Crufts live
-
-
Als wir in Großbritannien gewohnt haben, hab ich mich so ein bisschen arg in die Working Cocker verknallt. Das sind wirklich tolle Hunde. (Gott, mir ist beim Gassi gehen mal eine in so einer Creme-Farbe begegnet, mit einer kleinen weißen Blesse auf der Stirn, die hieß „Olive“, die war purer Zucker, und ich hätte sie ohne mit der Wimper zu zucken eingepackt. Aber Frauchen hätte das leider nicht so prickelnd gefunden). Aber alle, die ich in den zwei Jahren getroffen hatte, hatten Pfeffer im Popo, ausnahmslos.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Den Mastiff find ich schrecklich, den Boxer etwas zu massig und der dürfte mehr Schnauze haben mMn
Ja, der Boxer wäre auch ein Typ, den ich nicht gut finde. Zu gross, zu schwer, zu faltig und fleischig, grobknochig, breitschädlig, Schnauze zu kurz, ganz recht. Ein Hund zum Paradieren. Genau das Gegenteil zu @SophieCat's Gustaf, ein leichtfüssiger und beweglicher Typ.
Was mir aufgefallen ist: wenn ich als weiblicher Handler grosse Hunde im ausgreifenden Trab vorstellen muss, warum zwänge ich meine oft etwas fülligen Formen in ein megaknappes Kostümröckchen, das überhaupt kein Laufen zulässt!? Sind das nicht die ausgebufften Profis, die mit dem Vorführen hochkarätiger Hunde sogar ihr Geld verdienen? Das zwangsläufige Gewatschel lässt die Hunde ihr Potential nicht entfalten.
-
wenn ich als weiblicher Handler grosse Hunde im ausgreifenden Trab vorstellen muss, warum zwänge ich meine oft etwas fülligen Formen in ein megaknappes Kostümröckchen, das überhaupt kein Laufen zulässt
Weiß jetzt nicht, was du an "etwas fülligen Formen" auszusetzen hast?
Diese ganze Kleidung ist eigentlich alles Stretch und ziemlich bewegungsfrei. Die Kostüme gehören dazu. Da erkennt man auch oft genug die Deutschen, die da in Salomon und Jeans stehen.
-
Nix, es läuft sich nur noch schlechter in knappen Röcken. Sage ich aus eigener Erfahrung. Bei Profis erwarte ich nun nicht Jogginganzug und Salomons, aber freie Beweglichkeit der Beine für die Gangwerksprobe der Hunde schon.
-
Wenn ich laufen müsste würde ich persönlich auf jeden Fall einen schicken Hosenanzug bevorzugen als ein Kostüm. Aber ich denke für die meisten gehört das Kostüm einfach dazu.
Ich finde auch das handling mit zu straffer leine nach oben, behindert die Hunde total in der Bewegung. Mit lockerer Leine kann der Richter doch die Bewegung viel besser beurteilen. Bei den Hounds waren zum Glück ja viele, die die Leine lockerer hatten. Bei den Terriern fand ich das Handling bei den meisten furchtbar. Als ich für unsere erste und einzige Ausstellung laufen trainiert hab letztes Jahr, hab ich das direkt von Anfang an geübt an lockerer leine neben mir zu traben und hab das unter Kommando gestellt (meine prescht auch gern vor, die alte Leinenzieherin
)
-
-
Wie geil ist der Saluki bitte?
Alle anderen. Omg es geht los, omg endlich, los los los.
Saluki mäh ok. Geht noch ein Nickerchen?
-
Quarus Wenn du "nix" meinst, brauchst du ja die Figur des Handlers nicht erwähnen.
In Deutschland ist eine auf Würgen gestellte Snakekette offiziell nicht erlaubt. Und hochziehen darf man den Hund eigentlich auch nicht. Kenne da ein paar resolute Richter, die die Leute wieder raus schicken und sagen: Sie haben 1min, um den Hund mit ordentlicher Halsung ohne Würger vorzuführen. Und die auch direkt sagen: lockere Leine oder raus aus dem Ring. Aber das sagen die auch nicht im Ehrenring, das ist ja nicht umsetzbar. Die Engländer sind da anders.
Ich zb habe lockeren Zug aufgebaut als Unterscheidung zum Unterordnung-Fuß. Sonst setzt sich der Hund auch immer neben mich, mit ein bisschen straffer Leine steht sie. Das ist aber einfach gelernt.
-
wenn ich als weiblicher Handler grosse Hunde im ausgreifenden Trab vorstellen muss, warum zwänge ich meine oft etwas fülligen Formen in ein megaknappes Kostümröckchen, das überhaupt kein Laufen zulässt
Weiß jetzt nicht, was du an "etwas fülligen Formen" auszusetzen hast?
Diese ganze Kleidung ist eigentlich alles Stretch und ziemlich bewegungsfrei. Die Kostüme gehören dazu. Da erkennt man auch oft genug die Deutschen, die da in Salomon und Jeans stehen.
Sag mal, was soll dieses plakative Nichtverstehenwollen? Ich bin selber nicht mehr gertenschlank und bin mir der Einschränkungen bei der Beweglichkeit vollauf bewusst. Dazu noch einengende Kleidung - was ist daran misszuverstehen, dass ich das für eine suboptimale Kombi in so einem hochkarätigen Wettbewerb halte?
-
Weil es impliziert, dass dickere Menschen schlechter beweglich sind oder in den Klamotten nicht laufen können
Du hättest ja auch deine Aussage einfach auf dem Stoff oder Schnitt der Kleidung belassen können, betonst aber explizit die Figur des Handlers. Und das wollte ich eben so nicht stehen lassen
-
Sind das nicht die ausgebufften Profis, die mit dem Vorführen hochkarätiger Hunde sogar ihr Geld verdienen?
Ist das so? Ich dachte, das sind (meist) die Besitzer
In den Interviews mit den Gruppensiegern machte das eigentlich auch so den Eindruck.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!