal aus Spaß "bin mit den Kindern raus" :lachtot: .


    Jedoch schließe ich mich auch der Meinung von muecke an,nur weil man solche Ausdrücke benutzt,vermenschlicht man den Hund noch lange nicht.


    Und im Endeffekt ist es dem Hund doch eh wurst was man sagt.Ob die Person nun Mama,Frauchen,Vogel,Spinat,Dusche oder sonst wie genannt wird.Wichtig ist doch,dass der Hund ein Wort hat,womit er die Person in Verbindung bringt,egal wie das Wort nun heißt.

  • also ich oute mich jetzt auch mal:


    ich bin die Mama, auch wenn mein Hund grarantiert kein Kindersatz ist (ich bin ja erst 24!), auch wenn ich manchmal im Spaß zu Malou "mein Omababy" sage. Frauchen bzw. Herrchen ist mir zu lang. Mein Freund möchte aber nicht Papa genannt werden, er findet das doof.


    Naja jedem das Seine.

  • ich selbst würd mich höchstens als frauchen titulieren, aber meine mum nennt mich desöfteren (hunde)mami, und die kleine versteht auch, zu wem sie dann rennen soll....
    mich störts ned, allerdings nur, wenns von meiner mum kommt. von jedem x-beliebigen will ich nicht so genannt werden, und werds auch nicht....
    dann lieber "chefin" :D

  • Hi,


    bei uns ist es eigentlich auch normal.
    Ich bin Frauchen und mein Freund ist Herrchen.


    Allerdings gebe ich zu, das meine Mutter manchmal Oma ist :irre:


    Aber auch nur, weil sie wie eine Oma ist.
    Immer wenn wir da sind, dann muß sie Hundekekse verteilen.
    Ich mecker schon immer, aber sie kann es nicht lassen.
    Sie sagt dann immer, sie gucken ja so süß :motz:
    Toll!


    Darum wird sie oft Oma genannt :D


    Lg
    Swenja

  • Hallo
    Mein Hund kennt Vornamen von Freunden und Familie sowie von ihrem Spielkameraden Elmar. Ist prima, sagt man draussen einen "wichtigen" Namen wird sofort auf Suchmodus geschaltet. :irre:
    Ich kann mir aber vorstellen das wenn ich Kinder hätte wir inzwischen auch bei Mama oder Papa angelangt wären, heißt ja nicht das der Hund jetzt Kind ist.... Ist dem Hund ja nun wirklich egal wie wir alles heißen.


    LG
    Sandra

  • also ich muss auch zugeben ,dass es bei uns auch heisst geh zu mama,kommt aber oft wenn meine kinder das zu sammy sagen. ich finde das auch nicht schlimm. :roll:

  • Da ich in fast jeder Umgebung anders genannt werde ist es meinem Hund wurscht. Aufm Hundeplatz bin ich auch meist "die Mama" *gg* Ich verdreh zwar innerlich die Augen aber naja. "Mama" ist nämlich immer meine Mama. Wenn wir dahin gehn sag ich immer "Komm wir gehn zu Mutti". Da es meine Mutter ist, ist sie den Hunden halt immer unter "Mutti" bekannt *gg*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!