Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!

  • Und...? Wie war das Frühstück? :D

    Hat die Trainerin dir einen Plan mitgegeben wie du reagieren sollst, wenn Jerry beim Frühstück doch einen "Rückfall" bekommt?

    Ich selber hab da jetzt etwas Kopfkino und unterschiedliche Möglichkeiten parat, immer abhängig von der Reaktion von Jerry:

    Ich würde ihn - glaube ich - dann anschauen und fragen (und auch so MEINEN): "Hast du einen Knall????"

    Setzt er sich dann hin, mit diesem: "Ups-sorry, stimmt ja!"-Ausdruck, würde ich den Napf mit einem lächelnden: "Geht doch!" kommentarlos hinstellen.
    Hat er meinem Empfinden nach nicht wirklich den Rückschluss gezogen, mit diesem Rückfall in altes Verhalten einen Fehler begangen zu haben, würde ich den Napf kommentarlos wegpacken und achselzuckend gehen - DANN eben nicht. Je nachdem wie er dann danach reagiert, würde ich 10m später noch mal die Chance geben, oder auch erst eine Stunde später.

    Hat die Trainerin dir dazu konkret etwas gesagt?

    Es geht ja darum, Jerry nun dauerhaft zu zeigen, dass du dich nicht mehr von ihm beeindrucken LÄSST, eben genau in dieser Futtersituation.
    Die Regel hat Jerry nun begriffen - sollst du sie ab jetzt auch EINFORDERN?

    Ich würde mich sicherer mit einem Plan für so eine Situation fühlen, deshalb frage ich da einfach mal nach...

    ................

    Was ist eigentlich das Markerwort - und was soll es bei Jerry bewirken? Nur als Bestätigung für richtiges Verhalten, oder im weiteren Verlauf zum Einfordern richtigen Verhaltens?

    :ka: :???:

    ................

    Ein "Trick" den ich gerne mache: Leckerchen-Gedächtnistraining
    Dazu lege ich sichtbar für den Hund zunächst EIN Leckerchen im Raum/Garten ab,verlasse mit dem Hund diesen Raum und lasse den Hund 2 Minuten später dieses holen. Das wird dann beliebig erweitert und die Schwierigkeitsstufen erhöht. Ziel dabei ist, dass der Hund sich die Ablageorte MERKT und gezielt ansteuert, und nicht wie blöd rumrennt und stöbert.
    Oder Handeinweisung: Zwei blickdichte Plastikbecher/Schüsseln nehmen und mit deutlichem Abstand hinstellen, unter EINES davon ein Leckerchen legen.
    Dann mit Abstand zusammen mit dem Hund hinstellen und auf den Becher zeigen, wo das Leckerchen drunter ist, den Hund dann dahin schicken. Im weiteren Verlauf, wenn der Hund zielsicher die Handanweisung annimmt, lässt man den Hund dann nicht mehr sehen, worunter man das Leckerchen legt.

  • Was ist eigentlich das Markerwort - und was soll es bei Jerry bewirken? Nur als Bestätigung für richtiges Verhalten, oder im weiteren Verlauf zum Einfordern richtigen Verhaltens?

    ein Markerwort ist ein Markerwort und kein Kommando damit fordert man nichts ein sondern markiert wie mit einem Clicker das richtige Verhalten.

  • Das Erste was ich damals meiner Berta beigebracht hatte, war das Berühren einer Fliegenklatsche mit der Nase. Man kann das aber auch genauso gut mit der Pfote beibringen. Das Prinzip ist ja irgendwie immer dasselbe ;)

  • ein Markerwort ist ein Markerwort und kein Kommando damit fordert man nichts ein sondern markiert wie mit einem Clicker das richtige Verhalten.

    Ja, sehr unglücklich von mir formuliert. Meine Frage ist, soll Hannah jetzt - nachdem Jerry ja "zeigte", dass er das Prinzip verstanden hat, durch gezielte Manipulation (z. B. das Einfordern von "Sitz") nun dazu angeleitet werden, es wie gewünscht zu machen, was dann mit dem Markerwort bestätigt werden kann?

    Ich schwanke gerade zwischen "Jetzt schon aktiv eine andere Alternative einfordern" und "noch nichts machen sondern einfach wieder wie gewohnt vorgehen" (heißt: Futter wieder weg und erst am Abend der nächste Versuch).

  • Hihi, genau. Fliegenklatsche haben wir für die Pfote, Targetstick für die Nase. Und Handtouch zusätzlich halt auch. Emil ist auch so ein Pfotenaffiner Hund. Der geht so weit, wenn ich nachhause komme streicht er erst um meine Beine wie eine Katze und legt dann ein Bein um meinen Unterschenkel, als wenn er mich in den Arm nimmt. Haben wir gleich mal als Trick fürs Dogdance unter Kommando genommen.

    Guck einfach mal, was Jerry so anbietet. Dann merkt man schnell, was seine Vorlieben sind. Bellen kann man übrigens auch unter Kommando stellen |) . Würde ich allerdings momentan von absehen.

  • Ich schwanke gerade zwischen "Jetzt schon aktiv eine andere Alternative einfordern" und "noch nichts machen sondern einfach wieder wie gewohnt vorgehen" (heißt: Futter wieder weg und erst am Abend der nächste Versuch).

    In diesem Fall hat Hannahlein doch eine gute Trainierin an der Seite.

