Verzweifelte Wohnungssuche mit Hund in Dortmund

  • Vielleicht mal dort persönlich umschauen, in den Bistros z.B. hängen manchmal Anfragen für Nachmieter oder von Wohnungssuchenden.


    Meine Freundin musste sehr auf das Geld schauen.
    Es gibt dort auch noch Altbauten, die nicht "schicki-micki" renoviert und dementsprechend teuer vermietet werden.


    Nur eine Idee :smile:

  • Mmmh ich befürchte du musst deinen Radius etwas erweitern.
    Ich hab vorhin mal Castrop Plus 30km, 300€ und Haustiere erlaubt eingegeben und da kommen immerhin knapp 40 Treffer....

  • Ich habe das Gefühl die Abgabe ist schon fix, aber...


    Wenn du eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung hast vom Vermieter, frag sie auch mal wegen einer "Unbedenklichkeitsbescheinigung" für den Hund.


    Einfach selber einen Schreiben aufsetzen, das es keine Probleme mit deiner Hundehaltung gab und abzeichnen lassen.


    Die größte Sorge von Vermietern ist eine Lärmbelästigung durch den Hund oder Beschädigungen,... Das Schreiben gibt dem Vermieter die Sicherheit, das du nicht raus musst, weil der Hund ein Dauerkläffer ist und eine Haftpflicht hast du wahrscheinlich auch für sie.


    Das hatten wir damals mit angebracht, mit einem netten Schreiben und haben die Wohnung trotz Hund bekommen, beide mit Einkommen unter dem Existenzminimum und wir waren nicht die einzigen Bewerber.


    Ansonsten bei neuen Wohnungsanzeigen, SOFORT reagieren, sonst gibt es schon 100ert andere Interessenten.


    Und schau mal in den Fachhochschulen, Universitäten an die schwarzen Bretter. Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber hier werden von den Studis, WG Zimmer oder die 1 Zimmer Wohnungen oft gar nicht inseriert, sondern die hängen am schwarzen Brett aus. Vorteil Studenten haben auch nicht viel Geld, also hat man selten extrem teure Angebote.



    Viel Erfolg.

  • Bei mir an der Uni habe ich tatsächlich schon oft nach Wohnungsanzeigen geschaut. Einige Wohnungen waren wirklich explizit nur an Studierende zu vergeben, bei einigen hat man mir gesagt dass man Studierende zunächst bevorzugt. Und die die übrig blieben, da habe ich leider nicht den Zuschlsg bekommen. Bei mir auf der Arbeit sind ja hauptsächlich studentische Aushilfskräfte eingestellt, die halten Ausschau an der TU und der RUB.


    Also ehrlich gesagt, so schleppend und problematisch wie das eben seit Sommer läuft...bin ich mittlerweile tatsächlich mehr auf der Seite „Hund kriegt ein neues Zuhause“.

  • Nimm von Deinen Nachbarn einen Beleg mit, wo drauf steht, dass Dein Hund nicht jault/bellt, kein Dreck und Hundehaufen hinterlassen werden.
    Sowas kann Gold wert sein.
    Und ne SchuFa Auskunft, ein halbes Jahr Lohnauszüge etc.
    Die Wohnung klingt toll, allerdings würde ICH ne Wohnung nicht mit so einer teuren Küche nehmen.
    Hatte auch mal so ein Angebot, die wollte nicht weg von ihrem Preis.
    Irgendwann findet sich jemand, der das zahlt, aber ich war es nicht.
    Die Küche runterhandeln und am besten wieder verkaufen für mehr Geld. Ne günstige Küche tut es auch.

  • also bei einer miete von 410 euro. Wenn der hund wirklich mit dürfte. Dann lege ich für die küche sogar noch was drauf. Hauptsache ich darf rein. Die kosten wären einmalig und das wäre es mir wert. Die wohnung die ich am dienstag besichtigt hatte, hatte auch eine teure küche drin. Hätte ich nicht gezahlt, weil der hund ja untersagt war.

  • also bei einer miete von 410 euro. Wenn der hund wirklich mit dürfte. Dann lege ich für die küche sogar noch was drauf. Hauptsache ich darf rein. Die kosten wären einmalig und das wäre es mir wert. Die wohnung die ich am dienstag besichtigt hatte, hatte auch eine teure küche drin. Hätte ich nicht gezahlt, weil der hund ja untersagt war.

    Plus Kaution ist das ja schon ne Hausnummer.
    Aber ich kann Dich verstehen und würde wie gesagt, die Küche wieder verkaufen und was günstigeres kaufen.


    Daumen sind gedrückt!! :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!