• Ich weiß jetzt nicht, was schlimm ist wenn ich meinen Hundmit ins Büro nehme. Ist doch viel besser als ständig allein zu sein.

    Gar nix und auch das letzte ist für einen Hund der gut alleine bleiben kann, kein grösseres Problem, wenn man ihn sonst auslastet.
    Lass dich da nicht verwirren.

    Hier wird aktuell ein kleiner Kleinkrieg mit einem User gekämpft - hat nichts mit dir zu tun :bussi: .

    Wegen Ruhe im Büro. Ich würde die Box bei Besuch nicht zu machen.
    Ich würde wenn jmd rein kommt und ich da schon weiss jetzt brauchst du wirklich Ruhe und es dauert länger, ihn kurz bitten zu warten (und noch mal darauf hinweisen den Hund zu ignorieren) und dem Hund entweder den Kong oder die Möhre geben.
    Zusätzlich würde ich den Hund an der Box festbinden, damit er nicht streunen kann, während du beschäftigt bist (ne dünne Leine so mit 1-1.5 Radius reicht vollkommen).

    So lernt der Hund auch, dass anleinen nicht schlimmes ist und man sogar noch was cooles zu Futtern bekommt.


    Ansonsten je nach Box: Bau ihm eine Höhle wenn das so eine grosse Gitterbox ist und stell sie so, dass das Sichtfeld den grössten Trubel nicht sieht.
    Sonst hat der Hund das Gefühl, er muss das alles beobachten und kann nicht entspannen.


    Ihr macht das schon :bussi:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Junghund im Büro Dort wird jeder fündig!*


    • Also die Box steht unter meinem Tisch.Das gefällt ihr recht gut. Dort hat sie sich auch ohne Box von allein gerne malkurz hingelegt. Sie ist am Tischbein mit der Leine angebunden. Das ist dieeinzige Möglichkeit. An Schränken kann sich die Leine nicht befestigen. Es istso eine Plastikbox. Die auch für das Flugzeug geeignet ist.

      Bis jetzt war es so. Boxist ja erst seit heute da. Wenn mir jemand etwas erklärt, stellt er sich janeben mich oder meinen Tisch. Da geht sie zu ihm und springt ihn an oder beißtin die Schnürsenkel. Sie hört damit nicht auf. Dann habe ich sie auf ihre Deckegeschickt. Ohne Leckerlie oder Kong ist sie da natürlich nicht liegengeblieben. Die Möhre war dann immer uninteressant. Der Besuch war wichtiger.Wenn sie jetzt von allein in der Box bleibt, wäre es super aber wenn nicht. Wasmache ich da? Sie in die Box schicken und die Tür auflassen? Der Besuch stehtdann direkt vor der Box. Ihr ständig was zu essen geben? Oder doch die Tür malschließen? Das sie mal drin bleiben muss? Natürlich nicht heute am ersten Tag.

    • Bitte? Ich verunsichere User weil ich von meinen Erfahrungen mit meinem Welpen spreche? Ich bin kein Hundetrainer, wenn das Jemand mit seinem Hund ausprobiert und es schief geht mach mich bitte nicht für das Versagen verantwortlich.

      Das wär ja noch schöner....

      So einfach ist das jetzt nicht!


      Du schreibst die ganze Zeit über was von "Fakt ist...... und höre nicht auf die anderen User", beschreibst dann als positives Beispiel, wie gut es bei Dir läuft und daß natürlich genau DAS auch so gemacht werden soll. Ermunterst noch die Fragesteller.

      Wenn es dann bei denen nicht so gut funktionieren sollte, entziehst Du Dich dann der Verantwortung und andere sollen das dann wieder richten?
      Und wir reden von Usern, deren Kompetenz Du schon vorab abgesprochen hast!

      So geht das dann nicht!


      Und es wäre nett, wenn Du nicht jeden Thread an Dich reißen würdest und achte auch mal ein wenig auf Deinen Umgangston!
      So geht das nicht!


      Gruß SheltiePower

    • üb mit ihr in der box zu bleiben, schick sie rein, leckerchen. Abwarten. Leckerchen. Kommt sie raus zurück schicken. Abwarten ob sie bleibt. Leckerchen. Kommt sie wieder raus wieder zurück schicken. Und dabei natürlich loben.

      Wenn sie das raus hat kannst du die leckerchen reduzieren so dass später mündl. Loben über bleibt.

