Welpe kommt zur Leinenzwangzeit, wie Freilauf trainieren?

  • Danke @mittendrin das ist es eben.
    Bibo war ein genialer Welpe, toller Folgetrieb, bei Dusty habe ich das falsch angefangen.

    Hier wurde ich erst einmal angequatscht von einem Bauern. Dabei war Speedy nicht mal auf dem Feld, aber der hat trotzdem gemeckert, weil er nicht angeleint war.
    Wie gesagt, der ansässige Jäger ist total nett, der kennt Speedy auch, der würde nie was sagen, weil Speedy halt nicht jagt.

    Mal sehen, datt Cookie kriegt ein Geschirr und ne leichte Schlepp dran. Toben ist da halt nicht drin.

  • Ich weiß, ich mache mich damit bei vielen unbeliebt:

    Du wohnst in der Pampa, kennst den Jäger, vermutlich wird nicht kontrolliert und ich schätze dich so ein, dass du dich (BuS Zeit oder nicht) mit deinen Hunden so verhältst, dass kein Wild zu Schaden kommt.
    Da würde ich das Kleinteil einfach laufen lassen sofern es durch mangelnden Folgetrieb nicht eh angeleint werden muss.

    Wenn man sich benimmt und die Hunde im Griff hat (und sie auf den Wegen bleiben) stören sich selbst die "bösen" Jäger/Förster/Landwirte etc meiner Erfahrung nach überhaupt nicht an freilaufenden Hunden und schon gar nicht an Welpen, auch nicht in der BuS Zeit.

  • Die Schafweide ist hier gleich über die Straße, also nicht wild in der Landschaft irgendwo.
    Daneben ist eine große Wiese, wo Rehe und zwei Rehböcke stehen, gehören dem ansässigen Jäger.

    Das sind landwirtschaftliche Flächen, welche mit höchster Wahrscheinlichkeit im sogenannten "Außenbereich" liegen und dementsprechend als freie Landschaft gelten. Da kann die Straße die rechtliche Grenze sein.

    Ich habe mal unser Grundstück mit direkt anliegender Landwirtschaftlicher Fläche genommen, um es dir darzustellen (alles frei aufrufbare Daten unseres Kreises):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der große rote Fleck ist unser Eigentum. Die anderen Flächen sind beplante Flächen. Wie du siehst, ist im Norden gar keine Planung mehr vorhanden. Es handelt sich dabei um Bebauung im Außenbereich. Auch die kleineren Bereiche südlich sind rein theoretisch Außenbereich, gelten aber aufgrund der Nähe und Umschlossenheit als "Unbeplanter Innenbereich". Auf den Freiflächen dort dürfte ein Hund frei laufen. Die FLächen gelten als "Garten". Unser Stück ist direkt an der Grenze zum Innenbereich, ist es aber nicht, da er nicht umschlossen ist. So, unsere Hunde dürfen entsprechend nur auf den 1700 m² Wohnbaufläche frei laufen, die restlichen, fast 15.000 m² gelten als landwirtschaftliche Fläche und sind kein Garten. Eine Schafweide gilt nicht als Garten, egal wie nahe sie einem bebauten Stückchen Land sind.

    Zudem sind viele kleine Kaffs meist gar nicht beplant, weil sie vorher entstanden sind (siehe nördlciher Bereich). Da ist schlicht alles Außenbereich und bis auf Straße und Garten "freie Landschaft".

    Der gelbe Punkt ist die Hausnummer 1, da es unsere noch nicht im System gibt. Neubau und so.

  • Danke @CharlieCharles davon habe ich echt noch nie gehört.

    Ich frage meinen Vermieter mal, wie das hier geregelt ist.
    Sollte er ja wissen.

    @Syrus ja klar, weder der Große, noch die Lütsche dürfen jagen oder stöbern gehen.
    Speedy jagt nicht, von daher ist er ein gutes Vorbild.

    Mein "Vorteil" ist, dass ich in der Arbeitswoche am frühen Morgen am Feld bin, da ist kein anderer Mensch unterwegs und spät abends, da ist auch niemand am Feld.
    Aber in der Freiwoche muss ich mir halt Gedanken machen.

  • Kontrolliert denn bei euch jemand? Oder sind so viele Menschen unterwegs, dass euch jemand anschwärzen könnte?

  • Bei uns gibt es genug "Naturfreunde", die einen anschwärzen. Deshalb haben wir Schleppleinen und 8m-Flexis.

