Crufts live
-
-
Danke dir, Jana!!! Deine "magischen Hände" haben sicherlich auch ihren Beitrag geleistet!

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Er hat nicht unter sich gemacht oder sich selbst vollgepinkelt, er hat das Beinchen in hohem Bogen gehoben und fett dahin markiert
Schau nochmal hin. Das meine ich mit Überinterpretation. Aus der 2 Sek. Aufnahme kann man nur das sehen, mehr nicht. Weder ob der Hund vorher Gassi war, noch ob dort zufällig ein anderer Rüde schon markiert hat oder ob eine der Hündinnen im Ring läufig war oder ob er der größte Schauspieler der Welt ist und eine halbe Stunde cool im Ring steht und alles mitmacht, aber innerlich vor Stress vergeht. Ist für mich nicht erkennbar oder ersichtlich.Da war definitiv eine läufige Hündin auf dem Teppich. Freitag oder Samstag Nachmittag ist mir aufgefallen, dass einige der Agility-Hunde den Teppich am Startpunkt abgelutscht und dann Zähne geklappert haben
Da war doch sogar ein roter Fleck auf dem Teppich oder?
Zu den Frisuren : Das sind halt Show-Frisuren.
Kann man mögen, kann man doof finden, aber das ist nunmal so gewollt und ohne kommt man nicht weit.
Viele der Frisuren erfordern hohes Können beim Groomer, da wurde ne Menge Arbeit rein gesteckt, auch bspw allein schon bei den Trimm Rassen die ganzjährig im Rolling Coat gehalten werden müssen um vom Fell her immer top zu sein.
Ist es in einigen Fällen übertreiben und nicht alltagstauglich? Ja, das streitet niemand ab.
Aber, es muss auch niemand seinen Hund auf gehobenem Niveau ausstellen.
Das is die Crufts, da geht es nur in extremer Show-Frisur.
Ich finde zB immer schade wie einige Schnauzerhalter ( bzw beliebige andere Rasse mit sehr viel Bart einfügen) bereits einschränken, nur damit der Hund möglichst viel Bart hat.
Da bekommen die Hunde bspw keine Kauartikel und kein Zerrspiel damit die Haare nicht brechen.
Und trotzdem sahen bspw die Bärte vom Riesenschnauzer und vom Kerry Blue Terrier grausam aus, bzw hätte mich bei ersterem nicht gewundert wenn sogar noch etwas Filz drunter gewesen wäre.
Was ich immer grässlich finde ist dieser Länge Zipfel unten am Kinn beim Kerry.
Der Bart vom Mittelschnauzer war top gepflegt, aber den kriegst ohne Einschränkungen nicht so lang und voll ( wobei ich da schon längere Bärte gesehen hab).
Oder diese Plüschbeine beim Zwergschnauzer allein schon. Ich würde im Alltag niemals einem Hund die Beine so lang wachsen lassen, hab aber auch nicht vor jemals bei der Crufts zu landen.
Was das Schummeln betrifft :
Einige Langhaar Hunde wurden sicherlich auftouppiert und mit Haarspray bearbeitet, anders hält sowas nie im Leben.
Andere Hunde hat man sicherlich eingefärbt ( ich kann mir nicht vorstellen dass der Irish Terrier bspw wirklich so rot ist, da muss man mMn nachgeholfen haben - da gibt's ja mittlerweile verschiedene Wege).
Ich weiß allerdings nicht was bei der Crufts alles zugelassen ist, es schützt aber trotzdem nicht vor dem Einsatz der ein oder anderen Produkte.
Hier auf der Chemnitzer Ausstellung hat bspw mal ein Bullterrier vor Farbkreide weiß gestaubt - das hat offensichtlich niemanden interessiert.
Ich kann mir auch vorstellen dass die Leute dort wo es nicht erlaubt ist mit den Hunden Lal kurz auf Toilette verschwinden um mit Haarspray nachzuhelfen.
Was die Extrfrisuren betrifft : Schlussendlich ists Geschmackssache. Mir gefällt das meiste davon auch nicht.
Allerdings sehe ich bspw bei den Pudel frisuren jedes Mal die Arbeit dahinter, auch bspw beim Bichon Frisé, den Terrier Rassen und Ähnliche. Das ist ne ganz Andere Hausnummer als was Kurzhaariges. Hast du nen schlechten Groomer, kriegst auch keine gute Bewertung.
Was natürlich schade ist, weil es primär um das Gebäude des Hundes gehen sollte, und nicht um die Frisur.
Aber bei einigen Rassen ist es halt so.
Das einzige was ich daher beim Toy Pudel bspw bewerte, ist die Haltung von Kopf und Hals. Das fand ich grausig.
Beim Yorkie konnte man fast garnix erkennen, also kann ich dazu nur sagen dass es mir nicht gefällt.
Übrigens ist es beim Yorkie so : Der Besitzer wohnt in Spanien. Die leben also nicht in Japan.
Aber er hat sich den Hund aus Japan gekauft.
-
Mein Mann und ich haben auch voll mitgefiebert Ashy ´s Läufen

Herzlichen Glückwunsch noch einmal. Klasse Leistung :)
-
Bezüglich Showfrisurrn und Showhunde
Ich hatte es schon letztes Jahr geschrieben. Man muss sich wirklich mal von dem Gedanken lösen, dass dort auf einer solchen Ausstellung der Nachbar von links neben uns mit seinem Familienhundi startet, dass gestern morgen noch durchs Feld gerannt ist.