      Sie muss das ruhig in der box bleiben als was positives sehen, dein kollege ist uninteressant, dann werd ich gelobt. Das bedarf in dem alter natürlich was geduld.

      Wie gesagt, vllt hast du ja einen kollegen der mal seine pause opfert um das mit euch vor ort zu üben, als dankeschön gibts nen kuchen xD

    • So, da die Krawall Nudel jetzt endlich gesperrt ist kann es ja vielleicht vernünftig weitergehen.
      Ich habe sowohl erwachsene Hunde wie auch jetzt einen Welpen ans Büro gewöhnt. Bei den erwachsenen Hunden war das überhaupt kein Problem, die haben sich hingelegt und gut war es. Den Welpen habe ich die ersten sechs Wochen in eine sehr große geschlossene Box gepackt, dort gab es dann immer mal was zu knabbern. Am ersten Tag hat er mal eine Stunde rum gebrüllt weil er das blöde fand, ich habe ihn aber ignoriert, er kennt das Ding vom Schlafen.
      Alle 1,5 Stunden bin ich mit ihm raus, habe kurz etwas gespielt und dann ging es wieder in die Box. Irgendwann hat er dann beschlossen dass er die Box blöd findet, ich habe ihn dann testweise rausgelassen und am Schrank angebunden, das funktioniert ganz gut. Da ich beide Hunde mit habe habe ich das Glück sie auch mal ableinen und durchs Büro spielen lassen zu können. Den großen könnte ich auch ohne Leine lassen, der kleine würde aber überall rumstromern und alles anfressen, deswegen ist er angebunden.

    • Also wenn die Leute direkt vor ihrer Nase stehen und das sie diese komplett ignoriert (ob Tür zu oder nicht) ist schon viel verlangt :denker: .
      Kannst du die Box nicht um 180° drehen.
      Oder vielleicht die Box doch in eine andere Ecke stellen?
      Ich persönlich fand immer, Hund unterm Schreibtisch direkt eher ungünstig.
      (Also jetzt wo sie ruhe halten kann, darf sie schon, nur am Anfang als sie das noch nicht konnte).

      Ich würde den Hund nämlich auch kommentarlos wegschicken, wenn er anfängt den "Besuch" zu belästigen (schicken wird noch nicht klappen, deshalb Box an einen anderen Ort und den Hund da mit der Leine hinführen und dort anmachen. Kannst du vielleicht Fragen ob du einen Karabiner in die Wand machen darfst?)

    • Ich habe unseren auch regelmäßig mit im Büro dabei und habe lediglich mit einer Decke gearbeitet. Box hatten wir anfangs zuhause wegen den zwei Katern die wir noch haben aber die fand er so doof, dass wir beschlossen haben es muss auch ohne gehen.
      Wir haben nicht den hibbeligsten Hund, dementsprechend kann ich nicht darüber berichten wie es bei einem Welpen funktioniert der immer unterwegs sein möchte allerdings habe ich die ersten Wochen bei uns sehr darauf geachtet, dass er wirklich nur auf seiner Decke bleibt. Sprich auf die Decke geschickt Leckerlie, er ist noch ein paar mal aufgestanden also immer wieder auf die Decke geschickt und wenn er drauf gelaufen oder gesessen hat hab ich Decke gesagt damit er das auch einfach verknüpft. Klar wars teilweise nervig 10 mal aufstehen zu müssen aber es hat gefruchtet. Wir haben auch Kundenbesuch im Büro, da war eh klar, dass er definitiv nicht hin darf. Wenn ich weis es kommt jemand mach ich ihn zusätzlich noch am Schreibtisch fest und zwar so kurz, dass er bequem auf der Decke liegen kann aber eben nicht zu der Kundschaft kommt auch wenn diese mir gegenüber sitzen.
      Dadurch, dass er auch ohne Kunden gelernt hat, dass dies sein Platz ist hat er da auch nach wenigen Wochen keine Probleme mehr gemacht wenn Kundschaft da ist.

      Ich hab ihn hinter den Rollcontainer platziert damit er quasi dann auch nicht den direkten Blickkontakt unterm Tisch hat und er einfach wieder entspannen kann. Ich denke es ist auch schon sehr viel verlangt wenn er so nah an den Kollegen dran ist und nicht hin darf. Ich würde auch hier eben schauen die Box soweit weg wie möglich von der Stelle zu platzieren wo die Kollegen dann in der Regel stehen/sitzen und zur Not diese evtl. auch fragen ob sie sich woanders hinsetzen/stellen können. Am besten noch so, dass du als Trennwand zwischen Hund und Kollegen sitzt. Hat bei uns auch sehr gut geholfen als er jeden angebellt hat der die Tür rein gekommen ist.