    Und liebe Bibi, ich möchte dir nichts böses! Wollte nur erklären und zur Vorsicht mahnen, je nachdem wie die Leute bei euch sind.

  • Janina, an sich nicht, bis auf einen Bauern, der mich angepflaumt hat. Aber sonst ist hier Ruhe.

    Rieke, ich habe das auch nicht böse aufgefasst, ich wusste das tatsächlich nicht.
    Komme zwar vom Bauernhof, aber ich hätte nicht gedacht, dass eigenes Grundstück, also in dem Fall mehrere Hektar auch unter den Schutz fallen.
    Aber dort hat auch niemand kontrolliert, deshalb kam die Frage nie auf.

  • Bei einem wirklich jungen Hund, der noch folgetrieb-mäßig 'hinterherdackelt' ;) , nicht vom Weg runtergeht, etc., würde ich, glaub ich, einfach ein langes Stück Wäscheleine, leichte Paracordschnur o.ä. ans Geschirr tun. Da, wo eh keiner ist, kann man das ja schleppen lassen, wenn irgendwer in motziger Kontrollabsicht sich am Horizont abzeichnet (... wir haben hier z.B. so selbsternannte Sheriffs, die zwar keine offizielle Funktion haben, aber mit dem Motorroller durch die Feldmark düsen und ziemlich wahllos Hundehalter anschreien :muede: ), kann man ja rechtzeitig das Ende in die Hand nehmen – zack, Hund angeleint. xD

    (Ob eine Schleppleine als Leine gilt, ist übrigens regional unterschiedlich, hab' ich gelernt – das niedersächsische Gesetz schreibt, soweit ich weiß, keine max. Leinenlänge vor, d.h. solange da vor Ort nix anderes vorgeschrieben ist, zählt auch eine Schleppleine als Leine. Ist vielleicht einen Blick in die örtlichen Vorgaben wert. :smile: )

  • Ich halte es ja auch so, daß meine Hunde nur auf den Wegen bleiben sollen, nicht querbeet rennen dürfen, und achte auch immer darauf.
    Das mal vorweg!
    Das ist für mich selbstverständlich. Habe ich auch von Anfang an so trainiert, und ja, auch die Schleppleine dafür genutzt!
    So, wie es für Dich anscheinend auch selbstverständlich zu sein scheint.
    DAS will ich Dir auch keinesfalls absprechen! ;)

    Es gibt da halt nur einen kleinen Unterschied: Ich habe halt den "Vorteil", daß es in NRW keinen BuS gibt.
    Auch wenn jetzt an manchen Stellen bei uns wohl ein Schildchen aufgestellt wird.
    Aber das ist für mich eh selbstverständlich, daß meine Hunde nicht jagen dürfen.
    Auch, wenn es hier und da anscheinend Halter gibt, die ihre Hunde einfach überall hinlaufen lassen.


    Nur, Du weiß ja jetzt noch nicht, wozu Dein Welpe tendiert ;) Er könnte ja jetzt schon eine ziemliche "Jagdsau" sein. Was beim Border auch nicht immer so unüblich ist :ka:
    Folgetrieb - das liest sich immer schön, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir schon, daß es diesen nicht immer gibt.
    Viele Welpen haben schon den Drang, recht schnell weit voran zu laufen.
    Hat nichts mit "fehlender Bindung" zu tun, auch wenn es manche Leute einem einreden wollen.

    Fakt ist halt, daß Du in einem Gebiet lebst, wo eben die BuS gibt. Dann ist es natürlich logisch, daß Du Dich ebenso daran halten solltest, so wie x-tausend andere Hundehalter auch. Dein Bundesland wird schon einen Grund haben, warum dies so festgesetzt ist.

    Ich werde ganz sicher nicht schreiben, daß diese Regelung für Dich nicht gilt, weil hierbei die Ausnahme "DF Mitglied, verantwortungsbewußer Halter" greift.
    Was meinst Du, wie viele Leute ebenfalls diese Ausnahme haben wollen ;)

    Willst Du also diese Vorschrift (sagen wir mal) "umgehen", weil Du Dich für sehr verantwortungsbewußt hältst, und in der Lage bist, den neuen Hund recht schnell einschätzen und somit richtig eingreifen zu können, so daß nichts passieren kann, so wirst Du halt auch, solltest Du doch mal "durch die falsche Person" erwischt werden, eben mit den Konsequenzen rechnen müssen :ka:
    Aber, das liegt ja ganz bei Dir! ;)


    Schönen Gruß
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!