Das sind professionelle Showhunde. Vielleicht nicht alle, aber ein großer Teil davon wird kein Leben führen wie Ottonormalhund, sondern mit gewickelt Fell in Boxen leben. Mit Glück in Haus und Garten.
-
Was schlimm genug ist….
-
-
Bezüglich Showfrisurrn und Showhunde
Ich hatte es schon letztes Jahr geschrieben. Man muss sich wirklich mal von dem Gedanken lösen, dass dort auf einer solchen Ausstellung der Nachbar von links neben uns mit seinem Familienhundi startet, dass gestern morgen noch durchs Feld gerannt ist.
Das sind professionelle Showhunde. Vielleicht nicht alle, aber ein großer Teil davon wird kein Leben führen wie Ottonormalhund, sondern mit gewickelt Fell in Boxen leben. Mit Glück in Haus und Garten.
Das klingt immer so als Entschuldigung, aber ich finde das nicht in Ordnung. Dass man die Hunde aufhübscht, kein Thema, aber es muss meiner Meinung nach erkennbar sein, dass diese Hunde sonst ein normales Leben haben. Und das ist leider bei einigen Exemplaren nicht erkennbar gewesen.
Und ja was das angeht, gehört das Ausstellungswesen von Grund auf reformiert. Wenn der Hund wegen 5 Ausstellungen im Jahr die restliche Zeit nur eingepackt und verschnürt raus darf, wenn überhaupt, dann läuft da was grundlegend falsch. Und ich finde es schade, dass es hier Stinmen gibt, die das relativieren.
-
Ich bin kein Aussteller. Aber das war schon Anfang der 1990er bei den Shih-Tzus eine bekanntes Phänomen -
Bezüglich Showfrisurrn und Showhunde
Ich hatte es schon letztes Jahr geschrieben. Man muss sich wirklich mal von dem Gedanken lösen, dass dort auf einer solchen Ausstellung der Nachbar von links neben uns mit seinem Familienhundi startet, dass gestern morgen noch durchs Feld gerannt ist.
Das sind professionelle Showhunde. Vielleicht nicht alle, aber ein großer Teil davon wird kein Leben führen wie Ottonormalhund, sondern mit gewickelt Fell in Boxen leben. Mit Glück in Haus und Garten.
Das klingt immer so als Entschuldigung, aber ich finde das nicht in Ordnung. Dass man die Hunde aufhübscht, kein Thema, aber es muss meiner Meinung nach erkennbar sein, dass diese Hunde sonst ein normales Leben haben. Und das ist leider bei einigen Exemplaren nicht erkennbar gewesen.
Und ja was das angeht, gehört das Ausstellungswesen von Grund auf reformiert. Wenn der Hund wegen 5 Ausstellungen im Jahr die restliche Zeit nur eingepackt und verschnürt raus darf, wenn überhaupt, dann läuft da was grundlegend falsch. Und ich finde es schade, dass es hier Stinmen gibt, die das relativieren.
Ich glaube nicht, dass irgendwer hier relativiert hat, dass es großer Mist ist, wenn Showhunde kein artgerechtes Leben mit Spaziergängen und allem drum und dran leben dürfen. Dass dies auf so einige dieser Hunde zutrifft - gerade bei Crufts - davon bin ich, leider, überzeugt. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass auf Ausstellungen auch pflegeintensive Rassen mit Showfrisen gezeigt werden, die Zuhause wie ganz normale Hunde leben und sich auch dreckig machen dürfen.
-
Ich bin kein Aussteller. Aber das war schon Anfang der 1990er bei den Shih-Tzus eine bekanntes PhänomenMachts das besser?
-
Die allermeisten der Hunde dieser Rassen werden in der Regel von der Frisur her ganz anders gehalten.
Bichon Frisé, Malteser, Shih Tzu und Co, Pudel, Russische Terrier bspw, die werden im Privathaushalt in aller Regel kurz gehalten.
Die wenigsten wollen sich den Aufwand von Bodenlangem Haar antun, oder dass der Hund die Augen zu hat, der Hund nach jedem Gassi in die Wanne muss, oder oder oder.
Man sollte allerdings auch differenzieren zwischen professionellem Ausstellen ( also mir Fokus auf die ganz großen Ausstellungen oder Geld verdienen - wovon man hier in DE zumindest nicht sprechen kann), Hobby mäßigem Ausstellen und Ausstellen nur damit der Hund die ZZL bekommt.
Wenn man nur just for fun Mal ausstellt oder nur die ZZL haben möchte, wird man keine Crufts Quali bekommen und sich eher auf den örtlichen Ausstellungen aufhalten. Hat man sein Ziel erreicht kriegt der Hund wieder ne normale Frisur.
Hobby Mäßig kann man stark differenzieren - ob man regelmäßig ausstellt weil man Spaß dran hat, oder ernstere Ambitionen. Je nachdem ists eigentlich noch im Vertretbaren Rahmen.
Alles drüber ist dann schon uU hart an der Grenze, wobei das mMn stark davon abhängt welches Leben die Hunde dann führen.
Ich finde nicht dass man aus der Crufts ableiten kann wie die Hunde gehalten werden. Aber klar kann man seine Schlüsse draus ziehen dass ein Husky oder ein Boxer bspw vermutlich weniger Einschränkungen zu tragen hat, als ein Afghane oder Pekingese bspw
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!