    • Oh man. Da kann ich nur sagen, da hat der Vorbesitzer wohl mal so richtig versagt. Um das wieder auszubügeln ich weiss ned. 8 Monate ist nun schon recht alt. Und da macht er immer noch solche Dummheiten?

      Nebenbei er will deine Kollegen nicht in die Hände beissen! Hunde wollen nicht in die Hände beissen, wie wollen Spielen. das ist ein natürlicher Reflex, einem Hund macht so ein Schnapper nix aus, aber einem Menschen halt schon. Aber mit einem richtigen Hundebiss hat das noch lange nix zu tun!

      Fakt ist der Vorbesitzer hat sich wohl weder um eine Anständige Beisshemmung noch um sonst eine Art Erziehung gekümmert, dass nun alles an dir hängen bleibt.

      Ich würde ihn wie einen Welpen behandeln. Spielen, spielen, spielen, und wenn er mehr Vertrauen und Bindung aufbaut dem Hund auch vertrauen und Freiräume geben - sprich ohne Leine laufen lassen! Das geht auch, aber erst musst dein Hund dir ganz fest vertrauen, bevor du ihm dein Vertrauen schenkst.

      Und bitte schlage deinen Hund niemals, der ist nicht für die Fehler den seine Vorbesitzer gemacht haben verantwortlich!

    • Hier der Text zu meinem Post oben, konnte leider nicht mehr editieren...
      Der Hund ist aus dem Tierschutz und hatte vielleicht gar keine Vorbesitzer. Möglicherweise hat er bisher noch nicht viel gelernt, und jetzt wird von ihm verlangt, dass er mehrere Stunden auf einem Fleck liegen soll... ich finde, das ist schon eine gewaltige Aufgabe! Meine Tierschutz-Hunde hätten das nicht bewältigt, da ging es zunächst um die Gewöhnung an ein Leben im Haus, Tagesablauf, allein bleiben können etc. Ausserdem bin davon überzeugt, dass sich längst nicht jeder Hund zum "Bürohund" eignet. Wenn die einzige Lösung darin besteht, ihn in eine Box zu sperren, um ihn einzugrenzen, würde ich nach anderen Betreuungsmöglichkeiten suchen.

    • Viele Kollegen kommen auch nur nah an den Tisch. Da ist dannein Bürocontainer dazwischen. Da habe ich sie jetzt, als ein Kollege kam, indie Box geschickt und ein Leckerli rein geworfen. Als sie in der Box war, gabes immer wieder eins. Bis er aus dem Zimmer war. So ist sie in der Boxgeblieben. Das ist so eigentlich ganz gut. Ich kann den Kollegen ansehen undkann sie gleichzeitig belohnen und sehen ob sie aus der Box kommt. Stelle ichsie hinter mich, muss ich mich immer verrenken und kann nicht so schnellreagieren.

      Wenn jemand näher kommt werde ich mich mit dem Stuhl davorschieben. Mal sehen wie das so ist. Sie ist jetzt schon viel ruhiger als dieletzten Tage. Deshalb würde ich gern diesen Platz beibehalten. Ich spüre, dasser ihr gut gefällt. Gleichzeitig versperrt die Box den Bereich vor meinemTisch. Dort sind Kabel und der Papierkorb des Kollegen. Das nimmt ihr und mirauch etwas Stress.

      Wenn einer mir direkt am Computer was erklären möchte, mussich halt den Kong geben und die Tür schließen. Ist zum Glück nicht ständig. Ichwerde mir jetzt noch Kauknochen holen. Für den Extremfall.

      Also normale Kollegen kommen ins Zimmer, gibt es Leckerli inder Box. Abstände der Leckerli mit der Zeit vergrößern. Kommt jemand direkt zumir gibt es die Möhre oder den Kong und Tür schließen. Aber ich versuche esauch mit Leckerli. Für den Notfall noch Kaustangen organisieren. Falls es mallänger dauert. Jetzt habe ich zumindest einen Schlachtplan. Mal sehen wie eswird.

      Bin auch gespannt ob sie ihre Phase bekommt, wo sie Ärgersucht. Die 3h bis zur Pause war sie noch nie ruhig. Es bleibt spannend.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!