    Ich denke, wie wir bei unseren Hunden in diesem Fall reagieren würden ist an dieser Stelle eher unwichtig ;)

    Vielleicht wäre das ein Thema für einen neuen, eigenen Thread?

    Weil grundsätzlich finde ich die Frage und die verschiedenen Herangehensweisen sehr interessant - aber es kann auch schnell verunsichern, wenn hier alle "ihre" Lösung schreiben, aber die Trainerin - die Jerry kennt - etwas anderes empfiehlt.


    Viele Grüße
    Sandy

  • @Hundundmehr
    Du kannst für Dich schwanken, wohin immer Du willst, aber bitte schwanke für Dich im stillen Kämmerlein und versuche nicht, hier Hannah irgendwelche Tipps oderr Ideen zum Training zu geben -

    sie hat Ihre Trainerin, die vor Ort war, Jerry live gesehen hat und daher deutlich mehr weiss, als das gesamte Dogforum :roll:
    Ich finde einen Tip zu den gefragten Tricks okay, aber alles, was den tatsächlichen Trainingsaufbau und Inhalt betrifft, finde ich hier nicht okay :klugscheisser:

    Sind wir doch froh, dass Hannah uns freundlicherweise an ihrem Training teilhaben lässt und freuen uns mit ihr über jeden, auch noch so kleinen Teilerfolg - da muss man nicht versuchen, sie auf evtl. dumme Ideen zu bringen (wobei ich das Gefühl habe, dass Hannah schon so viel Bauchgefühl hat, dass sie instinktiv schon viel richtig macht :bindafür: )

  • Ich hatte @Hundundmehr jetzt eher so verstanden, dass er/sie (?) gern wissen würde, ob Hannahleins Trainerin was zum Thema "was, wenn Jerry einen Rückfall hat" gesagt hat, weniger so, als seien das jetzt konkrete Trainingstipps oder Verhaltensvorschläge gewesen. Ich find's auch immer gut, wenn man einen Plan für solche und andere Eventualitäten hat. Hab es eher so aufgefasst, dass Hundundmehr genau zu einem solchen "Plan haben" anregen wollte - nach Anleitung der Trainerin.

    Ansonsten freut's mich gerade auch ungemein, dass es offenbar schon so schöne Fortschritte gegeben hat :smile: Am schönsten finde ich dabei, dass die beiden Menschen jetzt an einem Strang ziehen und dass Hannahlein sich schon deutlich entspannter liest als zu Beginn :bindafür:

  • Ich bin jetzt beim Boden/Pfoten Target geblieben. Und ich hatte richtig Spaß!
    Ich habe ein kleines Stück Filz zusammengeschnitten und das als Ziel benutzt. Ich bin total begeistert! Ich meine, damit kann man ja soo viele verschiedene Dinge aufbauen. Ich sehe mich in Zukunft schon dem Hund Türen schließen und Licht ein- und ausschalten beibringen :lol:

    Jerry hat super mitgemacht und das auch sehr schnell verstanden. Zuerst gabs Wort+Belohnung schon bei Blick und generellen Interesse an dem Teil.
    Danach gab es Wort+Belohnung bei ersten Antatschversuchen. Dann nur noch bei gezielten Berühren.
    Ich kann den Filz jetzt schon in verschiedene Positionen legen und er weiß worum es geht.
    Wir bauen jetzt das Wort "Target" als Kommando ein und da sind wir auch stehengeblieben.
    Später werde ich dann mit verschiedenen Entfernungen und Positionierungen steigern.
    So der Plan :)

    Ich möchte es anfangs nicht übertreiben und muss erst selbst lernen wann es zuviel wird.

    Am Nachmittag habe ich es dann mit Leckerliesuchspielen im Garten probiert. Ist mit Maulkorb nicht soo spannend für ihn, er hat zwar mitgemacht, war allerdings nicht mal halb so konzentriert und begeistert wie beim Trick üben.

    Und...? Wie war das Frühstück?

    Hat die Trainerin dir einen Plan mitgegeben wie du reagieren sollst, wenn Jerry beim Frühstück doch einen "Rückfall" bekommt?

    Frühstück lief wieder gut. Er ist wirklich überraschend kooperativ diese Woche, ich freue mich :D

    Nein, die Trainerin hat erstmal noch nichts konkretes gesagt, nur dass ich wirklich konsequent nur eine weitere Chance geben soll und er dann gegebenenfalls kein Frühstück/Abendessen bekommt.

    Da es die Woche aber so toll geklappt hat werde ich sie in der nächsten Stunde fragen ob ich ihm im Falle eines Rückfalles einfach bis zur nächsten Mahlzeit nix geben soll, oder ob ich es mit einer Ansage probieren soll.

    Was ist eigentlich das Markerwort - und was soll es bei Jerry bewirken? Nur als Bestätigung für richtiges Verhalten, oder im weiteren Verlauf zum Einfordern richtigen Verhaltens?

    Da Jerry das Konzept des Markerworts bereits von meinem Freund kennt hat die Trainerin gesagt, dass sie das so beibehalten will, aber möchte, dass Jerry und ich unser eigenes Wort haben. Jerry soll so genau merken, dass jetzt Training mit Frauchen angesagt ist. Ich wollte ja anfangs clickern, die Trainerin meinte aber, dass es gerade für komplette Einsteiger bei so reaktionsschnellen Hunden, die leider auch schnell das Falsche lernen besser ist ein Wort zu nutzen, weil das Timing beim Clicker sehr oft miserabel ist bei Anfängern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!