Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!
- Hannahlein
- Geschlossen
-
-
Einer dritten Person, die aber so viel Vertrauen geniesst, dass der HH diese Person gebeten hat, die Situation mit Freundin und Hund einzuschätzen, einer Person, bei der es sich um den Züchter des Hundes handelt und die mal eben 2,5 Stunden Fahrt in Kauf nimmt, um zu helfen...
@straalster ich finde, Du verrennst Dich grade oder Du hast (für mich) eine sehr seltsame Sichtweise
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Güte jetzt hackt doch nicht weiter auf Hannahlein rum die hat doch die letzten Monate genug erlebt. Alle wollen wissen wie es weiter geht, aber mit solchen Vorwürfen vertreibt man doch die Hilfesuchenden direkt wieder aus dem Forum. Der Hund war doch auch gestresst, so war niemanden geholfen und er wird es bis Donnerstag schon überleben bis Herrchen ihn abholt.
-
@straalster Dem Hundehalter gegenüber war das absolut nicht okay.
Der Herr könnte mir allerdings sowas von den Buckel runterrutschen weil der mich an des TE's Stelle dermassen im Stich gelassen hätte. Für mich wäre das purer Selbstschutz.
Er hatte lange genug Zeit, selbst eine Lösung zu finden. ich wäre in dieser Situation auch nicht verharrt
Ich bewundere die Leidenswilligkeit der TE und kann ganz ehrlich sagen, dass ich niemals so lange mitgemacht und ausgehalten hätte. -
Der Züchter wurde von meinem Freund vorgeschlagen und persönlich kontaktiert mit der Bitte um Einschätzung und Hilfe und natürlich habe ich das Angebot gerne angenommen. Ich bin ja nicht davon ausgegangen, dass irgendwas falsch daran sein könnte, da mein Freund ja selbst immer in hohen Tönen von dem Mann gesprochen hat!@Hannahlein
Deine Bereitschaft hier so vieles zu erklären, finde ich wirklich bewundernswert. Teilweise geht es doch auch sehr ins persönliche. Respekt!
Ich hoffe doch sehr, daß dich dieses Thema nicht daran hindert bis Donnerstag mal ein wenig zur Ruhe zu kommen. Das stelle ich mir eh schon schwer genug vor.
Meine Daumen sind gedrückt, daß ihr am Donnerstag ein gutes Gespräch mit dem Züchter habt und vielleicht mit seiner Hilfe einen für dich und Jerry passenden Trainer findet. -
Hallo?
Bei Gefahr im Verzug (und nach nichts anderes hat es sich für mich angehört) war es nunmal die sinnvollste Lösung.
Glaube kaum dass der Züchter den Hund behalten möchte, was soll er denn mit dem so wie der sich benimmt? -
-
Der Züchter kann ihm am Donnerstag den Hund aber nicht wieder mitgeben.
Er hat ihn mitgenommen, weil er die Befürchtung hat, dass was passiert.
Berechtigt, wie ich finde.
Aber, bis Donnerstag ändert sich nichts an der Situation, außer, dass der Freund wahrscheinlich bis Sonntag Abend oder Montag Morgen zu Hause ist.
Danach ist er aber wieder im Außendienst über mehrere Tage und Hannahlein wäre wieder mit Jerry allein.
Dann dürfte sich das Gewissen des Züchters wieder melden und ihm sagen, dass er den Hund dort nicht lassen kann.
Also wird der Hund dableiben.
Und dann? -
Einschätzen und einen Ratschlag geben ist doch aber was ganz anderes als Hund mitnehmen. Das kann natürlich zum Besten von allen gewesen sein. Keine Frage.
Ich verstehe aber den gedanklichen Sprung nicht.
Mauli aufziehen = nicht okay
Nein zur Betreuung sagen = nicht okay
Trainer einschalten = nicht okayHund ohne vorherige Absprache mitgeben = okay!
-
Der Züchter kann ihm am Donnerstag den Hund aber nicht wieder mitgeben.
Und dann?
Das ist doch alles Spekulation... Warten wir doch ab, bis Donnerstag Jerrys Besitzer wieder vom Züchter heimkommt, und welche Lösungen sich bis dahin ergeben haben...
Abgesehen davon, dass @Hannahlein hier niemandem Rede und Antwort stehen MUSS, sondern uns aus reiner Freundlichkeit informiert, weil es uns interessiert.
Ich drücke jedenfalls die Daumen für eine gute Lösung für alle -
Der Züchter kann ihm am Donnerstag den Hund aber nicht wieder mitgeben.
Er hat ihn mitgenommen, weil er die Befürchtung hat, dass was passiert.
Berechtigt, wie ich finde.
Aber, bis Donnerstag ändert sich nichts an der Situation, außer, dass der Freund wahrscheinlich bis Sonntag Abend oder Montag Morgen zu Hause ist.
Danach ist er aber wieder im Außendienst über mehrere Tage und Hannahlein wäre wieder mit Jerry allein.
Dann dürfte sich das Gewissen des Züchters wieder melden und ihm sagen, dass er den Hund dort nicht lassen kann.
Also wird der Hund dableiben.
Und dann?Das weisst du doch überhaupt nicht.
-
Ja, eventuell wird das auf diesem Weg ganz großartig.
Eventuell rückt der Züchter den Hund nicht mehr raus. Auch möglich.Anscheinend scheint der Züchter doch das Vertrauen des Hundehalters zu genießen - sonst hätte der doch nach so vielen Jahren nicht ausgerechnet diesen Mann um Hilfe gebeten.
Und wenn das so ist - warum sollte der Züchter den Hund nicht mehr herausrücken?
Natürlich wäre es grundsätzlich besser, sich immer und überall schriftlich abzusichern - aber obwohl ich sehr vorsichtig bin, hätte ich das in diesem Kontext auch nicht gemacht.
Wir haben einen sehr guten, regelmäßigen Kontakt zu Lucys Züchterin
Falls ich Lucy dort betreuen lassen würde, würde ich mit Sicherheit keinen schriftlichen Vertrag dazu aufsetzen.
Und nichts anderes war es jetzt bei Hannahlein...Und ganz so einfach geht es dann auch nicht, dass der Hund ohne Weiteres rechtlich ins Eigentum eines Dritten übergeht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!